Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
12.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/MAG-Schweißgeräte“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/MAG-Schweißgeräte“ erschienen. Diese neue Ausgabe ersetzt die bisher gültige Fassung des Regelwerks von Juni 1986.

Das Merkblatt fasst Anforderungen an MIG-/MAG-Schweißgeräte zusammen, die vorwiegend in vollmechanisch bzw. automatisch arbeitenden Schweißanlagen eingesetzt werden. Die Hinweise und Empfehlungen können sinngemäß auch für teilmechanisch eingesetzte Schweißgeräte benutzt werden.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich und Begründung
  • Begriffsbestimmung
  • MIG-/MAG-Schweißbrenner
    • Kühlung der Schweißbrenner
    • Stromkontaktrohr
    • Gasdüsen
    • Reinigungssysteme für Gasdüsen
    • Schlauchpaket.
    • Schweißbrennerhalter.
    • Schweißbrennerwechsel
  • Drahtfördersystem
    • Leistung des Systems
    • Antriebsarten.
    • Einstellhinweise
  • Steuerungsfunktionen
    • Gasvorströmen
    • Zündverhalten, Zündvorschub oder Einschleichvorgang
    • Endkraterfülleinrichtung
    • Einstellbarer Drahtelektrodenrückbrand bei Schweißende
    • Gasnachströmen
  • Schweißstromquellen
    • Kurzschlussverhalten
    • Einstellbereiche
    • Einschaltdauer (ED)
    • Schnittstellen
    • Primärspannungsschwankungen
    • Reproduzierbarkeit von Schweißparametern
  • Schweißdatenüberwachung und Schweißdatendokumentation

Das Merkblatt ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei abrufbar. DVS-Mitglieder können die Dokumente kostenfrei herunterladen:

zum DVS-Regelwerksportal

Schlagworte

BrennerDrahtelektrodenElektrodenMAGMAG-SchweißenMerkblattMIGMIG SchweißenRegelwerkSchlauchpaketSchweißenSchweißgeräteSteuerungStromquellen

Verwandte Artikel

DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
14.03.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen für den Bau von Schienenfahrzeugen

Strukturteile wie die Seitenwände von Schienenfahrzeugen müssen besonders stabil sein. Hier hat sich das Laserstrahlschweißen bewährt.

Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Cowelder im Einsatz
10.03.2025

Heyde Maschinen Service gewinnt Cowelder-Preisausschreiben von Migatronic

Die Heyde Maschinen Service GmbH wurde 2024 als Gewinner eines europaweiten Preisausschreibens von Migatronic gekürt. Der Hauptpreis: die kostenlose Nutzung eines MIG/MAG...

Automatisierung Bauteile Effizienz Fertigung MAG Metall Metalltechnik MIG Prozesssicherheit Serienfertigung Technik
Mehr erfahren
Vizemeister im Schweißen Eric Schwager
DVS Group
05.03.2025

Wettbewerb „Jugend schweißt“

Eric Schwager aus Sterup ist einer der Besten. Nachdem er im Jahre 2023 beim Bezirkswettbewerb „Jugend schweißt“ in Flensburg den ersten Platz im WIG-Schweißen belegte, g...

Handwerk Jugend schweißt Schweißen WIG-Schweißen
Mehr erfahren