Der Wandel der Arbeitswelt wird maßgeblich durch die Digitalisierung beschleunigt. Mit der Digitalisierung verändern sich auch die Arbeitsmittel. In diesem Zusammenhang s...
Zur Unterstützung von Handwerks-betrieben der Metallverarbeitung hat der Bundesverband Metall eine neue Richtlinie für Feuerschutzabschlüsse herausgegeben. Sie stellt unt...
Im Januar ist eine neue Fassung der internationalen Norm DIN EN ISO 9453 „Weichlote - Chemische Zusammensetzung und Lieferformen“ erschienen. Das Dokument ersetzt die b...
Es ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 2560 „Schweißzusätze – Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen“ erschienen...
Die DIN EN ISO 25239 zum Rührreibschweißen von Aluminium wurde 2019 intensiv überarbeitet und liegt nun auch in deutscher Sprache vor.
Die neue Richtlinie VDI 3822 Blatt 1.5 wertet Schadensanalysen an geschweißten metallischen Bauteilen und Komponenten aus. Sie erscheint im Februar 2021 als Weißdruck.
Die neue DASt-Richtlinie 027 versteht sich als Ergänzung zu den Eurocodes 3 und 4 und ermöglicht die Bestimmung der Bauteiltemperatur ungeschützter, nach DIN EN ISO 1461...