Unternehmen
Michael Zwarg, Senior Trainer am SKZ in Halle, demonstriert die Plasmatreat-Anlage seinen Kursteilnehmern. - © SKZ
21.03.2023

SKZ: Neue Anlage zur Oberflächenvorbehandlung im Einsatz

Neue Anlage zur Oberflächenvorbehandlung von Plasmatreat am SKZ in Halle

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat am Standort Halle an der Saale seit Kurzem eine Anlage von Plasmatreat für die Oberflächenvorbehandlung zur Verfügung. Die Anlage kommt bereits regelmäßig in den hier stattfindenden Kursen und Forschungsvorhaben zum Einsatz.

Das SKZ schafft Synergien aus Forschung und beruflicher Weiterbildung. Die enge Verknüpfung der Themenbereiche kombiniert mit einer starken Industrienähe schaffen dafür gute Voraussetzungen. Bildung wie Forschung benötigen allerdings eine moderne Ausstattung, die dem industriellen Standard entspricht. Hier stützt sich das Institut auf erfahrene Partner, wie z.B. die Firma Plasmatreat aus Steinhagen. Das SKZ in Halle erhielt kürzlich eine neue Anlage zur Oberflächenvorbehandlung mittels Plasma.

Tritt Plasma in Kontakt mit unterschiedlichsten Materialien, so verändert es die Oberflächeneigenschaften und kann den gesamten Verarbeitungsprozess optimieren. Eine Plasmavorbehandlung verbessert z. B. das Bedrucken, Verkleben, Lackieren oder Abdichten deutlich oder ermöglicht sogar das Fügen von eigentlich inkompatiblen Materialien.

Die Anlage von Plasmatreat wird bei praktischen Übungen zur Oberflächenvorbehandlung in den Kursen zur Klebtechnik sehr erfolgreich eingesetzt. Carina Heinze, Standortleiterin in Halle und verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Composite und Kleben, unterstreicht: „Uns hat die Technologie begeistert, die für viele ungelöste Materialfragen im Kunststoffbereich eine adäquate Lösung bietet. Darum haben wir uns bei der Ausstattung unseres Klebtechnikums für eine Anlage von Plasmatreat entschieden. Die Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für atmosphärische Plasmatechnologie ist eine echte Win-win-Situation: Unsere Teilnehmer lernen die Technologie kennen und tragen dieses Knowhow in die Unternehmen.“

Michael Zwarg, Senior Trainer am SKZ in Halle, demonstriert die Plasmatreat-Anlage seinen Kursteilnehmern. - © SKZ
Michael Zwarg, Senior Trainer am SKZ in Halle, demonstriert die Plasmatreat-Anlage seinen Kursteilnehmern. © SKZ

Magnus Buske, Leiter Forschung und Entwicklung bei der Plasmatreat GmbH, ergänzt: „Das SKZ zählt zu den renommiertesten Instituten in Deutschland und ist in seiner Breite einzigartig in Europa. Wir versprechen uns von der fruchtbaren Zusammenarbeit neue zukunftsweisende Lösungen für die Kunststoffverarbeitung, z. B. beim Einsatz von Recyclingmaterialien.“

Das SKZ freut sich darauf, die Möglichkeiten der Anlage auszuloten und Bildungsinhalte auch weiterhin anschaulich und auf aktuellem technischem Stand zu vermitteln.

(Quelle: Presseinformation der SKZ – KFE gGmbH)

Schlagworte

KlebtechnikOberflächenbehandlungOberflächenvorbehandlungPlasmatechnologien

Verwandte Artikel

Burkhard Poll, Ansprechpartner für den neuen Geschäftsbereich automatisierte Fügetechnik I Klebtechnik.
30.11.2023

Venjakob erweitert Portfolio um die automatisierte Klebtechnik

Der Maschinenbauspezialist Venjakob nimmt sich einem weiteren Bereich im automatisierten Fertigungsprozess an und erweitert sein Portfolio nun um die automatisierte Klebt...

Anlagenbau Automation Automatisierung Fügetechnik Klebtechnik Masachinenbau
Mehr erfahren
Verschieden gestaltete Düsen ermöglichen die optimale Anpassung der trockenen Reinigung an unterschiedliche Aufgabenstellungen. Düsendesign und -abmessungen sorgen dabei auch dafür, dass schwierig zu erreichende Bauteilbereiche gereinigt werden können.
27.11.2023

Automatisierter Strahlprozess mit Reinigungsgranulat-Produktion

Für die fertigungsintegrierte, trockene Bauteilreinigung hat acp systems die quattroClean-Powerstrahltechnologie entwickelt.

Bauteilreinigung Energieeffizienz Industrielle Bauteilreinigung Kunststoff Metalle Oberflächenbearbeitung Oberflächenbehandlung Powerstrahltechnologie Ressourceneffizienz Schweißperlen Trockeneisstrahlen
Mehr erfahren
Flexibel kombinierbar und voll automatisiert: ENESKArobotics ermöglicht die vielseitige Bearbeitung von Oberflächen ohne den Einsatz von Fachkräften.
24.11.2023

Roboterlösung kombiniert Oberflächenendbearbeitung und Automatisierung

Bei der Oberflächenfeinbearbeitung gibt es viele Herausforderungen. joke Technology bietet eine Lösung: ENESKArobotics. Das System für Entgrat-, Schleif- und Polierarbeit...

Automation Entgraten Oberflächenbehandlung Polieren Robotik Schleifen
Mehr erfahren
Prof. Michael Bruno Klein, Dr. Anna Christmann, Thomas Hess, Franz Balluff, Dr. Klaus Nassenstein.
19.11.2023

Ressourcenschonende Technologie erhält Otto von Guericke-Preis 2023

Sprühnebel verurssacht beim Lackieren deutliche Verschmutzungen. Eine Lösung im mehrfachen Sinne hat das Forscherteam Franz Balluff und Thomas Hess vom Fraunhofer IPA ent...

Lackieren Oberflächenbehandlung Overspray
Mehr erfahren
Kantenverrunden eines Aluminiumprofils mit einer technischen Bürste von KULLEN-KOTI: Die Eintauchtiefe in das Werkstück muss exakt definiert sein und die abrasiven Filamente müssen sich elastisch an die Kanten und Konturen anlegen können.
27.10.2023

Technische Bürsten als Feinschleif-Werkzeuge

Auf der diesjährigen BlechEXPO lädt KULLEN-KOTI Fachleute der Metallbearbeitung zu einer Reise durch sein aktuelles Produktangebot ein. Einen Themenschwerpunkt bildet die...

Aufrauen Entgraten Feinschleifen Fertigungstechnik Kantenverrunden Metallbearbeitung Oberflächenbehandlung Oberflächentechnik Polieren Werkzeugtechnik Zulieferindustrie
Mehr erfahren