Suchergebnisse für „Instandsetzung“  70

Artikel  25

Präzisere Schweißkanten und hohe Zeitersparnis: Seit Anfang des Jahres übernimmt der Schneidroboter BIBER sämtliche Fasenarbeiten.
26.04.2023

Brückenteile und -baugruppen schneller und präziser fertigen

Die Brückenwerkstatt der Deutschen Bahn in Dresden hat ihre Schneidtechnik auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Seit Anfang des Jahres erfolgt der Blechzuschnitt...

Mehr erfahren
10.03.2023

Studie: Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche steigt an

Rund jede zweite offene Stelle kann in Deutschland derzeit nicht besetzt werden. Somit bestehen hervorragende Aussichten für Fachkräfte. BDI und ZVEI fordern, die Berufso...

Mehr erfahren
14.02.2023

Call for Papers: 25. Kolloquium „Reparaturschweißen“

Die SLV Halle GmbH veranstaltet am 20. September 2023 das 25. Kolloquium „Reparaturschweißen“ und lädt herzlich dazu ein, Vorträge für das Kolloquium einzureichen. Dies i...

Mehr erfahren
07.02.2023

Schienenfahrzeugbau: Neue Qualitätsanforderungen zur Untervergabe für das Schweißen

Im Februar 2023 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 1617 „Qualitätsanfor-derungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“ er...

Mehr erfahren
26.01.2023

Call for Papers: „Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau“

Am 24. und 25. Mai 2023 veranstaltet die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Halle GmbH die 15. Tagung „Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau“. Bis zu...

Mehr erfahren
Epoxy Typ 4439 von Kager ist ein bernsteinfarbener Zwei-Komponenten-Klebstoff, der sich sowohl für klebetechnische Applikationen bis 150° C als auch für vergusstechnische Anwendungen bis 250° C nutzen lässt.
20.01.2023

Hochtemperatur-Anwendungen: Innovative 2K-Lösungen zum Kleben und Kapseln

Die zweikomponentigen Vergießmassen und Klebstoffe im Sortiment von Kager sind unter anderem ausgelegt auf den EInsatz in der Metallurgie. Die Kombilösung aus den beiden...

Mehr erfahren
16.11.2022

Update für Merkblatt DVS 1709 „Stahlbrücken: Instandsetzung und Verstärkung“

Mit Ausgabedatum November 2022 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 1709 „Instandsetzung und Verstärkung von geschweißten Stahlbrücken“ erschienen.

Mehr erfahren
Marcus Witt vor der gemeinsam mit der BTU Cottbus entwickelten Mobilen Reparaturfabrik, die im Zentrum des METROM-Messeauftritts auf der Formnext steht. Die mobile Pentapod-Anlage kann sowohl in dem Container mit anhebbarem Dach als auch außerhalb genutzt werden. Sie ermöglicht die additive Bearbeitung mit dem DED-Verfahren und in derselben Aufspannung das Fräsen für die Feinmodellierung des Bauteils.
07.11.2022

Fräsen und 3D-Druck in mobiler CNC-Anlage

Das Unternehmen METROM zeigt auf der Formnext Bearbeitungszentren und mobile CNC-Maschinen, die Werkstücke überwiegend hybrid, also additiv und in der gleichen Aufspannun...

Mehr erfahren
22.09.2022

Anlagen und Maschinen richtig instandhalten

Instandhaltung, die nicht richtig gemanagt wird, kostet Unternehmen viel Geld. Werden Instandhaltung und Prüfungen dagegen geplant und systematisch durchgeführt,  können...

Mehr erfahren
Bild 1: Schweißgut einer „Stumpfnaht“, das den Namen nicht verdient.
Der Prakitker
14.09.2022

Schadensfallanalyse – Fluch und Segen

Vor einer schweißtechnischen Instandsetzung sollten stets die Ursachen der Riss- und/oder Bruchentstehung ermittelt werden, um die fachlich optimalen Maßnahmen für eine s...

Mehr erfahren
Die automatisierte LMD-Reparatur von Schnittringen in der Anwenderpraxis. Das Ergebnis – deutlich weniger Materialeinsatz und eine 3-fach höhere Standzeit.
28.06.2022

Reparieren, nicht neu produzieren! Mit automatisiertem LMD

Im Fokus des Workshops „reFORM“ beim OPEN HOUSE 2022 der CHIRON Group stand die Automatisierung von LMD-Reparatur-Prozessen. Wer es umzusetzen weiß, gewinnt Zeit, spart K...

Mehr erfahren
01.02.2022

Produktiver beschichten und reparieren mit Künstlicher Intelligenz

Additive Verfahren sind gegenüber herkömmlichen Produktionstechniken auf dem Vormarsch. Nur bei der Produktivität hakt es noch. Ein deutsch-kanadisches Konsortium geht da...

Mehr erfahren
16.01.2022

30 Jahre Jenaer Innovationen beim Schweißen

Am 12. Januar 1992 wurde der Gesellschaftsvertrag des Instituts für Fügetechnik und Werkstoffprüfung unterschrieben. Damit wurde das Fundament für 30 Jahre innovative For...

Mehr erfahren
13.01.2022

Pipelines: Robotergesteuerte Wartungseinsätze mit dem Crawler

Der ferngesteuerte Roboter „Crawler“ saniert Innenwände von Pipelines in Kraftwerken. Vergleichbare Anwendungen sucht igus für den vector award 2022.

Mehr erfahren
Dieses Bauteil wird im DM3D-Drucker mit der strukturierten Licht-Scantechnologie StereoScan Neo R16 von Hexagon gescannt.
29.11.2021

Hexagon unterstützt mit Laserauftragschweißen die Additive Fertigung

Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon hat seine Entwicklung für die Anwendung von Directed Energy Deposition (DED) bekannt gegeben, was die Zusammen...

Mehr erfahren
31.05.2021

Schweißpositionen

Mehr erfahren
23.05.2021

E-Learning: Fünf folgenschwere Irrtümer

Aktuell herrscht in vielen Unternehmen eine Aufbruchsstimmung in Zusammenhang mit dem digitalen Lernen. Beim Umsetzen ihrer Ideen und Konzepte im E-Learning-Bereich erlie...

Mehr erfahren
18.01.2021

Neues Merkblatt DVS 3012 „Instandsetzungsschweißungen“

Mit Ausgabedatum Januar 2021 hat der DVS das neue Merkblatt DVS 3012 „Instandsetzungsschweißungen an Maschinen und Bauteilen von Turbosätzen – Allgemeine Hinweise“ veröff...

Mehr erfahren
12.01.2021

Update für die DIN EN ISO 6847 „Schweißzusätze – chemische Zusammensetzung“

Es gibt eine Neufassung der DIN EN ISO 6847 „Schweißzusätze – Auftragung von Schweißgut zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung“.

Mehr erfahren
Mit bedarfsgerecht auf die individuelle Anwendung und Anlage abgestimmten Lösungen hat sich die Marke TuneUp von Rösler auf das Retrofit von Strahlanlagen spezialisiert. Die Modernisierung ist für alle Strahlanlagentypen verfügbar – unabhängig vom ursprünglichen Hersteller der Anlage.
04.01.2021

Herstellerneutrales Retrofit von Strahlanlagen

Ob Durchsatz, Oberflächenergebnis, Wartungsaufwand oder Energiebedarf – bestehende Strahlanlagen können aktuelle Anforderungen häufig nicht mehr erfüllen. Als kostengünst...

Mehr erfahren
Das Truck-Center Backes investierte in die CombiCut Baureihe, eine äußerst widerstandsfähige und robuste Brennschneidanlage für enorme Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit auch im Dreischichtbetrieb.
30.12.2020

Ein Plus an Präzision und Geschwindigkeit

Mit einer neuen MicroStep-Schneidanlage mit Plasma- und Bohrtechnologie sicherte sich die Firma Truck-Center Backes zahlreiche Vorteile. Ein zusätzliches Plus an Präzisi...

Mehr erfahren
25.12.2020

Schweißtechnik 14: Leitfaden für die Qualitätssicherung in der Schweißtechnik

Das kleine 1x1 für den Schweißfachmann: die wichtigsten schweißtechnischen Normen für die Qualitätssicherung und bilden eine solide Basis für ein Qualitätsmanagement.

Mehr erfahren
Windkraftanlage
13.11.2020

Hautpflege für Windkraftanlagen

Das SKZ in Halle wurde für den Otto von Guericke-Preis 2020 der AiF nominiert. Die Arbeiten befassten sich mit Repa-raturverfahren für die Instandhaltung von Windkraftrot...

Mehr erfahren
13.05.2020

Neufassung für das Merkblatt DVS 1614 „Richten im Schienenfahrzeugbau“

Mit Ausgabedatum Mai 2020 ist das DVS-Merkblatt 1614 „Richten im Schienenfahrzeugbau“ in einer neuen Fassung erschienen. Das Dokument ersetzt die frühere Ausgabe vom Mai...

Mehr erfahren
Kompass
12.09.2019

Neufassung: DVS-Merkblatt 2509 „Richten und Schweißarbeiten an Kraftradrahmen“ 

Das Merkblatt DVS 2509 „Richten und Schweißarbeiten an Kraftradrahmen – Instandsetzungsaufgaben an Kraftrad-rahmen“ ist in neuer Fassung erschienen. Das Dokument betrifft...

Mehr erfahren

Veranstaltungen  43

Fachmedien  1

Produktkategorien  1