Das Ultraschallschweißen ist eine bevorzugte Technologie für das Herstellen von Atemschutzmasken aus Vlies. Mit einer neu gegründeten Masken-Taskforce unterstützt Herrman...
Das digitale Welding-4.0-Qualitätsmanagementsystem ewm Xnet ist eine vielseitige Lösung für die lückenlose Dokumentation und die Qualitätssicherung beim Roboterschweißen.
Die Digitalisierung betrifft in Unternehmen immer auch die interne Organisation und die eigenen Geschäftsprozesse. Mit einem Leitfaden hilft der Digitalverband Bitkom Unt...
Wenn es um die Reparatur von Komponenten für Flugzeugtriebwerke oder Kraftwerksturbinen geht, gilt: Präzision ist gleich Sicherheit. Liburdi Automation setzt dafür ein me...
Dr. Yung-Li Lee (Fiat Chrysler Automobiles N.V. (FCA)) und Bruno Seufert (Daimler AG Sindelfingen) haben den Ernst-Gaßner-Preis 2020 des Fraunhofer LBF erhalten.
Künftig werden VDMA und VDW die Nutzung und Verbreitung von OPC UA Standards für den gesamten Maschinenbau unter der Marke umati gemeinsam voranbringen.
In der Corona-Krise fahren 50 Prozent der deutschen Unternehmen Kurzarbeit, 18 Prozent wollen Jobs abbauen. Das ist das vorläufige Ergebnis der neuesten Umfrage des ifo I...
Angesichts der Covid-19-Pandemie hat der ABB-Geschäftsbereich Robotik und Fertigungsautomation entschieden, viele seiner Software-Lösungen bis zum Ende dieses Jahres kost...
Der Vizor Connect von Fronius ist der weltweit erste Schweißhelm, der mittels Bluetooth mit einer Stromquelle kommuniziert. Dadurch kann er bereits vor dem Zünden abdunke...
Bereits sieben Nationen haben ihre Teilnahme an der International Welding Competition 2021 zugesagt, dem Wettbewerb für den internationalen Schweißernachwuchs.
Zum 16. Mai 2020 tritt Dr.-Ing. C. Peter Jongenburger seine Pensionierung an. Er begleitete die Wuppermann Unternehmensgruppe seit dem 01.01.2008 als Vorstandsmitglied.
Im neuen Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) des BMWi stehen Fördermittel in Höhe von rund 300 Millionen Euro zur Verfügung.