Suchergebnisse für „Digitale Transformation“  101

Artikel  70

Das ME Industrial Simulation Software Team besteht aus Mitgliedern von Visual Components und Mitsubishi Electric Corporation
17.11.2023

Joint-Venture für neues Level der digitalen Fertigung

Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation, ein führender Hersteller von elektrischen und elektronischen Produkten, haben die Gründung des Joint-Venture-Un...

Mehr erfahren
29.10.2023

Förderstau: Mittelstand droht Stagnation bei Digitalisierung

Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor einer Förderlücke bei der Digitalisierung. Der DMB appelliert an die Bundesregierung, das Förderprogramm „Digital Jetzt“ über 2...

Mehr erfahren
V.l.n.r.: Mathias Dietel (IBM Deutschland und Vorstandsmitglied des VDMA Software und Digitalisierung), Prof. Claus Oetter (Geschäftsführer des VDMA Software und Digitalisierung und Leiter der VDMA-Abteilung Informatik), Dr. Markus Baldinger (Geschäftsführer Forschung und Entwicklung bei PÖTTINGER Landtechnik und Vorstandsvorsitzender des VDMA Österreich), Georg C. Priesner (Geschäftsführer des VDMA Österreich).
11.10.2023

Maschinen- und Anlagenbau auf dem Weg zur vernetzten Produktion

Für eine erfolgreiche digitale Transformation brauchen Unternehmen eine klare Strategie mit Fokus auf Technologieoffenheit und Kundennutzen. Wie es geht, zeigte der VDMA-...

Mehr erfahren
04.10.2023

thyssenkrupp und Wilhelmsen bündeln 3D-Druck-Kapazitäten

Die beiden Industrieunternehmen thyssenkrupp und Wilhelmsen haben mit „Pelagus 3D“ ein Joint Venture gegründet, das künftig über eine digitale Plattform weltweit Ersatzte...

Mehr erfahren
Jonas Kappel, Produktmanagement und Marketing bei Lorch Schweißtechnik GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
13.09.2023

Die Schweißfertigung von morgen: clean, nachhaltig, effizient

Im Interview gibt Jonas Kappel, Leitung Produktmanagement und Marketing bei Lorch, einen Ausblick auf die Messehighlights zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 und die aktuelle...

Mehr erfahren
13.09.2023

Die nächste Generation der Roboter Offline-Programmierungssoftware

Visual Components gibt den Launch von Visual Components Robotics OLP bekannt. Mit einer einzigen Software können Hersteller den Einsatz ihrer Technologie unter einem Dach...

Mehr erfahren
Igor Mikulina, Präsident der IFF, Vorsitzender des Vorstands des Industry Business Network 4.0 e.V. und Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
07.09.2023

„Ziel ist eine flächendeckende Vernetzung der Industrie“

Der Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Industrie ermöglicht es, die Zukunft der digitalen Fabriken zu gestalten. Igor Mikulina, Präsident der IFF, erklärt im In...

Mehr erfahren
Um dem wachsenden Bedarf an komplexen Konstruktionen und Bauteilen gerecht zu werden, investiert Maschinenbau Kaltenbach in neue Fertigungshallen.
Schweissen und Schneiden
16.08.2023

Effizienter schweißen und schneiden

Die Maschinenbau Kaltenbach GmbH hat mit der Kaltenbach.Solutions GmbH eine strategische Partnerschaft geschlossen. Deren IoT-Lösung wird in der Zerspa-nung eingesetzt. G...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
10.08.2023

ERP-Systeme für produzierende mittelständische Unternehmen

Die Monitor Group ist Anbieter von ERP-Systemen für produzierende mittelständische Unternehmen in Schweden. Seit 2019 ist der Partner 5Cube.digital GmbH auf dem deutschen...

Mehr erfahren
16.07.2023

Deindustrialisierung: Pflichtenheft des Mittelstands

Die deutschen Unternehmen müssen einer drohenden Deindustrialisierung entgegenwirken. Daher hat die auf Lieferketten spezialisierte Kloepfel Group jetzt sieben Maßnahmen...

Mehr erfahren
28.06.2023

Kreislaufwirtschaft braucht Automatisierung und KI

Kreislaufwirtschaft macht die Industrie nachhaltiger und resilient. Doch eine Kreislaufwirtschaft, die mit vernetzten Daten arbeitet, braucht Automatisierung und KI, dami...

Mehr erfahren
19.06.2023

GMTN 2023: Spitzenergebnis der Bright World of Metals in Düsseldorf

Nach fünf ereignisreichen Messetagen haben die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST die Erwartungen deutlich übertroffen. 63.300 Besucher aus 114 Ländern...

Mehr erfahren
03.06.2023

Fraunhofer-Jahresbericht 2022: Wissenschaftlich exzellent und wirtschaftlich stabil

In einem weiteren Jahr voller gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen konnte die Fraunhofer-Gesellschaft ihr Finanzvolumen um 5 Prozent auf rund 3 Milliarden Euro stei...

Mehr erfahren
23.04.2023

Digitale Innovationen: Hälfte der deutschen Industrie sieht sich vorne

Die deutsche Industrie zeigt sich in Sachen Digitalisierung gut aufgestellt. Jedes zweite Unternehmen sieht die eigene Branche bei digitalen Innovationen im international...

Mehr erfahren
22.03.2023

Neue Studie zu Smart Manufacturing: Vielen Herstellern fehlen Arbeitskräfte

Im Rahmen der internationalen Studie „State of Smart Manufacturing“ wurden mehr als 1.350 Hersteller in 13 der wichtigsten Produktionsländer befragt. Durch die breit ange...

Mehr erfahren
10.03.2023

Studie: Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche steigt an

Rund jede zweite offene Stelle kann in Deutschland derzeit nicht besetzt werden. Somit bestehen hervorragende Aussichten für Fachkräfte. BDI und ZVEI fordern, die Berufso...

Mehr erfahren
15.02.2023

Deutsche Unternehmen treten bei der Digitalisierung auf der Stelle

Die Unternehmen in Deutschland bleiben bei ihrer durchwachsenen Selbsteinschätzung in punkto Digitalisierung. Dies geht aus einer aktuellen DIHK-Umfrage unter mehr als 4....

Mehr erfahren
Ein Roboter sortiert die geschnittenen Bauteile von der Laserblanking-Anlage von TRUMPF ab.
14.02.2023

Blechfertigung: Laserblanking von TRUMPF senkt Kosten

TRUMPF bringt eine neue Lösung fürs Laserblanking auf den Markt. Die TruLaser 8000 Coil Edition kann bis zu 25 Tonnen aufgerolltes Blech ohne menschliches Zutun vollständ...

Mehr erfahren
Thomas Bernard ist der neue Chief Digital Officer der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG.
25.01.2023

Herrmann Ultraschall beruft Thomas Bernard als neuen CDO

Mit Thomas Bernard gewinnt die Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG einen erfahrenen Chief Digital Officer, der die Digitalisierung interner Prozesse, aber vor allem...

Mehr erfahren
23.01.2023

Normungsroadmap Circular Economy

Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften. Damit das gelingt, braucht es Normen und Standards. Hier setzt die Normungsroadmap Circular Economy an, die...

Mehr erfahren
08.01.2023

Fehler von Unternehmen bei digitaler Disruption

Alexandra Jankovich, Autorin des Buches „Disruption in Action“, erläutert im Interview, warum vielen Traditions-unternehmen der digitale Wandel nicht gelingt und wie sich...

Mehr erfahren
02.01.2023

Umfrage: Wie die Wirtschaft bis 2025 in digitale Technologie investiert

Als Top-3-Ziele nennen Experten die Automatisierung von Prozessen, künstliche Intelligenz und Cloud-Plattformen.

Mehr erfahren
31.12.2022

Modernisierung des Industriemetallhandels

Der neue Online Marktplatz SteelBuy ist in Großbritannien mit dem Ziel an den  Start gegangen, den klassischen Handel mit Industriemetallen zu revolutionieren. Die End-to...

Mehr erfahren
24.12.2022

Chief Automation Officer – Dirigent der Automatisierungsorchestrierung

In vielen Unternehmen mangelt es an der Verbindung von Automatisierungstechnologie und Human Facility. Dazu kommt, dass oft die Vorteile für die Implementierung der Autom...

Mehr erfahren
Firmenzentrale der 3e Handels- und Dienstleistungs AG.
20.10.2022

3e und Nordwest schließen Kooperationsvertrag

Die Nordwest Handel AG und die führende österreichische Vereinigung von Fachhändlern der Werkzeug- und Hartwarenbranche arbeiten zukünftig zusammen.

Mehr erfahren
14.10.2022

Bei fast jedem zweiten Unternehmen wird die Stromversorgung unkalkulierbar

Laut einer aktuellen Umfrage des Industrieverbandes Blechumformung laufen bei über 50 Prozent der Unternehmen Ende Dezember die Stromverträge aus. IBU-Geschäftsführer Ber...

Mehr erfahren
05.09.2022

Update für die DIN EN ISO 18278-1 „Schweißeignung beim Widerstandsschweißen“

Im September 2022 ist eine Neufassung der DIN EN ISO 18278-1 „Widerstands-schweißen – Schweißeignung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Bewertung der Schweißeignun...

Mehr erfahren
04.08.2022

Roboter, Drohnen, smarte Software: Das Handwerk wird digitaler

503 Handwerksbetriebe in Deutschland wurden im Auftrag des Digitalverbands Bitkom und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) befragt.

Mehr erfahren
02.08.2022

Lantek vergrößert Niederlassung in Polen und stellt in Deutschland ein

Der internationale Spezialist für die Entwicklung industrieller Softwarelösungen steigert damit seine operativen Kapazitäten in beiden Ländern.

Mehr erfahren
An den rund 30 Messeständen tauschten sich E/D/E-Vertragslieferanten und Händler intensiv zu den Produkten aus.
11.07.2022

E/D/E Marktplatz Schweißtechnik 2022: Kommunikation und Netzwerken unter Profis

Bei der diesjährigen Veranstaltung in Fulda wurde - nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause - über Trends, Produkte und Digitalisierung diskutiert.

Mehr erfahren
07.07.2022

Neue Mitglieder verstärken SCHWEISSEN & SCHNEIDEN-Messebeirat

Gleich drei neue Mitglieder unterstützen das Fachgremium für die Weltleitmesse, die vom 11. bis 15. September 2023 in der Messe Essen stattfinden wird.

Mehr erfahren
Der Motoman GA50 erweitert das Industrieroboter-Portfolio von Yaskawa um ein Modell speziell zum 3D-Laserschweißen und -schneiden. (
20.06.2022

Hochpräzises 3D-Laserstrahlschweißen und -schneiden

Der Motoman GA50 erweitert das Industrieroboter-Portfolio von Yaskawa um ein Modell speziell für Anwendungen, die höchste Präzision erfordern, insbesondere das 3D-Schweiß...

Mehr erfahren
Herr Dipl.-Ing. Adam Pieńczuk, TDT, vertritt die Geschäftsführung mit seinem Eröffnungsvortrag.
31.05.2022

6. European Conference JOIN-TRANS „Joining and Construction of Railway Vehicles“

Im Mai traf sich die internationale Welt des Schienenfahrzeugbaus erstmals außerhalb Deutschlands – in Warschau. Fügen und insbesondere das Schweißen sowie damit einherge...

Mehr erfahren
19.05.2022

Industrielle Automatisierung macht 2022 weiteren Evolutionssprung

Die Transformation in der industriellen Automatisierung ist in vollem Gange und wird 2022 einen deutlichen Sprung machen. Maschinen- und Anlagenbauer profitieren dabei un...

Mehr erfahren
04.05.2022

Studie zu „Future Skills im Maschinen- und Anlagenbau“

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland befindet sich in der digitalen Transformation. Neue Technologien verändern die Prozesse in den Unter-nehmen und die Wertschöp...

Mehr erfahren
Prof. Ingomar Kelbassa ist neuer Institutsleiter am Fraunhofer IAPT
05.04.2022

Prof. Ingomar Kelbassa ist neuer Institutsleiter am Fraunhofer IAPT

Prof. Ingomar Kelbassa hat zum 1. April 2022 die Leitung der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg übernommen. Er folgt damit auf Pr...

Mehr erfahren
25.03.2022

Update: DIN EN ISO 10675-1 „Durchstrahlungsprüfung von Schweißverbindungen“

Mit Ausgabedatum März 2022 ist eine neue Fassung der Norm DIN EN ISO 10675-1 „Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen – Zulässigkeitsgrenzen für die Durchstrahlu...

Mehr erfahren
17.03.2022

Präzision unter Dampf: Behälterproduktion für Großküchengeräte automatisiert

Im Zuge des Projekts galt es für den deutschen Hersteller RATIONAL aus Landsberg, Produktionsprozesse zu vereinfachen, um die Nachfrage nach Großküchentechnik adäquat zu...

Mehr erfahren
Der VDI zeichnet hervorragende Wissenschaftler aus.
12.02.2022

Der VDI zeichnet hervorragende Wissenschaftler aus

Auch in diesem Jahr zeichnete der VDI anlässlich seiner Vorstandsversammlung am 03. Februar wieder Persönlichkeiten für ihre hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der...

Mehr erfahren
Im Inneren des Fusionsanlage werden Plasmen  auf bis zu 100 Millionen Grad erhitzt.
10.02.2022

Hochleistungswärmetauscher für Wendelstein 7-X

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik untersucht mit der Fusionsanlage Wendelstein 7-X die Grundlagen für die Entwicklung eines Fusionskraftwerks. In einem solchen Kra...

Mehr erfahren
Die offene Netzstruktur der 3M Gitternetz Schleifmittel sorgt für eine nahezu staubfreie Umgebung und damit für gesünderes Arbeiten.
07.02.2022

Mehr Leistung, weniger Staub: Schleifen neu gedacht

Eine hohe Staubbelastung gefährdet die Gesundheit der Anwender und raubt dem Schleifmittel die Lebensdauer. Die neuen 3M Gitternetz-Schleifmittel gewährleisten, dass bis...

Mehr erfahren
03.02.2022

Yaskawa: Überarbeitetes Cobot-Portfolio mit dem „ecosYstem“ Partnerprogramm

Mit der neuen Plug&Play Cobot Serie HC DTP erleichtert Yaskawa den Aufbau einfacher Cobot-Installationen. Der Adapterflansch und die Optionen der internen Medienführung w...

Mehr erfahren
Bei einem Bearbeitungszentrum für die Walzenlackierung von Steverding sollen die Walzen automatisch gereinigt werden.
25.01.2022

THK-Maschinenelemente für den Sondermaschinen- und Vorrichtungsbau

Bei einem Bearbeitungszentrum für die Walzenlackierung sollen die Walzen automatisch gereinigt werden. Das Unternehmen Stefan Steverding Sondermaschinen- und Vorrichtungs...

Mehr erfahren
10.01.2022

Anzahl offener Ingenieursstellen höher als vor Corona

Nachdem die Corona-Krise 2020 deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurs-arbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich vom ersten bis zum dritten Quartal 2021 deutlich posi...

Mehr erfahren
17.12.2021

Europäischer Forschungsraum wird zu großem Binnenmarkt für Wissen

Die EU-Mitgliedstaaten stellen den Europäischen Forschungsraum mit dem „Pakt für Forschung und Innovation in Europa“ auf eine neue Grundlage. Damit wird Europa als der Ra...

Mehr erfahren
Prof. Markus Glück (rechts) und Prof. Dr. Bernhard Höfig von der Hochschule Aalen setzen in der Mechatronik verstärkt auf die Vermittlung von nachhaltigen Konzepten für die Industrie.
10.12.2021

Grüne Transformation in der Mechatronik

Mehr Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen – auch in der Industrie. Die ersten Automobilunternehmen wollen spätestens 2025 klimaneutral produzieren. Auc...

Mehr erfahren
Bei der neuen TruLaser Weld 1000 können Anwender das Schweißprogramm schnell und einfach mit einem integrierten Roboter erstellen.
27.10.2021

Einsteigermaschine für automatisiertes Laserstrahlschweißen

Auf der Blechexpo zeigt TRUMPF erstmals eine Lösung, die Unternehmen aus der Blechfertigung den Einstieg ins automatisierte Laserschweißen ermöglicht.

Mehr erfahren
Durch die mögliche Kombination mit unterschiedlichsten Antrieben und Trafos und somit Komponenten des jeweiligen Landes kann die „ntcGUN“ – hier im Bild als X-Zange – leichter etwaigen Local-Content-Vorschriften genügen.
16.09.2021

Neue Roboterschweißzange für den Weltmarkt

Speziell für den Einsatz auf lokalen Auslandsmärkten hat NIMAK die Roboterschweißzange „ntcGUN“ entwickelt. Zum einen gehe es dabei um eine technologische Flexibilität, z...

Mehr erfahren
15.09.2021

Neue Norm zur Additiven Fertigung

Mit Ausgabedatum September 2021 ist die neue Norm DIN 17024 „Additive Fertigung – Prozessanforderungen und Qualifizierung – Teil 1: Materialauftrag mit gerichteter Energi...

Mehr erfahren
06.09.2021

Automobilbranche braucht moderne Fertigungskapazitäten

Die Automobilbranche steht vor massiven Herausforderungen. Während sich die deutschen Hersteller jahrelang an herkömmlichen Technologien orientiert haben, haben vor allem...

Mehr erfahren
23.08.2021

Kupfer hat eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Entwicklung

Jährlich gelangen 24 Millionen Tonnen Kupfer in die globale urbane Mine, weitere 13 Millionen erreichen die End-of-Life-Phase und werden für das Recycling verfügbar. Die...

Mehr erfahren
28.07.2021

Industrie 4.0-Lösung für die Blechbearbeitung im Mittelstand

Mit „FactoryWare MMS 2021“ hat die Eckelmann AG ein cloudbasiertes Machine Management System für die Digitalisierung in der Blechbearbeitung auf den Markt gebracht.

Mehr erfahren
Das neue Messsystem vom SKZ überwacht und dokumentiert den Druckprozess mithilfe von Wärmebildkameras.
10.06.2021

Weniger Fehler beim 3D-Druck dank Wärmebildkameras

3D-Druck wird in der Industrie immer bedeutender. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat ein kostengünstiges Messsystem entwickelt, das Fehler bei der Produktion frühzeitig erken...

Mehr erfahren
11.05.2021

Merkle setzt auf Kassow Robots für seine Schweißroboter-Komplettsysteme

Die Automatisierungslösung mit dem 7-Achsen-Cobot des Kopenhagener Unternehmens bietet viel Flexibilität.

Mehr erfahren
27.04.2021

Festo übergibt Vorsitz der Plattform Industrie 4.0

Dr. Frank Melzer, Vorstand Product and Technology Management bei der Festo SE & Co. KG in Esslingen, übergab turnusgemäß auf der Hannover Messe seinen Vorsitz des Lenkung...

Mehr erfahren
20.04.2021

Richtig Rautiefe reduzieren

Die Bearbeitung von Oberflächen gelingt nur, wenn alle Faktoren optimal aufeinander abgestimmt sind, auch wenn es eigentlich nur um die richtige Rautiefe gehe, so Ralf He...

Mehr erfahren
Der BIBER ermöglicht das wirtschaftliche Anbringen von Fasen an komplexen Bauteilen.
19.04.2021

Brennschneidbetrieb modernisiert Schweißnahtvorbereitung

Mit einer neuen Roboterschneidanlage zum automatischen Anfasen von Bauteilen aus dem Hause Erl Automation hat ein Brennschneidbetrieb kürzlich seine Schweißnahtvorbereitu...

Mehr erfahren
25.03.2021

Gewusst, wie: Richtig schweißen mit Absaugbrennern

Absaugbrenner nehmen gesundheits-schädliche Schweißrauche direkt an der Entstehungsstelle auf. Aufgrund ihrer Konstruktion ist das Schweißen damit allerdings nicht ganz e...

Mehr erfahren
10.02.2021

Update für die DIN EN ISO 9453 „Weichlote“

Im Januar  ist eine neue Fassung der internationalen Norm DIN EN ISO  9453 „Weichlote - Chemische Zusammensetzung und Lieferformen“ erschienen. Das Dokument ersetzt die b...

Mehr erfahren
Forscher im Fraunhofer LBF analysieren mit speziell entwickelten Methoden am Raman- Mikroskop schadhafte Kunststoffbauteile, Folien oder Elastomere.
14.12.2020

Kunststoffbauteile: Kompetenzteam zur Schadensanalytik

Kommt es bei Kunststoffbauteilen zu Schadensfällen unterstützt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und System-zuverlässigkeit LBF mit der „Taskforce Troublesho...

Mehr erfahren
Mobile Brechanlage Giporec R100 FDR Giga
07.12.2020

Hand in Hand: Maschinenbau, Schneidmaschinen und Software

Die Schweizer Maschinenbau-unternehmen Emil Gisler AG und GIPO AG setzen auf eine effizientere Produktion mit neuen Schneidmaschinen und auf „Industrie 4.0“.

Mehr erfahren
20.11.2020

Trotz Corona: Deutsche Start-ups setzen auf Innovation

Die Corona-Krise trifft auch Start-ups, doch die zeigen sich optimistisch und planen, in den kommenden zwölf Monaten im Schnitt sechs neue Mitarbeitende einzustellen.

Mehr erfahren
Fanuc Roboter sind sowohl im klassischen Automobilbau als auch in der Produktion von E-Fahrzeugen gefragt.
03.11.2020

FANUC liefert 1.400 Roboter an VW

Der Industrieroboterhersteller FANUC unterstützt Volkswagen beim Ausbau zukunftsträchtiger Antriebstechnologien. Dazu liefert das Unternehmen insgesamt rund 1.400 Roboter...

Mehr erfahren
Mit der Rebel EMP 205ic AC/DC können Sie alle Metalle mit allen Verfahren schweißen, einschließlich AC- und DC-WIG, E-Hand, MIG/MAG mit Massivdrähten (Stahl, Edelstahl oder Aluminium) und Fülldrahtschweißen mit Schutzgas- und selbstschützenden Drähten.
23.10.2020

Allprozess-Schweißsystem: Eine Maschine für alles

ESAB Welding & Cutting Products stellt mit der tragbaren, auf Invertertechnologie basierenden Rebel EMP 205ic AC/DC ein echtes Allprozess-Schweißsystem vor.

Mehr erfahren
DVS Group
09.10.2020

Neu erschienen: DVS-Bildungsreport 2020

Die fügetechnische Aus- und Weiterbildung entwickelt sich stetig weiter. Umso wichtiger ist es deshalb für den DVS-Verband seine Tätigkeit in diesem Bereich transparent z...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
07.07.2020

Schweißequipment für Cobots in perfekter Symbiose

Cobots sind enorm produktiv – bei gleichbleibend hoher Qualität. ROBiPAK von ABICOR BINZEL ist eine konfektionierte Systemlösung für Cobots und sofort einsatzbereit.

Mehr erfahren
28.05.2020

Plattform für Wissensaustausch von Führungskräften der Industrie

Rockwell Automation hat den Launch seiner Plattform Management Perspectives bekannt gegeben. Sie bietet Führungskräften Raum zum Austausch.

Mehr erfahren
06.05.2020

Schwingungsbasierte, zerstörungsfreie Strukturüberwachung

Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF haben einen innovativen Messkopf entwickelt, der schwingungsbasiert und zerstö...

Mehr erfahren
Der Roboter präsentiert das zu prüfende Werkstück in einer ergonomischen Position.
09.04.2020

Optimierte Überprüfung von Schweißnähten

Die Vorteile produktiver Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) zeigt das Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) bei der Überprüfung von Schw...

Mehr erfahren

Seiten  2

Veranstaltungen  29