Unternehmen
Tobias Schäfer - © Industrieverband Feuerverzinken e. V.
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Zum 30. Juni 2025 verlässt Sebastian Engelskirchen nach vierjähriger Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer den Verband, um sich neuen Aufgaben außerhalb der Verbandslandschaft zu widmen. Ab dem 1. Juli 2025 übernimmt Tobias Schäfer die Position des Hauptgeschäftsführers. Für einen reibungslosen Übergang wird Tobias Schäfer bereits zum 1. Mai 2025 als Geschäftsführer in den Verband eintreten und in einer zweimonatigen Übergangsphase eng mit Sebastian Engelskirchen zusammenarbeiten.

Martin Kopf, Vorstandsvorsitzender des Industrieverbandes Feuerverzinken, begrüßt die schnelle und hervorragende Neubesetzung der Hauptgeschäftsführung und blickt der Zusammenarbeit mit Tobias Schäfer zuversichtlich entgegen. Dazu erklärte er: „Der Vorstand freut sich auf die Zusammenarbeit mit Tobias Schäfer. Wir gewinnen eine Führungspersönlichkeit, die unsere Verbandsarbeit auf allen Ebenen weiter ausbauen und unsere Branche zukunftsorientiert vertreten wird.“ Martin Kopf betont: „Wir sind überzeugt, mit Schäfer unsere Ziele zu erreichen und unsere Verbandsaktivitäten zu schärfen.“

Gleichzeitig bedauert er den Weggang von Sebastian Engelskirchen und würdigt dessen Verdienste: „Wir schätzen die wertvolle Arbeit von Sebastian Engelskirchen sehr. Seit 2021 hat er den Verband gemeinsam mit Mark Huckshold in anspruchsvollen Zeiten erfolgreich geführt und maßgeblich zu einem bedeutenden Mitgliederwachstum beigetragen. Seine Verabschiedung erfolgt in bestem Einvernehmen – das zeigt auch die geplante Übergangszeit, die eine effiziente Amtsübergabe an Herrn Schäfer sicherstellt.“

Sebastian Engelskirchen - © Industrieverband Feuerverzinken e. V.
Sebastian Engelskirchen © Industrieverband Feuerverzinken e. V.

Tobias Schäfer, derzeit Director – EU Policy bei der European General Galvanizers Association, bringt dank seiner mehrjährigen Tätigkeit bei der WirtschaftsVereinigung Metalle fundierte Branchen- und Verbandserfahrung mit.

„Es ist mir ein großes Anliegen, zentrale Ansprechpartner in Politik und Wirtschaft sowie die Anwender noch stärker von feuerverzinktem Stahl, dem nachhaltigsten Korrosionsschutz am Markt, zu überzeugen“, betont Schäfer. „Gemeinsam mit dem gesamten Team werde ich den eingeschlagenen Kurs fortführen und die Stimme unserer Branche auf allen Ebenen stärken. Unsere Mitglieder stehen dabei immer im Fokus unserer Arbeit.“

Sebastian Engelskirchen, scheidender Hauptgeschäftsführer, äußerte Dankbarkeit für die Chance, die ihm die Position als Hauptgeschäftsführer eröffnet hat und bedankt sich bei den Kolleginnen und Kollegen für die geleistete Arbeit und das Vertrauen.

„Ich blicke zurück auf eine erfolgreiche Zeit beim Industrieverband Feuerverzinken und bedanke mich herzlich für das Vertrauen, das mir vom Vorstand und den Mitgliedern entgegengebracht wurde. Ich freue mich jetzt auf eine neue berufliche Herausforderung und wünsche dem Verband, den Kolleginnen und Kollegen alles Gute sowie Tobias Schäfer einen guten Start und viel Erfolg in der neuen Funktion.“

(Quelle: Pressemeldung Industrieverband Feuerverzinken e. V.)

Schlagworte

GeschäftsführungKorrosionsschutzMetallStahlVerzinken

Verwandte Artikel

15.07.2025

Neuer Geschäftsführer bei Eckelmann Automation Technology in Shanghai

Mit neuer Doppelspitze und frischem Schwung will die Eckelmann Group ihre Position im Bereich der industriellen Automatisierung und Digitalisierung im wichtigen Markt Chi...

Automatisierung Digitalisierung Geschäftsführung
Mehr erfahren
Raphael Wolfram ist mit dem Ausscheiden von Franz Lübbers zum 1. Juli 2025 zum CEO von Röchling Industrial berufen worden.
11.07.2025

Raphael Wolfram neuer CEO bei Röchling Industrial

Zum 1. Juli 2025 hat Raphael Wolfram von Franz Lübbers die Führung von Röchling Industrial übernommen, der nach mehr als 50 Jahren im Unternehmen Ende Juni in den Ruhesta...

Geschäftsführung Kunststoffe
Mehr erfahren
Perfekt abgestimmt: Gemäß dem Slogan „Exzellente Ergebnisse erfordern brillante Instrumente“ setzt Deloro auf präzise Analyse- und Messgeräte, um Werkstoffe und Prozesse optimal aufeinander abzustimmen.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
07.07.2025

Deloro zeigt Lösungen für Prozesssicherheit in Zeiten des Fachkräftemangel

Ob Schweißpulver, Anlagen oder Anwendungstechnik: Deloro liefert smarte Lösungen mit System für das Auftragschweißen.

Auftragschweißen Korrosionsschutz SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Schweißpulver Verschleißschutz
Mehr erfahren
Handgeführtes Laserstrahlschweißen
Der Prakitker
18.06.2025

Mit Schutzgas die Porosität reduzieren

Das handgeführte Laserstrahlschweißen zeichnet sich durch hohe Schweißgeschwindigkeiten und eine gezielte Energieeinbringung aus, was zu minimalem Schweißverzug und gerin...

DER PRAKTIKER Gas Handgeführtes Laserstrahlschweißen Laser Laserstrahl Schmelzbad Schutzgas Schutzgase Schweißen Stahl Steel Welding Technology
Mehr erfahren
16.06.2025

20 Jahre Cold Metal Transfer-Schweißverfahren

Fronius feiert das 20-jährige Jubiläum seines Cold Metal Transfer-Schweißverfahrens (CMT), dass seit der Einführung im Jahr 2005 die Schweißwelt nachhaltig verändert hat.

3D Aluminium Automobilbau CMT Cold Metal Transfer Flugzeugbau Lichtbogen Schweißen Stahl
Mehr erfahren