Handwerk
© Bundesverband Metall
23.06.2023

Neue Serviceangebote auf der Website „Metallnachwuchs“

Neue Serviceangebote auf der Website „Metallnachwuchs“

Der Bundesverband Metall (BVM) bündelt eine Vielzahl neuer Serviceangebote für die Nachwuchswerbung und Berufsorientierung im Metallhandwerk auf einer neuen Landingpage: www.metallnachwuchs.de.

Die Betriebe im Metallhandwerk sind auf Auszubildende als Fachkräfte von morgen dringend angewiesen. Der Bundesverband Metall unterstützt die Betriebe, Innungen und Landesverbände dabei mit passgenauen Lösungen für die Nachwuchswerbung und Berufsorientierung.

Die neue Landingpage beinhaltet zum einen umfangreiches Video- und Bildmaterial sowie Druckvorlagen und Aktionsmaterialien für Berufsorientierungsmessen in den Regionen. Dazu zählt insbesondere auch das Angebot, VR-Brillen zu erwerben, die sich ideal für den Einsatz am Messestand eignen, um Jugendlichen einen zeitgemäßen 3D Eindruck von der attraktiven Arbeitswelt im Metallhandwerk zu verschaffen.

Maßnahmenpaket zur Unterstützung der Berufsorientierung in den Regionen

1. Schulung der Berufsorientierungsbotschafter/innen

Der BVM hat Schulungsmaßnahmen entwickelt, die speziell für die Innungen im Metallhandwerk zugeschnitten wurden und als Online- sowie Präsenzschulung mit Landesverbänden angeboten werden. So sollen Berufsorientierungsbotschafter/innen in die Lage versetzt werden, die Schulen in den Regionen mit geeigneten Materialien anzusprechen und sich als Ansprechpartner für die Vermittlung von Praktikumsplätzen und Ausbildungsstellen zu empfehlen.

2. Unterrichtsmaterialien für die Berufsorientierung

Der Bundesverband stellt auf das Metallhandwerk zugeschnittenes Unterrichtsmaterial zur Verfügung, das den Schulen als Unterrichtseinheit gedruckt an die Hand gegeben werden kann. Außerdem wurde für den Unterricht eine digitale Plattformlösung (Padlet) entwickelt, die von Lehrerinnen und Lehrern komfortabel und flexibel im Berufsorientierungsunterricht eingesetzt werden kann.

3. Berufslaufbahn Metallhandwerk online

Welche spannenden und attraktiven Karrieremöglichkeiten sich mit einer Ausbildung im Metallhandwerk eröffnen, wurde vom Bundesverband Metall als digitaler Kompass entwickelt und zur Verfügung gestellt.

Zu den Serviceangeboten und zum Downloadcenter

Ansprechpartner

Karlheinz Efkemann
Bereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit im Bundesverband Metall
Altendorfer Str. 97-101, 45143 Essen
Tel.: 0201 89619-14
E-Mail: karlheinz.efkemann@metallhandwerk.de

(Quelle: Presseinformattion des Bundesverbandes  – Vereinigung Deutscher Metallhandwerke)

Schlagworte

FachkräftemangelFachkräftequalifizierungMetallhandwerkNachwuchsförderung

Verwandte Artikel

26.06.2025

Fachkräftemangel trotz Flaute – Frauen sind Schlüssel zur Lösung

Trotz Konjunkturflaute bleiben die Engpässe bei Ingenieur- und IT-Fachkräften. Die Steigerung des Frauenanteils ist ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung.

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Ingenieur IT MINT Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)  Fronius International GmbH
23.06.2025

Harald Scherleitner neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt ab Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA).

Arbeitssicherheit EWA Fachkräftemangel Präsidentschaft Schlüsseltechnologien Schweißen
Mehr erfahren
25.05.2025

Rückblick: 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 fand die 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau hoch über dem Hamburger Hafen statt – veranstaltet von der SLV Nord, de...

Additive Fertigung Cobot Fachkräftemangel Laserhybridschweißen MSG Schweißen Reparaturschweißen Schiffbau Schweißeigenspannungen Schweißen Schweißsimulation Stahlbau Unterpulverschweißen
Mehr erfahren
Der TECH Day bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken unter den Teilnehmenden.
23.05.2025

Kundentagung bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH veranstaltete am 8. Mai 2025 ihre jährliche Kundentagung, den Cloos Tech Day.

Automation Digitalisierung Effizienz Fachkräftemangel KI Schweißtechnik
Mehr erfahren
Mitarbeiter des SKZ und von aquatherm bei der Übergabe der Premiumpartner Bildung Auszeichnung in der Firmenzentrale in Attendor
08.05.2025

Premiumpartner-Auszeichnung geht nach Attendorn

Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung Premiumpartner an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Kunststoffzentru...

Anlagenbau Auszeichnung Fachkräftemangel Kunststoffbranche Rohrleitungssysteme Weiterbildung
Mehr erfahren