Fachmedien
Technische Informationen und eine Vielzahl von Tabellen bietet die neue Broschüre des Kupferverbandes zum Theme Zerspanen. - © Kupferverband
27.01.2023

Kupfer: Aktualiserte Broschüre für die spanende Bearbeitung

Kupfer: Aktualiserte Broschüre für die spanende Bearbeitung

In einer aktualisierten Fassung hat der Kupferverband die technische Broschüre „Richtwerte für die spanende Bearbeitung von Kupfer und Kupferlegierungen“ neu aufgelegt. Die Publikation beinhaltet für alle relevanten Fertigungsverfahren Richtwerte zur spanenden Bearbeitung für ein weites Spektrum an Kupferlegierungen. Wie ihre Vorgänger richtet sich auch diese Broschüre im Wesentlichen an den Praktiker und kann nun kostenlos auf der Verbandswebseite kupfer.de heruntergeladen werden.

Ziel der Broschüre ist es, dem Anwender dabei zu helfen, Zerspanungsaufgaben möglichst produktiv und wirtschaftlich zu lösen. Darüber hinaus soll sie den Konstrukteur und Entwicklungsingenieur dabei unterstützen, verschiedene Werkstoffe hinsichtlich ihrer Zerspanbarkeit zu vergleichen und so die entsprechenden Fertigungskosten für ein Bauteil abzuschätzen. Dazu wurde das Tabellenwerk um einen Zerspanbarkeitsindex ergänzt. Dieser ist in der Literatur bereits weit verbreitet und bietet einen ersten Vergleich der Kupferwerkstoffe untereinander und einen Vergleich mit anderen metallischen Werkstoffen wie Stahl oder Aluminium.

Zusätzlich wurden die Tabellen mit den Werkstoffnormen aktualisiert und die Richtwerttabellen zu den einzelnen Fertigungsverfahren überarbeitet und ergänzt.

Kostenlose Broschüre herunterladen

(Quelle: Presseinformation des Deutschen Kupferinstituts Berufsverband e.V.)

Schlagworte

AluminiumKupferKupferlegierungenSpanende FertigungStahl

Verwandte Artikel

17.03.2023

Glückliche Gewinner bei der Verleihung des Dörrenberg StudienAWARDs 2023

Am 9. März wurde erneut der Dörren-berg StudienAWARD an Studierende verliehen, die sich mit werkstofftech-nischen Fragen zu Stahl, Wärmebe-handlung, Oberflächentechnik od...

Edelstahl Oberflächenbehandlung Oberflächentechnik Stahl Wärmebehandlung Werkstoffe Werksttofftechnik
Mehr erfahren
06.03.2023

Neuer Zweikomponentenklebstoff: Schnell und prozesssicher

Weicon aus Münster hat einen farblosen und glasklar aushärtenden Zweikompo-nenten-Cyanacrylatklebstoff für die Verklebung der unterschiedlichsten Materialien mit- und unt...

Aluminium Edelstahl Fahrzeugbau Glas Gummi Karosseriebau Keramik Klebstoffe Klebtechnik Kunststoffe Metalle Stahl
Mehr erfahren
21.02.2023

Ölfreie Schmiermittel: Vielseitig einsetzbar und extrem sparsam

Bei klassichen Verfahren der Metallverarbeitung wird jede Menge Wasser, Reinigungsmittel, Energie und Zeit verbraucht. Das kostet. Ölfreie Schmierstoffe sind eine wertvol...

Aluminium Metallverarbeitung Schmiermittel Stähle Teilereinigung
Mehr erfahren
08.02.2023

Edelstahldrahtbasierte Additive Fertigung mit dem Elektronenstrahl

Das innovative EBOADD-Verfahren gehört zu den drahtbasierten additiven Verfahren. Im Gegensatz zu pulverbasierten Verfahren bietet es eine höhere Aufbaurate.

3D-Druck Additive Fertigung EBOADD Elektronenstrahl Elektronenstrahlbohren Elektronenstrahlschweißen Kupfer Nickellegierungen Oberflächenbehandlung Titanlegierungen Wolfram
Mehr erfahren
05.02.2023

EHLA: Aufbruch in die dritte Dimension

Forschende des Fraunhofer ILT erweiterten das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA auf die dritte Dimension. So lassen sich unter anderem schwer schwei...

3D-Druck Additive Fertigung Aluminium Beschichten EHLA Laser Powder Bed Fusion Laserauftragschweißen Laserstrahldrucken Lasertechnologien LPBF Metallische Bauteile Nickellegierungen Titan
Mehr erfahren