Seit Kurzem verfügt die Handwerks-kammer für Schwaben mit Fachbereichs-leiter Joachim Bentele über einen eigenen DVS-Prüfer. Er darf Prüfungs-stücke nach DIN EN ISO 9606-...
Vor einer schweißtechnischen Instandsetzung sollten stets die Ursachen der Riss- und/oder Bruchentstehung ermittelt werden, um die fachlich optimalen Maßnahmen für eine s...
Die neue DASt-Richtlinie 027 versteht sich als Ergänzung zu den Eurocodes 3 und 4 und ermöglicht die Bestimmung der Bauteiltemperatur ungeschützter, nach DIN EN ISO 1461...
Das September-Update bietet eine Vielzahl an Themen: Arbeitsschutz, Schweiß-anweisungen für Cobots, Normen-steckbriefe, Festlegung von Fehler-toleranzen und Vermeidung vo...
Der DVS hat eine Neufassung des Merkblatts 1705 „Verwendbare Stahl- und Gusswerkstoffe für geschweißte Metallbauten“ veröffentlicht.
Das Juni-Update von „Schweißaufsicht kompakt“ legt einen Schwerpunkt auf die neue DIN EN 1090. Weitere Fachbeiträge widmen sich den Neufassungen der neue DIN EN ISO 15609...
Die DVS ZERT GmbH hat kurzfristig ein Verfahren entwickelt, um Audits auch in Pandemiezeiten durchführen zu können.
Ein neues Poster der DVS Media GmbH für die schweißtechnische Praxis erklärt die Schweißnahtprüfung durch Sichtprüfung, das erste und wichtigste Prüfverfahren für Schweiß...
Das Normenhandbuch „Schweißen im Stahlbau“ ist für Betriebe, die den Konformitätsnachweis nach DIN EN 1090-1 erbringen müssen, eine Hilfe.
Das beliebte Nachschlagewerk ist unverzichtbarer Praxishelfer in vielen Bereichen des Stahlbaus. Die Neuauflage enthält aktualiserte Kommentare, nachdem die Normen DIN EN...
Fronius Perfect Welding erweitert sein Sortiment: Das Unternehmen bringt mit der TPS/i Steel Edition eine neue Version seiner aktuellen Stromquellenplattform auf den Mark...