Suchergebnisse für „Festigkeit“  121

Artikel  61

03.09.2023

Innovative Verfahren zur Herstellung und Bearbeitung anspruchsvoller Leichtbauteile

Das deutsch-brasilianische CORNET-Projekt „MAI CompCar“ zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit von KMU entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei der Fertigung hochw...

Mehr erfahren
Offshore-Anlagen wachsen immer höher in den Himmel. Realisieren lassen sich die Türme und auch Kräne, die zu ihrer Errichtung benötigt werden, nur aus hochfesten Stählen, a.n denen die BAM forscht.
27.08.2023

Hochfeste Stähle machen Offshore-Türme noch leistungsfähiger

Bei der Entwicklung leistungsfähigerer Offshore-Windanlagen in Leichtbauweise erweisen sich die Schweißnähte als besondere Herausforderung. Daher testet die BAM speziell...

Mehr erfahren
09.08.2023

Der DVS CONGRESS 2023

Mit der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN kommt auch der DVS CONGRESS in 2023 wieder zurück nach Essen. In diesem Jahr vereint er unter seinem Dach nicht nur die Große...

Mehr erfahren
Dr. James P. Best (in der Mitte, sechste Person von links) ist Leiter der Gruppe
28.07.2023

Dr. James P. Best gewinnt Georg-Sachs-Preis 2023

Die DGM verleiht den Georg-Sachs-Preis 2023 an Dr. James P. Best, Leiter der Gruppe „Mechanik an chemischen Grenzflächen” am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE...

Mehr erfahren
26.07.2023

Bionisches Werkzeug-Design

Für eine neue Werkzeuggeneration beschreitet die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH völlig andere Wege. Die Fräser werden generativ konstruiert und per 3D-Druck hergestellt.

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
16.07.2023

Absaugbank AerBoxSystem von Aerservice Equipments

Die Absaugbank AerBoxSystem von Aerservice Equipments Srl, Italien, zum Einbauen unter 3D-Arbeitsplatten stellt eine vielseitige Lösung zum Absaugen von Rauch und Mikrost...

Mehr erfahren
13.07.2023

Neuer Antrieb für die Kreislaufwirtschaft

thyssenkrupp Materials Services und Novelis Inc. haben eine Partnerschaft geschlossen, um das Altfahrzeug-Recycling zu steigern und die Verfügbarkeit wertvoller Sekundärm...

Mehr erfahren
03.07.2023

Schweißen von Aluminium? So geht's!

Das populärste Leichtbau-Material ist Aluminium. Beim Schweißen allerdings zeigt sich Aluminium kompliziert bis kapriziös. Um Aluminiumlegierungen fachgerecht zu schweiße...

Mehr erfahren
Anwender können den TruMicro Mark 1020 zur Komplettlösung erweitern.
26.06.2023

Ultrakurzpuls-Markierlaser machen Medizintechnik nachhaltiger

TRUMPF macht mit seinem neuen Markierlaser TruMicro Mark 1020 den Einsatz von Medizintechnik nachhaltiger und kostengünstiger.

Mehr erfahren
Mit dem Teileseparator TruTool PS 100 von TRUMPF lassen sich lasergeschnittene Kleinteile ergonomisch und schnell aus den Restgittern der Blechtafeln lösen.
16.05.2023

Laserstrahlgeschnittene Kleinteile effizient auslösen

Der Teileseparator TruTool PS 100 ist ein neues Werkzeug, das die Arbeit mit hochproduktiven 2D-Laserschneidmaschinen erleichtert: Kleinteile lassen sich damit schnell au...

Mehr erfahren
Qualitätsprüfung einer Batteriezelle.
08.05.2023

XARION: laser-akustisches Prüfverfahren in die Produktionslinie

Das optische Mikrofon der Firma XARION Laser Acoustics wurde mit einem ultraschall-erzeugenden Laser kombiniert und ermöglicht damit, Fehler in Bauteilen zu entdecken, di...

Mehr erfahren
Lkw mit einem „Rockbox“-Aufbau von Moser beim Entladen von Felsblöcken in den Schweizer Bergen. Die Rockbox basiert auf einer modernen Schweißverbundkonstruktion, die hohe Ansprüche an Leichtigkeit und Festigkeit miteinander vereint.
31.03.2023

Muldenkipper im harten Baustellen-Einsatz

Die Nutzfahrzeugaufbauten der Moser AG Kipper- und Fahrzeugbau müssen im harten Baustellen-einsatz enormen Belastungen standhalten. Beim Verschweißen der benötigten Stahl...

Mehr erfahren
Der Prakitker
30.03.2023

Den Schweißprozess mit CAD-Software optimieren

CAD-Programme bieten diverse Funktionalitäten, um Schweißnähte zu modellieren und zu dokumentieren. So können eine bestmögliche Ausführung vorbereitet und das Qualitätsma...

Mehr erfahren
Das moderne Wabenmaterial CORMASTER® basiert auf Aramidpapier und kommt überall dort zum Einsatz, wo geringes Gewicht bei gleichzeitig höchster Stabilität gefordert ist.
24.03.2023

Schütz präsentiert vielseitige Einsatzbereiche für seine Hightech-Werkstoffe

Modernste Verbundwerkstoffe für hochtechnologische und energieeffiziente Anwendungen: Schütz Composites veranschaulicht auf der JEC World das breite Einsatzspektrum und d...

Mehr erfahren
20.03.2023

Hochwertige Schweißkanten produktiv erzeugen

Die Qualität von Schweißnähten ist nicht zuletzt von der vorher gefertigten Kante abhängig. Ist diese oxydfrei und geometrisch gleichförmig, kann die Naht höchste Festigk...

Mehr erfahren
Je leichter, desto schneller: Die Materialauswahl im F1-Wagen vereint maximale Gewichtsreduktion und maximale Sicherheit.
08.03.2023

Welche Metalle werden in den besten Autos der Welt verbaut?

Carbonfaser ist das Material der Wahl für superschnelle Formel-1-Autos. Bauteile aus dem hochentwickelten Werkstoff werden oft auf CNC-Maschinen gefertigt. Einige gebrauc...

Mehr erfahren
16.02.2023

Neue High-Tech-Textilien für den Hochtemperatureinsatz

Das Unternehmen Kager hat eine Reihe von Halbzeugen aus verschiedenen Spezialtextilien, die Temperaturen von bis 1.000° C widerstehen, neu in sein Portfolio aufgenommen....

Mehr erfahren
24.01.2023

Rückblick auf die 5th Conference on Laser Polishing LaP 2022

Über 70 Fachleute aus aller Welt trafen sich im Oktober 2022 auf der „5th Conference on Laser Polishing LaP“, um virtuell über den neuesten Stand bei laserbasierten Alter...

Mehr erfahren
Epoxy Typ 4439 von Kager ist ein bernsteinfarbener Zwei-Komponenten-Klebstoff, der sich sowohl für klebetechnische Applikationen bis 150° C als auch für vergusstechnische Anwendungen bis 250° C nutzen lässt.
20.01.2023

Hochtemperatur-Anwendungen: Innovative 2K-Lösungen zum Kleben und Kapseln

Die zweikomponentigen Vergießmassen und Klebstoffe im Sortiment von Kager sind unter anderem ausgelegt auf den EInsatz in der Metallurgie. Die Kombilösung aus den beiden...

Mehr erfahren
Eigene Systemtechnik am Fraunhofer IWS zum Laserauftragschweißen mit Hilfe von Ultraschallanregung.
20.11.2022

Ultraschall macht additive Bauteile aus dem 3D-Drucker stabiler und langlebiger

Die Fraunhofer-Instititute IWS und IAPT starten gemeinsam mit australischem RMIT Centre for Additive Manufacturing das Projekt „UltraGrain“.

Mehr erfahren
Eine Fläche von rund 64.000 Quadratmetern – das entspricht 13 Fußballfeldern – umfasst der Steamcracker II, die größte einzelne Anlage am BASF-Standort Ludwigshafen.
04.09.2022

Dekarbonisierungsprojekt für klimafreundliche Chemieproduktion

Das BMWK fördert erstmalig ein Projekt, das klimafreundliche Alternativen zum Einsatz fossiler Energie in der Chemieindustrie erproben soll. Mithilfe der Förderung ist de...

Mehr erfahren
DVS Group
12.08.2022

Zwei deut­sche Dele­gierte in zen­trale IIW-Po­si­tio­nen ge­wählt

Bei der 75. Jahresversammlung mit nachfolgender Konferenz des International Institute of Welding wurden gleich zwei zentrale Positionen in den IIW-Lenkungsgremien durch D...

Mehr erfahren
11.05.2022

LVD erwirbt Solutions-Geschäft von KUKA Benelux

Der neue Geschäftsbereich wird auf der Erfahrung des Unternehmens mit der Konstruktion von Robotersystemen für die Blechbearbeitung aufbauen.

Mehr erfahren
06.05.2022

Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz beim Einsatzhärten

In einem IGF-Vorhaben entwickelten Wissenschaftler ein Konzept zur numerischen Ermittlung von Zielgrößen des Einsatzhärtens aus dem Bauteil-beanspruchungszustand, was die...

Mehr erfahren
Adressier-Optik für einen optischen Quantencomputer vom Fraunhofer IOF in Jena.
10.04.2022

Fraunhofer zeigt Innovationen in der World of Quantum

Auf der Weltleitmesse für Photonik feiert die „World of Quantum“ in diesem Jahr Premiere. Damit trägt die Messe dem rasant wachsenden Markt für Quantentechnologien Rechnu...

Mehr erfahren
03.03.2022

Deutsche Unternehmen beklagen zunehmende Handelshemmnisse

Der russische Angriff auf die Ukraine und die daraus resultierenden Folgen für die Wirtschaft wirken wie ein Brennglas auf die Lage der auslandsaktiven deutschen Unterneh...

Mehr erfahren
08.02.2022

Update für die Richtline DVS 1608-1 „Schweißkonstruktionen im Schienenfahrzeugbau“

Mit Ausgabedatum Februar 2022 hat der DVS eine Neufassung der Richtlinie 1608-1 „Gestaltung und Festigkeits-bewertung von Schweißkonstruktionen aus Aluminiumlegierungen i...

Mehr erfahren
14.01.2022

Die Gewinner des Azubi-Sonderpreises 2020/2021 „Kommunikation“

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat jetzt fünf innovative Maßnahmen von Auszubildenden aus Unternehmen der Branchen Holz und Metall ausgezeichnet, mit den...

Mehr erfahren
23.12.2021

Update für die DIN EN ISO 18496 „Flussmittel zum Hartlöten“

Mit Ausgabedatum Dezember 2021 ist die Norm DIN EN ISO 18496 „Hartlöten – Flussmittel zum Hartlöten – Einteilung und technische Lieferbedingungen“ in einer aktualisierten...

Mehr erfahren
03.12.2021

Bedingungen für Überbrückungshilfe IV stehen

Die Bedingungen für die bis Ende März 2022 verlängerten Corona-Wirtschafts-hilfen stehen fest. Damit erhalten Unternehmen Sicherheit und Unterstützung, wenn sie weiterhin...

Mehr erfahren
07.11.2021

Update für die DIN EN 10253-2 „Formstücke zum Einschweißen“

Mit Ausgabedatum November 2011 ist eine neue Fassung der DIN EN 10253-2 „Formstücke zum Einschweißen – Teil 2: Stähle mit besonderen Prüfanforderungen“ erschienen. Das Do...

Mehr erfahren
21.10.2021

Lieferkettenbrüche sind Existenzbedrohung fürs Metallhandwerk

Zusätzlich zum Fachkräftemangel geraten derzeit die Betriebe des Metallhandwerks durch sich verschärfende Lieferkettenprobleme unter massiven Druck. Betroffen sind Betrie...

Mehr erfahren
16.08.2021

Einfluss der Elektrodentypen auf Einstellungen der Schweißstromquelle

Dem Optimieren des Lichtbogenhandschweißens wird oft nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Verbesserte Schweißmaschinen-einstellungen können dabei helfen.

Mehr erfahren
17.06.2021

Neues DVS-Merkblatt zum Widerstandspunktschweißen von presshärtenden Stählen

Der DVS hat mit dem Merkblatt DVS 2935-3 ein neues Regelwerk zum „Widerstandspunktschweißen von Feinblechen aus niedriglegierten Stählen – Presshärtende Stähle“ veröffent...

Mehr erfahren
08.06.2021

Neufassung für DVS-Merkblatt „Widerstandspressschweißen – Schwingfestigkeitsprüfung“

Mit Ausgabedatum Juni 2021 hat der DVS eine Neufassung des Merkblatts DVS 2916 „Prüfen von Widerstandspress-schweißverbindungen – Schwingfestigkeitsprüfung“ veröffentlich...

Mehr erfahren
Seit 1. April 2021 ist Marcella Montelatici Geschäftsführerin für Vertrieb und Services bei TRUMPF Werkzeugmaschinen.
07.06.2021

Neue Geschäftsführerin bei TRUMPF Werkzeugmaschinen

Marcella Montelatici übernimmt die Geschäftsführung für Vertrieb und Services bei TRUMPF Werkzeug-maschinen. Das Unternehmen will das Lösungsangebot für die digital verne...

Mehr erfahren
04.06.2021

Ultraschall-Lötverfahren für umweltschonende Stahl-Hartmetall-Verbindungen

Wie ein Forschungsprojekt am RIF in Dortmund zeigt, erzeugt das neuartige Verfahren feste Verbindungen auch ohne kritische Flussmittel.

Mehr erfahren
14.03.2021

„Betriebe und Beschäftigte brauchen eine Perspektive“

In der ZDH-Vollversammlung am 11. März 2021 hat Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer eine Öffnungsperspektive für die Betriebe und ihre Beschäftigten angemahnt und ei...

Mehr erfahren
04.03.2021

Mit Fitness fit im Schweißer-Job

Die Problemzonen des Schweißers sind aus ergonomischer Sicht in erster Linie die Schultern, der Nacken, der Rücken sowie Sehnen und Gelenke. Das Fitness-Handbuch für den...

Mehr erfahren
26.02.2021

MicroTack revolutioniert das Heftschweißen dünner Materialien

Die Schweißindustrie ist im Wandel – immer schneller muss auf Marktveränderungen reagiert werden, kürzere Produktionsvorlaufzeiten und optimierte Produktqualitäten forder...

Mehr erfahren
21.01.2021

Schwingfestigkeit hybrid gefügter Materialverbindungen: hohes Leichtbaupotenzial

Im Rahmen des Forschungsprojektes „ALLIANCE wurden innovative Methoden auf Basis von Schwingfestigkeitsversu-chen zur Lebensdauerabschätzung für Multi-Material-Fügetechni...

Mehr erfahren
21.01.2021

Bewerbungsstart für den 17. Verzinkerpreis

Ab sofort sind Bewerbungen um den 17. Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung möglich. Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer und Metallges...

Mehr erfahren
In Leuna entsteht das mit 24 Megawatt Leistung bei Inbetriebnahme weltgrößte Power-to-X-Anlagenprojekt zur Erzeugung und Verflüssigung von grünem Wasserstoff.
15.01.2021

Linde baut Produktion von grünem Wasserstoff weiter aus

Das mit 24 Megawatt Leistung bei Inbetriebnahme weltgrößte Power-to-X-Anlagenprojekt zur Erzeugung und Verflüssigung von grünem Wasserstoff entsteht derzeit am Chemie- un...

Mehr erfahren
23.12.2020

Wahl zum Präsidium der AiF

In der 67. Ordentlichen Mitgliederversammlung des AiF e.V. waren drei Sitze im Präsidium für eine Amtszeit vom 1. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2023 neu zu besetzen. D...

Mehr erfahren
Harald Scherleitner, Global Director Sales & Marketing der Fronius Business Unit Perfect Welding.
16.12.2020

Harald Scherleitner ist neuer Vizepräsident der EWA

Harald Scherleitner, Global Director Sales & Marketing der Fronius Business Unit Perfect Welding, wurde zum Vizepräsidenten der European Welding Association (EWA) gewählt...

Mehr erfahren
04.12.2020

Tiefeninduktion ist jetzt „Made in Germany“

Schon seit 2010 machte sich die VauQuadrat GmbH mit Lösungen zum thermischen Richten und Vorwärmen auf Basis der „Tiefeninduktion“ einen Namen und setzte dabei bis 2019 a...

Mehr erfahren
Live-Stream aus dem RheinMain CongressCenter
10.11.2020

ABICOR BINZEL ist Hessen-Champion 2020

79 Unternehmen gingen an den Start für die Nominierung zum „Hessen-Champion 2020“, und die Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG unter der Dachmarke ABICOR BINZ...

Mehr erfahren
05.11.2020

VDMA Integrated Solutions Assembly: Ralph Lehleuter in Vorstand berufen

Ralph Lehleuter, geschäftsführender Gesellschafter der familiengeführten MAFU Holding GmbH, ist neues Mitglied im Vorstand der VDMA-Fachabteilung Integrated Assembly Solu...

Mehr erfahren
21.10.2020

Überbrückungshilfe II kann ab heute beantragt werden

Ab heute können über die gemeinsame bundesweit geltende Antragsplattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de Anträge auf Überbrückungshilfe für den Zeitraum von Septe...

Mehr erfahren
07.10.2020

Neues DVS-Merkblatt: Schwingfestigkeitsversuche an Schweißverbindungen

Im Oktober 2020 ist das neue Merkblatt DVS 2403 „Empfehlungen für die Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Schwingfestigkeits-versuchen an Schweißverbindungen m...

Mehr erfahren
03.09.2020

Gut aufgestellt für das vierte Jahrzehnt in der Lasertechnik

Die SCANLAB GmbH blickt nach 30 Jahren am Markt auf ein kontinuierliches Wachstum zurück und ist auch für die nächsten Jahre gut aufgestellt.

Mehr erfahren
28.07.2020

Kollaborativer Schweißkollege für Kleinserien

Yaskawa bietet mit der neuen Motoman-Lösung Weld4Me Unternehmen aus der Metallbearbeitung eine einfache Lösung für einen optimalen Einstieg in die Robotik.

Mehr erfahren
02.07.2020

Klebstoffe für Schweißstellen auf Zellkontaktiersystemen

Panacol hat spezielle UV-Klebstoffe entwickelt, die Schweißstellen auf Zellkontaktiersystemen und Batteriepacks von Elektroautos vor Korrosion schützen.

Mehr erfahren
16.06.2020

KEMPER optimiert CleanAirTower passend zu neuer TRGS 528

Passend zur Aktualisierung der Technischen Regel 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ bringt KEMPER einen neuen CleanAirTower mit abreinigbarem Filter auf den Markt.

Mehr erfahren
Kompass
05.06.2020

Neufassung: DVS-Merkblatt 2709 „Widerstandspunktschweißen – Schwingfestigkeit“

Das DVS-Merkblatt 2709 „Widerstandspunktgeschweißte Proben zur Ermittlung der Schwingfestigkeit“ liegt in neuer Fassung vor.

Mehr erfahren
11.05.2020

Zuverlässiger Schutz für jedes Budget

Kemppi erweitert sein Schweißersicherheitsschutz-Portfolio mit neuen Schweißhelmen und Atemschutzgeräten der Serien Alfa und Beta, die gemäß aktuellen Normen zertifiziert...

Mehr erfahren
13.02.2020

Update: DIN EN ISO 18592: „Schwingfestigkeitsprüfung Widerstandsschweißen“

Die DIN EN ISO 18592 „Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen – Verfahren zur Schwingfestigkeitsprüfung von Mehrpunktproben“ ist in neuer Fassu...

Mehr erfahren
Laserschneiden
05.02.2020

Drei Theodore Maiman-Stipendien für Studierende zu vergeben

Die Wissenschaftliche Gesellschaft Lasertechnik e. V. vergibt im Jahr 2020 drei Stipendien an Studierende, die sich durch besondere Leistungen hervorgetan und ihr aktuell...

Mehr erfahren
Dipl.-Betriebsw. Anke Fengler übernimmt ab 1. Januar 2020 die kaufmännische Leitung des DVS.
DVS Group
31.12.2019

Personalwechsel im Präsidium und in der DVS-Hauptgeschäftsführung

Mit Jahresbeginn 2020 gibt es Änderungen im Präsidium und in der Hauptgeschäftsführung des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.

Mehr erfahren

Veranstaltungen  54

Fachmedien  4

Produktkategorien  2