Award
10.03.2025

Siegmund gewinnt Good Design Award

Die Siegmund Werkbank wurde mit dem renommierten Good Design Award ausgezeichnet, verliehen vom The Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design. Diese weltweit anerkannte Auszeichnung würdigt herausragende Designleistungen und innovative Produktlösungen.

Die prämierte Siegmund Werkbank überzeugt durch ihre hochwertige Arbeitsplatte, höhenverstellbare Füße und die praktische Sub Table Box, die zusammen eine effiziente und ergonomische Arbeitsweise ermöglichen. Die durchdachte Kombination aus Funktionalität und Design vereint traditionelle Werkbank-Eigenschaften mit den bewährten Vorteilen der Siegmund Schweißtische und dem modularen Baukastensystem. Das Ergebnis ist eine Werkbank mit exklusivem Design, die nicht nur durch ihre Vielseitigkeit, sondern auch durch ihr Gewicht und ihr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis punktet.

Zusätzlich bietet die Werkbank eine hohe Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit, wodurch sie sich ideal für den industriellen aber auch für den (privaten) Handwerker Einsatz eignet. Die modulare Bauweise ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Arbeitsanforderungen, während präzise gefertigte Oberflächen eine exakte Positionierung und Fixierung von Werkstücken garantieren. 

Werkbank mit Aluprofilen - © Bernd Siegmund GmbH
Werkbank mit Aluprofilen © Bernd Siegmund GmbH
Werkbank mit Stahlplatte - © Bernd Siegmund GmbH
Werkbank mit Stahlplatte © Bernd Siegmund GmbH

„Wir sind stolz darauf, dass unsere Werkbank mit dem Good Design Award gewürdigt wurde. Diese Auszeichnung bestätigt unsere Innovationskraft und unser Engagement für höchste Qualität und Benutzerfreundlichkeit“, so Daniel Siegmund, Geschäftsführer der Bernd Siegmund GmbH.

Der Good Design Award wird seit 1950 verliehen und zählt zu den ältesten und renommiertesten Designpreisen weltweit. Die Jury, bestehend aus internationalen Designexperten, bewertet Produkte nach Kriterien wie Innovation, Formgebung und Funktionalität.

Der Award wird jährlich in verschiedenen Kategorien vergeben, darunter Industrie- und Produktdesign, Architektur sowie Grafikdesign. Ziel ist es, herausragende Gestaltung und innovative Konzepte auszuzeichnen, die das tägliche Leben verbessern.

Mit der Siegmund Werkbank bietet das Unternehmen eine Lösung, die nicht nur durch ihre Qualität und Langlebigkeit überzeugt, sondern auch ergonomische und moderne Designstandards erfüllt. Die Auszeichnung unterstreicht den hohen Anspruch von Siegmund, stets die besten Produkte für seine Kunden zu entwickeln.

(Quelle: Pressemeldung Bernd Siegmund GmbH)

Schlagworte

AwardDesignHandwerkInnovationWerkbank

Verwandte Artikel

26.03.2025

Goldmedaille für Leistungen in den Bereichen Umwelt und Soziales

Award Grüner Stahl Nachhaltigkeit Recycling Stahlindustrie Stahlschrott
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren
Hubert Aiwanger (links), Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka (rechts) und die Preisträgerinnen des Hugo-Geiger-Preises 2024 (v.l.n.r.): Dr. Patricia Erhard, Dr. Kerstin Müller und Dr. Sarah Klein.
15.03.2025

Forschungsnachwuchs erhält Auszeichnung

Im Februar vergaben das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und die Fraunhofer-Gesellschaft den Hugo-Geiger-Preis für die b...

3D-Druck Gussbauteile Innovation Kunststoff Laserdioden Lasertechnologie Medizintechnik Nachwuchs Raumfahrt
Mehr erfahren