Technologien
Steinmeier interessiert an der Plasmatreat Anlage. - © Plasmatreat
23.06.2022

Bundespräsident Steinmeier besucht Plasmatreat Singapur

Bundespräsident Steinmeier staunt in Singapur über ostwestfälische Gas-Innovationen

Während seiner Südostasien-Reise besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 15.06. das German Centre Singapore. Begleitet von einer Wirtschaftsdelegation ließ er sich insbesondere den Bereich des „Life Science Incubator“ (LSI) zeigen. Dort ist auch die Firma Plasmatreat mit ihren atmosphärischen Plasmatechnologien und -systemen zur Oberflächenvorbehandlung vertreten. Wohl auch vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Gasimporte aus Russland, war Steinmeier sichtlich beeindruckt von dieser „Gas-Alternative“ aus dem ostwestfälischen Steinhagen.

Steinmeier war nicht nur überrascht, ein Unternehmen aus seiner Heimat Ostwestfalen-Lippe anzutreffen, sondern auch über das Verfahren der Steinhagener Plasmaspezialisten: Nur aus elektrischer Energie und Luft wird Plasma erzeugt – ein Gas, das nachhaltig und umweltfreundlich Oberflächen reinigt und behandelt. Plasma wird mittlerweile in tausenden industriellen Anwendungen eingesetzt. Wohl auch vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Gasimporte aus Russland, imponierte diese „Gas-Alternative“ aus dem ostwestfälischen Steinhagen Steinmeier sichtlich.

Am Vorführgerät der mobilen Roboterzelle im German Centre Singapore, einem Innovationszentrum für Startups und Unterstützer, schaute der Bundespräsident gebannt auf das leuchtende Plasma am Ende der Plasmadüse: „Wow – eine Flamme ohne die Zufuhr eines herkömmlichen Gases“. Erstaunt ließ er sich dann erklären, dass für dieses Gas nur Luft und elektrische Energie benötigt würde. Ganz ohne CO2 und ganz ohne Import-Abhängigkeit.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier interessiert sich für Plasma. - © Plasmatreat
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier interessiert sich für Plasma. © Plasmatreat

Plasmatreat, mit Hauptsitz in Steinhagen/Kreis Gütersloh ist mittlerweile mit 250 Mitarbeitenden an 34 Standorten weltweit mit hochwertigen, nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen für natürliche Oberflächenbehandlungen vertreten – hauptsächlich für die Luftfahrt, die Elektronik, die Verpackungstechnologie, den Automobilbau oder die Textilfertigung.

Plasmatreat inspiriert von Steinmeier

Der Standort Singapur, Plasmatreat-Zentrale für Südostasien, ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für das Unternehmen: „Der asiatische Markt wächst und macht mittlerweile ein Drittel unseres Umsatzes aus“, erklärt Gründer, Inhaber und Geschäftsführer Christian Buske: „In Asien ist der Anteil des produzierenden Gewerbes extrem hoch. Unsere Geräte- und Produktlösungen werden dort besonders oft abgerufen. Die Mobiltelefon- und Autobatteriesektoren boomen. Wir unterstützen dabei mit Innovation und Nachhaltigkeit. Und wer weiß: Vielleicht entwickeln wir mit Plasma auch neue Möglichkeiten von Wärmeerzeugung – die überraschenden und neugieren Nachfragen von Bundespräsident Steinmeier haben mich sehr inspiriert!“, erklärt der der Diplom-Ingenieur.

Dass Plasmatreat immer wieder am Nabel der Zeit ist, beweist auch das große Innovations-Engagement seit der Corona-Pandemie. Weil Plasma auch desinfiziert, entwickelt Plasmatreat mittlerweile auch Reinigungsprozesse in medizinischen Bereichen und hat Lösungen für die Desinfektion von benutzter Schutzkleidung. Im unternehmenseigenen Technologiezentrum in Steinhagen gibt es ein gerade erweitertes Forschungslabor, denn die Plasmatechnologie ist vielfach einsetzbar und hält ganz sicher weitere Überraschungen bereit.

Plasmatechnologie aus Steinhagen für die ganze Welt

Dabei beruht die Plasmatechnologie auf einem einfachen physikalischen Prinzip: Durch Energiezufuhr ändern sich Aggregatzustände. Wird einem Gas weitere Energie zugeführt, so wird es ionisiert und geht in den energiereichen Plasmazustand als vierten Aggregatzustand über. Tritt Plasma mit seinem hohen Energieniveau in Kontakt mit Materialien, so verändern sich die Oberflächeneigenschaften, z. B. von hydrophob zu hydrophil. Die Plasmavorbehandlung ist die Schlüsseltechnologie zur Feinstreinigung, Oberflächenaktivierung und Plasmabeschichtung nahezu aller Materialien. Die Plasmatreat GmbH hat sich darauf spezialisiert und bietet ein breites Spektrum an Plasmasystemen und Anlagen-Komponenten für atmosphärische Plasmaverfahren (Openair-Plasma).

(Quelle: Presseinformation der Plasmatreat GmbH)

Schlagworte

AutomobilindustrieElektronikindustrieLuftfahrtOberflächenvorbehandlungPlasmasystemePlasmatechnologien

Verwandte Artikel

13.07.2025

Modernste Schweißtechnologien für E-Mobilität

Mit modernster Technologie unterstützt KUKA beim Wandel hin zu einer nachhaltigeren Mobilität: 12 Rührreibschweiß-Zellen für einen Automobilhersteller in den USA.

Automobilindustrie E-Mobilität Fertigung FSW Roboter Rührreibschweißen Schweißen
Mehr erfahren
09.07.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 05/2025

Nach einem Dämpfer im Vormonat stieg das Produktionsvolumen im Produzierenden Gewerbe im Mai wieder spürbar an.

Automobilindustrie Baugewerbe Industrieproduktion Maschinenbau Metallerzeugnisse Produzierende Industrie
Mehr erfahren
03.07.2025

Europas Autobauer installieren 23.000 neue Roboter

Die europäische Automobilindustrie investiert mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern auf anhaltend hohem Niveau in die Automation der Fertigung.

Automobilbau Automobilindustrie Industrieroboter Roboter
Mehr erfahren
Günter Fronius gründete das Unternehmen im Jahr 1945.
01.07.2025

Fronius feiert 80. Firmenjubiläum

Gegründet 1945 als Fachwerkstätte für Radio- und Elektrogeräte, hat sich das Unternehmen zu einem unverzichtbaren Partner der internationalen Industrie entwickelt.

Automobilindustrie Batterieladetechnik CMT Cold Metal Transfer Erneuerbare Energien Jubiläum Schweißen Schweißtransformator Sonnenernergie
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren