Suchergebnisse für „SKZ“  84

Artikel  39

04.07.2025

New Test Method for Fatigue Resistance of Thermoplastics

The SKZ Plastics Center is developing a new testing and evaluation method based on intermittent tensile tests in a research project to efficiently determine application-s...

Read more
Neu entwickelte Prüfanlage (bestehend aus sechs autarken Messstationen) zur Ermittlung des Einflusses von Medien auf die Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen
22.06.2025

Beschleunigte Vorhersage der Medien-Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen

Am Kunststoff-Zentrum SKZ wurde ein zukunftsweisendes Forschungsvorhaben zum Thema Spannungsrissversagen von Kunststoffbauteilen unter Medieneinfluss erfolgreich abgeschl...

Mehr erfahren
von links nach rechts: Dipl.-Ing. Thomas Frank, Dr.-Ing. Martin Facklam, Dr.-Ing. Christoph Heering und Dipl.-Ing. (FH) Michael Wille
DVS Group
08.06.2025

Plenarsitzung: Arbeitsgruppe Fügen von Kunststoffen trifft sich in Würzburg

Am 13. und 14. Mai hat im Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg die jährliche Plenarsitzung der Arbeitsgruppe (AG) W 4 Fügen von Kunststoffen stattgefunden.

Mehr erfahren
03.06.2025

Stress Crack Resistance of Plastics

A pioneering SKZ project developed the first time-lapse method to quantitatively assess stress crack failure in plastics exposed to media.

Read more
Neuer SKZ-Kurs: Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie
31.05.2025

Mit Reklamationen Kunden begeistern

Reklamationen vermeiden – oder als Chance nutzen: Ein neuer Kurs am Kunststoff-Zentrum SKZ zeigt, wie man Reklamationen als positives Qualitätsmerkmal und Instrument zur...

Mehr erfahren
Expert support: SKZ experts assist companies in selecting, developing, and integrating tailor-made measurement and testing systems
28.05.2025

Precise Fault Detection in Plastics Processing

The SKZ Plastics Center presents modern solutions for high-precision detection of even the smallest defects in plastic products.

Read more
Mitarbeiter des SKZ und von aquatherm bei der Übergabe der Premiumpartner Bildung Auszeichnung in der Firmenzentrale in Attendor
08.05.2025

Premiumpartner-Auszeichnung geht nach Attendorn

Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung Premiumpartner an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Kunststoffzentru...

Mehr erfahren
Schadensanalytik und Sonderprüfungen für Kunststoffprodukte
24.04.2025

SKZ erweitert Schadensanalytik und Prüfungen für Kunststoffprodukte

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bündelt sein Expertenwissen in der neuen Gruppe "Sonderservices und Gutachten", um spezialisierte Prüfverfahren und individuelle Analysen noch...

Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Mehr erfahren
07.03.2025

Digitalisation Key to Circular Economy

The synergies between the trending topics of circular economy and digital transformation were demonstrated at the KPA trade fair in Ulm, Germany using current application...

Read more
04.03.2025

Infrastruktur ist ein Schlüsselfaktor für Energiewende

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil besuchte das Kunststoff-Zentrum SKZ in Peine.

Mehr erfahren
22.02.2025

New Group Leader of SKZ Materials Development

Dr. Oliver Tröppner took over the Materials Development Group at the SKZ Plastics Center. This means the Würzburg Institute has chosen a successor from within its own org...

Read more
17.02.2025

Infrastructure is Key Factor for Energy Transition

Wires, cables and pipes are often referred to as the lifelines of our modern society. Many may now think directly of the supply of essentials such as electricity and the...

Read more
14.02.2025

Spectroscopy and AI Keep Eye on Ageing of Plastics

The increasing use of plastics requires a sustainable circular economy, i.e. the cyclical reuse of plastics after the end-of-life of products.

Read more
13.02.2025

Safety in Hydrogen Transportation and Storage

Hydrogen is a highly topical issue and more and more components, such as pipelines, must be able to withstand the use of hydrogen.

Read more
08.02.2025

Plastics Expertise for English Speakers

The courses “Basics of plastic materials” and “Basics of plastics technology” provide an introduction to the world of plastics, especially for career changers, young prof...

Read more
Ein Thermografiesystem bei der Qualitätskontrolle im 3D-Druck.
05.02.2025

Thermografie: Fehlstellendetektion in Kunststoffprodukten

Bei Kunststofferzeugnisse können Mängel wie Lunker oder Poren, die für das bloße Auge unsichtbar sind, die Funktionalität und Lebensdauer von Produkten beeinträchtigen. O...

Mehr erfahren
Dr. Hermann Achenbach, Projektinitiator von KARE und Bereichsleiter Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft am SKZ, gab einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten und den Nutzen des Kompetenzzentrums.
11.01.2025

Kunststoffbranche Franken setzt auf Kreislaufwirtschaft

Das Kompetenzzentrum KARE hat Ende 2024 zum ersten Netzwerktreffen eingeladen. Unter dem Motto „Was muss moderne Arbeitsgestaltung für die Transformation der Kunststoffin...

Mehr erfahren
Photovoltaikanlage auf dem Dach der Modellfabrik des SKZ. Der Doppelschneckenextruder ist ein weit verbreiteter Extrudertyp in der Kunststoffverarbeitung. Die Simulation des Aufschmelzverhaltens ist jedoch aktuell noch nicht präzise möglich.
23.12.2024

Simulation des Aufschmelzens im Doppelschneckenextruder

In einem neu gestarteten Verbundprojekt vom Kunststoff-Zentrum SKZ und dem Lehrstuhl für angewandte Mathematik und Numerik der TU Dortmund ist die Simulation des Aufschme...

Mehr erfahren
Das SKZ mit dem Standort Halle bietet verschiedene Qualifikationsmöglichkeiten von Personal für den Fernwärmebereich an - darunter auch den Kurs „Muffenmontage an Kunststoffmantelrohren“ am 21. und 22. Januar 2025.
07.12.2024

Gefragte Veranstaltungen zum Thema Fernwärmeleitungsbau

Um die Wärmewende meistern zu können, braucht es geeignetes Fachpersonal. Das SKZ bietet daher Qualifikationsmöglichkeiten für den Fernwärmebereich an.

Mehr erfahren
Am SKZ startet das Projekt Pipe-safe, welches mittels moderner zerstörungsfreier Prüftechnik und KI Fachleute beim Schweißen unterstützen soll.
27.11.2024

Forschungsprojekt zur Bewertung von Rohrschweißnähten mittels KI

Am SKZ ist das das Projekt Pipe-safe gestartet, das einen KI-Assistenten zur Qualitätssicherung von Schweißnähten im Rohrleitungsbau in den Praxiseinsatz bringen soll.

Mehr erfahren
27.11.2024

How Artificial Intelligence Secures our Infrastructure

At the SKZ Plastics Center, the Pipe-safe project has been launched to put an AI assistant for quality assurance of welds in pipeline construction into practical use. Thi...

Read more
Leah Dockter, Technische Vertriebsleiterin von Wegener Welding, und Detlef Hellwig, Fachausbilder des SKZ.
15.11.2024

SKZ ehrt Wegener Welding America als „Premiumpartner Bildung“ 2024

Wegener Welding aus Amerika ist „Premiumpartner Bildung“ des SKZ. Seit 2000 bringen sie gemeinsam durch die Ausbildung von Kunststoffschweißern deutsche Standards in die...

Mehr erfahren
12.11.2024

German Plastics Center SKZ Honors Wegener Welding America

The SKZ German Plastics Center has honored the successful partnership with Wegener Welding in America with the "Premium Partner Training" award. Wegener Welding is the sp...

Read more
Kurs nach der Richtlinie DVS 2212-1 am SKZ.
20.10.2024

Qualifizierung von Kunststoffschweißern am SKZ

Der DVS hat die Richtlinie DVS 2212-1 überarbeitet und neue Prüfgruppen zur Qualifizierung von Kunststoffschweißern veröffentlicht. Das SKZ hat dies bereits in die Tat um...

Mehr erfahren
Durch das Kleben können artgleiche oder artungleiche Fügeteile mithilfe von Klebstoff oder Haftklebebänder verbunden werden.
19.08.2024

Überarbeitete Kurse zur Oberflächenbehandlung und Klebtechnik

Um Unternehmen optimal für die Oberflächenbehandlung von Kunststoffen und die Klebtechnik vorzubereiten, hat das SKZ seine Kursinhalte überarbeitet.

Mehr erfahren
Das SKZ durfte sich im Jahr 2023 über einen Teilnehmerrekord von mehr als 13.000 Besuchern freuen. Das Foto zeigt einen Rundgang am Technologietag 2023.
01.08.2024

Weiterbildung stark gefragt: SKZ mit Besucherrekord

Das Jahr 2023 ist von Kunststoffverarbeitern und -produzenten verstärkt genutzt worden, um sich für künftige Herausforderungen fit zu machen.

Mehr erfahren
Matthias Ruff, SKZ-Vertriebsleiter Bildung & Forschung, begrüßt die Teilnehmer des SKZ-Netzwerktages.
14.07.2024

Kunststoffbranche wappnet sich für die Zukunft

Die SKZ-Netzwerkwoche hat sich längst als Branchentreff der Kunststoffindustrie etabliert. Auch in diesem Jahr lockte das beliebte Event wieder mehr als 600 Besucher an.

Mehr erfahren
04.07.2024

Plastics Industry Prepares for the Future

The SKZ Networking Week is an established meeting place for the plastics industry. This year, the event attracted more than 600 visitors.

Read more
Die Teilnehmer des Praxisstudiengangs „Geprüfte/r Industrietechniker/in Fachrichtung Additive Fertigung“ bei der Praxiswoche vom 3. bis 7. Juni 2024 bei AMbitious powered by toolcraft in Georgensgmünd.
03.07.2024

Praxiserfahrung für Industrietechniker

Im Praxisstudiengang „Geprüfte/r Industrietechniker/in Fachrichtung Additive Fertigung“, der in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt angeboten wird, fand die z...

Mehr erfahren
18.05.2024

SKZ unterstützt Unternehmen bei der Realisierung von Innovationsprojekten

Bund und Länder sowie EU greifen Unternehmen bei der Umsetzung von Forschungsprojekten mit verschiedenen Förderprogrammen unter die Arme. Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist d...

Mehr erfahren
Neuer Sensor für Dehnungsmessung QE2008-W mit Bluetooth-Übertragung.
25.04.2024

Neuer Sensor für Dehnungsmessung mit Bluetooth-Übertragung

GEFRAN Deutschland hat speziell für die Anforderungen in der Kunststoffindustrie den neuen QE2008-W-Sensor für Dehnungsmessung mit Bluetooth-Übertragung entwickelt. Der A...

Mehr erfahren
Der Strain Hardening Test (SHT) ermöglicht eine präzise Überprüfung der Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen.
25.03.2024

SKZ setzt neue Maßstäbe in der Kunststoffprüfung mit innovativem Strain Hardening Test (SHT)

Das SKZ setzt auf fortschrittliche Prüfverfahren zur Qualitätssicherung von Kunststoffen aus Polyolefinen. Der Strain Hardening Test ermöglicht das präzise Prüfen der Spa...

Mehr erfahren
Geprüfte Rohre vor dem neuen Großrohr-Berstprüfgerät.
21.03.2024

Steigt der Druck, zeigt das SKZ seine Stärken

Großrohre müssen einem immensen Druck standhalten können. Seit kurzer Zeit führt das SKZ Berstdruckprüfungen im Rohrbereich mit einem neuen Großrohr-Berstprüfgerät Modell...

Mehr erfahren
Das stolze Projektteam im Rahmen der Abschlussbesprechung für das Projekt HyFiVE (v.l.): Dr. Lars Molter (Hyconnect), Mareike Woestmann (FIBRE), Dr. Patrick Schiebel (FIBRE), Jörg Bünker (Saertex), Moris Adam (Saertex), Isabel Wiedmann (Fritz Moll), Dr. Jana Fiedler (SKZ), Fabian Nowacki (ar engineers), Luiz Lise (ar engineers), Bernhard Teichmann (SKZ). (Foto: Moritz Adam, SAERTEX GmbH & Co. KG).
11.02.2024

Klebfreie Verbindung von Metall- und Faserverbundkunststoffen

Ende Dezember 2023 ist das Projekt „HyFiVE“ ausgelaufen. Es brachte richtungsweisende Erkenntnisse hinsichtlich der klebfreien Verbindung von Bauteilen aus Metall und Fas...

Mehr erfahren
Dr. Jörg Söllner (Ushio Germany), Yuki Sashiwa (Ushio Inc.), Christian Eck und Michael Heilig (beide SKZ) bei der Übergabe des VUV-Excimer-Systems (v.l).
27.01.2024

SKZ erweitert seine Ausstattung in der Oberflächenbehandlung

Das SKZ hat seine Vorbehandlungsmöglichkeiten für Kunststoffbauteile um ein hochleistungsfähiges Excimer-Modul von Ushio Germany erweitert. Die Oberflächenaktivierung dur...

Mehr erfahren
Stehen für anwendungsorientierte Forschung und Bildung (v.l.:) Michael Heilig, Gruppenleiter Kleben und Oberflächentechnik, Dr. Gernot Hochleitner, Gruppenleiter Thermische Fügtechnologien, Johannes Kocksch, Kursstättenleiter und Gruppenleiter Bildung, und Dr. Eduard Kraus, Bereichsleiter Fügen und Oberflächentechnik.
18.01.2024

SKZ stärkt Kompetenzen im Bereich Fügen und Oberflächentechnik

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten der Modellfabrik die Forschung und Bildung im Bereich Füge- und Oberflächentechnik erweitert. Di...

Mehr erfahren
Die neueste Erweiterung der SKZ-Ausstattung: die Laserschweißanlage EVO1800 (links) und die HWT 400 CS (rechts).
03.01.2024

Neue Fügetechnik – Noch mehr Möglichkeiten für das Technikum

Das SKZ verfügt über zwei neue Schweißanlagen, die neues Potenzial eröffnen – etwa das Verbinden transparenter Thermoplaste durch laserbasiertes Quasi-Simultanschweißen u...

Mehr erfahren
Moritz Grünewald und Dr. Alexandra Latnikova.
30.12.2023

Verschleiß- und Energiereduktion wie geschmiert

Nahezu ein Viertel des weltweiten Energieverbrauchs werden allein auf Reibungsverluste zurückgeführt. Durch verbesserte Schmiermittellösungen, zum Beispiel bei technische...

Mehr erfahren

Veranstaltungen  45