Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
28.01.2025

Update: Merkblatt DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“ erschienen. Diese Ausgabe ersetzt das Merkblatt DVS 3009 von November 1997.

Das Merkblatt dient als Leitfaden zur praktischen Umsetzung des Überprüfungsvorganges (Verifizierung) von Schweißstromquellen bzw. des Kalibrierens von Messgeräten.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Begriffsdefinitionen
  • Auswahl von Kalibrierung, Validierung oder Beständigkeitsprüfung prozessrelevanter Größen
    • Entscheidungsbaum
    • Besonderheiten bei AC-Stromquellen
    • Besonderheiten bei Rampen-, Impuls- und synergetischen Steuerungen
  • Genauigkeiten – Erlaubte Abweichungen
    • Schweißstrom und Schweißspannung
    • Drahtvorschubgeschwindigkeit
  • Prüfmittel und Messaufbau
    • Messaufbau
    • Referenzinstrumente
    • Stromquellenlasten zur Prüfung
    • Norm-Lastkennlinien
      • Lichtbogenhandschweißen mit Stabelektroden
      • Wolfram-Inertgas
      • Metall-Inert-/Aktivgas und Fülldrahtschweißen
      • Unterpulver-Schweißen
  • Vorgehensweise bei der Durchführung der Messtätigkeiten für eine Verifizierung
    • Kalibrieren der Istwertanzeige der Schweißmaschine
    • Validieren der Einstellwerte
    • Beständigkeitsprüfung der Einstellungen
  • Häufigkeit der Verifizierung
  • Prüfpersonal von Schweißeinrichtungen
  • Sicherheitshinweise
  • Kennzeichnung und Verifizierungsbericht
    • Kennzeichnung
    • Verifizierungsbericht

Die Neufassung des Merkblatts DVS 0980 ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei abrufbar. DVS-Mitglieder können die Dokumente kostenfrei herunterladen:

Zum DVS-Regelwerksportal

Schlagworte

KalibrierungLichtbogenschweißenMessgeräteStromquellenVerifizierung

Verwandte Artikel

27.05.2025

Minus 40 Prozent Gas dank intelligenter Regelung

Beim Lichtbogenschweißen spielt die optimale Dosierung des Schutzgases eine wichtige Rolle. Ein Zuviel oder Zuwenig beeinträchtigt die Qualität des Ergebnisses.

Argon Gasregler Helium Lichtbogenschweißen Ressourcen Schutzgas Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
26.05.2025

Staffelübergabe im Vorsitz des ISO/TC 44/SC 10 beim DIN in Berlin

Am 20. Mai 2025 fand beim Deutschen Institut für Normung (DIN) in Berlin die Sitzung des internationalen Normungsgremiums ISO/TC 44/SC 10 statt.

DIN Elektrodenstrahlschweißen Laserstrahlschweißen Lichtbogenschweißen Metallische Werkstoffe Normung Qualitätsanforderungen Schweißen
Mehr erfahren
12.05.2025

Kompaktes System für die Restgasanalyse

Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den HiCube Neo RGA, der eine Vakuumpumpeneinheit und ein Massenspektrometer in einem kompakten System für die Restgasanalyse ver...

Messgeräte Pumpen Restgasanalyse Spektrometer Vakuumpumpen
Mehr erfahren
09.05.2025

Smarter schweißen: mit Wechselstrom

Das Schweißen mit Wechselstrom (AC) wird im Lichtbogenschweißen häufig unterschätzt. Dabei bietet dieser klare Vorteile überall dort, wo Schweißen mit Gleichstrom (DC) an...

Aluminiumschweißen Gleichstromschweißen Lichtbogenschweißen Schweißen Wechselstromschweißen
Mehr erfahren