Produkte
Mit dem Teileseparator TruTool PS 100 von TRUMPF lassen sich lasergeschnittene Kleinteile ergonomisch und schnell aus den Restgittern der Blechtafeln lösen. - © TRUMPF
16.05.2023

Laserstrahlgeschnittene Kleinteile effizient auslösen

Laserstrahlgeschnittene Kleinteile effizient auslösen

TRUMPF bringt mit dem Teileseparator TruTool PS 100 ein neues Werkzeug auf den Markt, das insbesondere Unternehmen die Arbeit erleichtert, die hochproduktive 2D-Laserschneidmaschinen im Einsatz haben. Denn damit lassen sich Kleinteile einfach und schnell aus den Restgittern der bearbeiteten Blechtafeln lösen.

Werden kleine Serienteile auf 2D-Laserschneidmaschinen ausgeschnitten, bleiben sie durch kleine Brücken – sogenannte Joints – mit dem Restgitter der Blechtafeln verbunden. Um die Bauteile auszulösen, kommen heute noch überwiegend einfache Werkzeuge wie Hammer o. ä. zum Einsatz. Hierbei besteht zum einen die Gefahr, die Bauteile zu beschädigen. Zum anderen ist diese Arbeit mühselig, verletzungsgefährdend und nimmt viel Zeit in Anspruch.

Mit dem neuen, pneumatisch betriebenen TruTool PS 100 lässt sich diese Aufgabe deutlich materialschonender und sicherer erledigen. Zudem sind die Anwender gegenüber der manuellen Lösung um bis zu zehn Mal schneller. Dabei trennt das Werkzeug Nano- und Microjoint-Verbindungen in Materialdicken bis zu zwölf Millimeter – unabhängig, ob es sich um Stahl, Chromstahl, Aluminium oder Sonderstahl handelt.

Ergonomie im Teileseparator

Wie bei all seinen Produkten legt TRUMPF auch bei dem neuen Teileseparator sehr großen Wert auf Ergonomie. So lässt sich lange, ermüdungsfrei arbeiten. Der Handgriff nimmt hierbei einen besonders wichtigen Stellenwert ein. Er dämpft die entstehenden Vibrationen um 20 Prozent ab und ermöglicht es, das TruTool PS 100 in verschiedenen Positionen am Maschinenkopf zu führen. Der Bediener kann also die Haltung seiner Maschine während des Auslösevorgangs stets an seine aktuelle Position anpassen, sie mit der linken oder rechten Hand bedienen, mit einer oder mit beiden Händen. Das sorgt für Entlastung und anhaltend hohe Effizienz.

Damit beim Herauslösen die Einzelteile nicht beschädigt werden, sind die Hammerspitzen des TruTool PS 100 je nach Bedarf unterschiedlich gummiert. Standardmäßig kommt eine mittelharte Hammerspitze zum Einsatz. Sie eignet sich primär für Baustahl und mittlere Blechdicken. Die optionale, weiche Hammerspitze sorgt für einen schonenden Umgang mit Aluminium- und Buntmetallteile. Während eine ebenso optionale, harte Hammerspitze für erhöhte Schlagintensität sorgt. Diese spielt ihre Vorteile vor allem bei dickeren Blechen und Materialien mit hoher Festigkeit aus.

Um den Nutzungsvoraussetzungen der allermeisten Anwender gerecht zu werden, liefert TRUMPF den pneumatischen Teileseparator mit zwei Anschlüssen aus – einer Nennweite von 5,5 Millimeter und einem Anschlussgewinde von 1/4 Zoll. Damit deckt der Anbieter die weltweit am meisten verbreiteten Systeme ISO und ARO ab.

 

(Quelle: Pressemeldung vom Trumpf)

Schlagworte

AluminiumAMBaustahlBauteileBetriebeBlecheChromChromstahlErgonomieFestigkeitLEDStahlWerkzeugWerkzeuge

Verwandte Artikel

Joining Plastics [EN]
20.09.2023

Registration Open for NPE2024: The Plastics Show

The Plastics Industry Association (PLASTICS) announced today that NPE2024: The Plastics Show registrations is open now. NPE2024 will be the most impactful trade show of t...

AI AM Automation Automotive Industry PPE Recycling Robotics Supply Chain Technology
Read more
Joining Plastics [EN]
19.09.2023

10th PIE Market Survey

To gauge how business is developing in the European plastics industry, PIE conducted its 10th Market Survey. The questionnaire was made open to PIE subscribers and other...

AI AM CAM Cutting IFF Inflation International KI MES MIG PPE PSA Recycling
Read more
18.09.2023

EU-Parlament erkennt strategische Bedeutung von Aluminium an

Im laufenden Gesetzgebungsverfahren zu Kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act) hat das Europäische Parlament beschlossen, Aluminium auf die Liste der Strategis...

Aluminium Energiewende Industriestandort Deutschland Kritische Rohstoffe Werkstoffe
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
15.09.2023

Aus der Türkei in die Welt

Gedik Welding wurde 1963 in der Türkei gegründet und ist heute ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Schweißzusatzwerkstoffe und -ausrüstungen.

AM Automatisierung Draht Elektrode Gas Inverter Roboter Robotik Schutzgas SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Schweißzusatzwerkstoffe Welding WIG Schweißen Zertifizierung Zusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
14.09.2023

Wire products for the welding industry

Kim Tin Group is an OEM specialist in the welding industry with a global presence. With two welding consumable factories located in Vietnam, they boast an annual producti...

AM Electrodes KI SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Welding Welding Wire Wire
Read more