Produkte
© Hexagon
12.12.2024

KI-gestützte Automatisierung verkürzt Programmierzeit von Werkzeugmaschinen

KI-gestützte Automatisierung von Hexagon verkürzt die Programmierzeit von Werkzeugmaschinen um 75 Prozent

Hexagon Manufacturing Intelligence hat ein automatisiertes computergestütztes Programmiertool für die Fertigung namens ProPlanAI vorgestellt, das die Programmierzeit für Werkzeugmaschinen um 75 Prozent verkürzt. Die neue Technologie der künstlichen Intelligenz basiert auf Microsoft Azure-Diensten, die in der cloudbasierten Konnektivitäts- und Kollaborationsplattform Nexus von Hexagon für Hersteller integriert sind. Sie ist der nächste Schritt in der Entwicklung der CAM-Programmierung und ermöglicht es Fertigungsstätten, betriebliche Exzellenz in großem Maßstab zu erreichen.

ProPlanAI wurde zuerst am 18. November 2024 auf der Microsoft Ignite Conference in Chicago, USA, vorgestellt. Die KI-Anwendung von Hexagon nutzt den Azure OpenAI Service, Azure Cosmos DB und Azure Databricks von Microsoft, um Fertigungsunternehmen jeder Größe dabei zu helfen, ihr institutionelles Wissen schneller, einfacher und gründlicher anzuwenden, indem sie künstliche Intelligenz (KI) zur Automatisierung zeitaufwändiger Prozessplanung einsetzt.

Der Produkt-Launch von ProPlanAI soll im ersten Quartal 2025 stattfinden. Die Lösung lernt aus Daten, die von den CAM-Programmierenden eines Unternehmens erstellt werden. Dies ermöglicht es Herstellern, vorhandene Programmierinformationen automatisch zu untersuchen, um ideale Ergebnisse vorherzusagen, die auf die Präferenzen, Produktionskapazitäten und Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind. ProPlanAI ist in der beliebten Desktop-CAM-Software von Hexagon verfügbar und wird von Nexus unterstützt. Es lernt kontinuierlich und passt sich an, um sicherzustellen, dass die Programme so effizient und produktiv wie möglich sind.

Chuck Mathews, General Manager für Produktionssoftware bei Hexagon, kommentiert: „In einem hart umkämpften Markt ist die Produktivität in der Fertigung von entscheidender Bedeutung. Obwohl viele Maschinen mittlerweile automatisiert sind, ist ihre Programmierung oft langwierig und aufwendig und erfordert hochqualifizierte Fachkräfte, die dünn gesät sind. Wir haben mit Microsoft zusammengearbeitet, um ihre leistungsstarken KI-Funktionen über Nexus zu nutzen, damit Hersteller ihre Produktivität steigern können, indem sie ihren Programmierenden ermöglichen, sich auf komplizierte Aufgaben zu konzentrieren, bei denen ihr Wissen die größte Wirkung erzielt. Da Hersteller ihre eigenen Datenpools zur Erstellung von Programmen nutzen, spiegeln die Vorschläge automatisch das Wissen und die Erfahrung einzelner Unternehmen sowie die von ihnen hergestellten Teile und die von ihnen verwendeten Werkzeugmaschinen wider. So ist sichergestellt, dass neue Teammitglieder schnell eingearbeitet werden können und kein Wissensverlust entsteht, wenn eine Person das Unternehmen verlässt oder in den Ruhestand geht – was in einer Branche, die mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen hat, ein wesentlicher Faktor ist.“

Der Produkt-Launch von ProPlanAI soll im ersten Quartal 2025 stattfinden. - © Hexagon
Der Produkt-Launch von ProPlanAI soll im ersten Quartal 2025 stattfinden. © Hexagon

Clare Barclay, President, Enterprise and Industry, Microsoft EMEA, kommentiert: „Die Zusammenarbeit von Microsoft mit Hexagon basiert auf der gemeinsamen Überzeugung, dass wir die Produktivität in der Fertigung verändern können. Es ist für uns erfreulich zu sehen, wie die KI-Funktionen von Azure erfahrene CNC-Programmierende durch produktivitätssteigernde Automatisierung unterstützen und gleichzeitig neuen Benutzenden helfen, sich schneller neues Wissen anzueignen. Genau diese Art von Transformation kann KI in der Branche bewirken, und wir freuen uns, dass Hexagon sein Fachwissen aus der Fertigung einsetzt, um mit seiner Nexus-Plattform die Produktivität am Arbeitsplatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu steigern.“

Paul Mooij, Director of Digital bei RODIN Machining, kommentiert: „Wir haben 2022 damit begonnen, die erste autonome Fabrik zu bauen, und wir nutzen die Automatisierung umfassend. Doch die Programmierung von Werkzeugmaschinen ist kompliziert und erfordert Erfahrung. Das Spannende an ProPlanAI ist, dass wir unser Humankapital nutzen können, um eine bessere Maschinenauslastung zu erreichen. Unser Team kann Maschinen in einem Bruchteil der Zeit programmieren, indem es seine wertvollen Fähigkeiten bei der Überwachung der ProPlanAI-Vorschläge und der Fertigstellung der Programmspezifikationen einsetzt.“

Neben der Optimierung der Werkstückprogrammierung könnte die Technologie Unternehmen dabei helfen, latente Standardverfahren zu identifizieren, Benachrichtigungen über Abweichungen von den Programmierstandards des Unternehmens bereitzustellen und die in Designdateien eingebetteten Informationen zur Produktherstellung (PMI) für eine noch stärker automatisierte CNC-Programmierung besser zu nutzen.

KI-gestützter Chat-Support

ProPlanAI wird auch einen Co-Piloten enthalten, der Menschen durch den Prozess der Einrichtung einer Maschine führen und ihnen funktionierende Programme vorstellen kann. Dazu gehört Support und Anleitung – zum Beispiel Tipps zur Verwendung der Software, Prozesse zur Herstellung eines bestimmten Teils und die beste Bearbeitungsstrategie. Darüber hinaus können Nutzer die Chat-Funktion nutzen, um spezifische Fragen zu stellen und Befehle zu starten. ProPlanAI wurde bereits von mehreren Branchenexperten in der Betaversion getestet, darunter RODIN Machining, das sich auf dem Weg zu einer vollständig unbemannten Produktion für Fräsen, Drehen, Greifer und Materialhandhabung, Be- und Entladen von Maschinen sowie Werkzeugwechsel befindet. ProPlanAI wird ab Q1 2025 für Kunden verfügbar sein, die die CAM-Software ESPRIT EDGE von Hexagon verwenden. Kunden können die Nutzung von ProPlanAI über ein Add-on-Abonnement zu ihrem Paket hinzufügen.

Die Ankündigung von ProPLanAI ist das Ergebnis der im April 2024 angekündigten strategischen Partnerschaft von Hexagon mit Microsoft, um die Fertigung mit Cloud-Technologie neu zu definieren. Nexus ist die Cloud-Plattform für Konnektivität und Zusammenarbeit von Hexagon, die für Hersteller entwickelt wurde.

(Quelle: Presseinformation der Hexagon Manufacturing Intelligence)

Schlagworte

AutomationKIProgrammierungWerkzeugmaschinen

Verwandte Artikel

Hexapod H-815 for continuous industrial operation
12.07.2025

Hexapod H-815 for 24/7 Industrial Processes

Physik Instrumente (PI) has added the new Industrial Hexapod H-815 to its range, a parallel-kinematic precision system developed for use in automated 24/7 industrial proc...

Automation Manufacturing Processing
Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
11.07.2025

Future-Ready Solutions in Welding Technology

EWM will be presenting tried-and-tested solutions for automated and manual welding with focus on process reliability, digitalization and resource efficiency at SCHWEISSEN...

Automation Cobot Cobots Digitialization Digitization Energy Fumes Joining Process Quality Control Resources Robot Robots SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Solutions Submerged Arc Welding Sustainability Technology TIG Welding
Read more
11.07.2025

Clamping Solutions for Any Batch Size

The Sfix system (Smart Fixture) automatically assembles modular clamping fixtures for workpieces, enabling efficient and precise clamping even for small batch sizes.

Application Automation Automotive CAD Design EMO Exhibit Fair Industry Manufacturing Material Production Robot Robots Solutions Tools Trade Fair Trend Trends
Read more
10.07.2025

Prima Power Ackquires Sistec AM

Prima Power, a global provider of sheet metal working solutions, has acquired long-standing robotics partner Sistec AM.

Acquisition Automation Cutting Industry Laser Cutting Manufacture Manufacturing Metal Plasma Cutting Production Robot Robotics Robots Sheet Metal Solutions Technologies Technology Work
Read more
Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts von EWM auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN steht unter anderem das weiterentwickelte Schweißmanagement-System ewm Xnet – die zentrale Lösung für Welding 4.0
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
07.07.2025

Zukunftsweisende Lösungen für die Schweißtechnik von morgen

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen zeigt EWM, was moderne Schweißtechnik heute leisten kann.

Automation Cobot Digitalisierung Schweißmanagement UP-Schweißen WIG Schweißen
Mehr erfahren