Suchergebnisse für „Geschichte“  76

Artikel  65

Bis Ende Januar 2024 sind die Roboter
04.11.2023

In Augsburg werden KUKA Roboter zu Puppenspielern

Die Roboter „Mario“ und „Nette“ des Automatisierungskonzerns KUKA sind als Puppenspieler ins Augsburger Rathaus eingezogen. Hinter Glas steuern sie den aus der Augsburger...

Mehr erfahren
Direkt vor der Strahlanlage werden die bis zu 160 mm dicken und bis zu 4.100 mm hohen Bleche in vertikale Position gehoben und über ein Rollenbandfördersystem in die Strahlanlage transportiert. Diese durchlaufen sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7 m/min.
07.10.2023

Bislang größte Vertikalstrahlanlage von Rösler ging nach China

Auf den immensen Bedarf an Edelstahl reagierte TISCO mit der Modernisierung seiner Produktionslinie im Warmwalzwerk für Edelstahlbleche. Dafür baute Rösler die bisher grö...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
09.09.2023

Druckluftfreie Module für den Karosseriebau der Zukunft

Die Automobilindustrie und deren Zulieferer haben sich aufgemacht zur größten Transformation ihrer Geschichte: der Reduzierung ihres CO₂-Fußabdruckes.

Mehr erfahren
Sergio Amancio vom Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik der TU Graz.
19.07.2023

Sergio Amancio erhält Yoshiaki Arata Award 2023

Der TU Graz Forscher wurde für seine wissenschaftlichen Leistungen in der Schweiß- und Fügetechnik mit einer der weltweit relevantesten Auszeichnungen in diesem Bereich g...

Mehr erfahren
Energieeffizienz war ein wichtiges Thema der Arburg Jubiläums-Tage 2023. Entsprechend hohe Resonanz erzeugte der „Action Plan: Energy“.
01.06.2023

Energieeffizientes Spritzgießen

Die Handlungsfelder Wirtschaftlichkeit und Effizienz prägen Arburg seit jeher. Aufgrund der enormen Preissteigerungen hat insbesondere das Thema Energie europaweit rasant...

Mehr erfahren
Die integrierten und selbstladenden LED-Arbeitsscheinwerfer sind ein Alleinstellungsmerkmal der Master M-Familie.
17.05.2023

Master M 350 Produktfamilie mit dem Red Dot Product Design Award ausgezeichnet

Die Master M 350 Produktfamilie von Kemppi ist mit dem renommierten Red Dot Product Design Award ausgezeichnet worden. Alle Master M-Produkte werden in Finnland entwickel...

Mehr erfahren
5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg. Erster Anlaufpunkt war das Kundencenter mit zahlreichen Exponaten und spannenden Anwendungen in Sachen Spritzgießen und 3D-Druck.
20.03.2023

In Loßburg schlägt das Kunststoffherz höher

5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg, Deutschland. Auf der Veranstaltung, die in son...

Mehr erfahren
20.12.2022

Verzinkerpreis 2023 wird ausgelobt: Award für Architektur und Metallgestaltung

Der mit 15.000 Euro dotierte Preis prämiert Bauwerke, Objekte und Produkte, die im wesentlichen Umfang feuerverzinkt sind oder interessante feuerverzinkte Details enthalt...

Mehr erfahren
So sehen die kunststoffgekapselten Gehäuse aus, die bei Alter Technology UK im schottischen Livingston gefertigt werden.
21.10.2022

ATN stößt in Marktlücke bei Halbleiter-Packaging vor

Alter Technology UK wird eine hochmoderne Fertigungslinie für Halbleiter-Assembly in kunststoffgekapselten Gehäusen aufbauen. Das Unternehmen investiert dafür rund 500.00...

Mehr erfahren
Kamerabasierte Barcodeerkennung am Leergutgetränkeautomaten.
15.10.2022

Industrielle Bildverarbeitung „Made in Germany“ wächst um 8 Prozent

Die Industrielle Bildverarbeitung in Deutschland wird 2022 voraussichtlich einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro erzielen – das entspricht einem Plus von 8 Prozent im Verg...

Mehr erfahren
11.10.2022

Schoeller rollt ECG Verfahren in Serienproduktion aus

Nach zweijähriger Testphase setzt Schoeller das elektrochemische Trennschleifen in der Serienfertigung ein. Die aufgebauten Erfahrungswerte dienen als Einstieg in weitere...

Mehr erfahren
Als Navigator der Bauteilreinigung thematisiert der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V. die aktuellen Herausforderungen in der industriellen Bauteilreinigung.
07.10.2022

FiT für technische Sauberkeit

Mit einem attraktiven Programm, das eine technologieübergreifende Erstberatung ebenso beinhaltet wie ein interessantes Vortragsprogramm präsentiert sich der Fachverband i...

Mehr erfahren
04.10.2022

„Open Lab“ gibt Einblicke in die Kunststoffforschung

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF gehört seit über 80 Jahren zur Wissenschaftslandschaft Darmstadts. Am Freitag, 7. Oktober 202...

Mehr erfahren
12.09.2022

Energiepreise werfen Automobil-Zulieferer aus der Spur

Explodierende Energiekosten und mangelnde Kundenkooperation werfen Autozulieferer gerade komplett aus der Spur. Und das aktuelle Entlastungspaket wird es nicht schaffen,...

Mehr erfahren
27.07.2022

Neue Schweißvorrichtung für Buckelschweißmaschinen

Die neue Pro-Version der Vorrichtung ModulMaster von Doceram bietet viele Verbesserungen im Bereich der Prozessicherheit

Mehr erfahren
26.07.2022

Verbundprojekt „ValiKom Transfer“: Praktische Fähigkeiten sichtbar machen und Fachkräfte sichern

Mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erproben IHKs und Handwerkskammern ein Verfahren, bei dem Menschen mit Berufserfahrung ihr Können unter Bew...

Mehr erfahren
14.07.2022

100 Jahre Diringer & Scheidel: Aus Tradition Zukunft bauen

Vier Generationen prägten bisher die Entwicklung des Familienunternehmens, das im Juni 1921 als Baugeschäft in Mannheim gegründet wurde.

Mehr erfahren
Das Familienunternehmen Wuppermann hat seinen Hauptsitz seit 1879 in Leverkusen.
08.07.2022

Wuppermann feiert 150-jähriges Jubiläum

Heute ist das Unternehmen einer der größten Hersteller von feuerverzinktem Warmband in Europa, ein bedeutender Produzent von hochwertigen Rohren sowie Profilen aus Stahl.

Mehr erfahren
02.07.2022

Kassenführung Teil I: Unangekündigte Kassenprüfungen

Steuerberater Roland Franz weist in Sachen Kassenführung ausdrücklich auf die Notwendigkeit der Vorbereitung hin, denn das Finanzamt kann jederzeit unangekündigt vor Ort...

Mehr erfahren
TruMicro-Ultrakurzpulslaser sind insbesondere in der Elektronikproduktion verbreitet, wo sie beispielsweise in der Fertigung von Leiterplatten, Displayfolien und Displaygläsern eingesetzt werden.
03.05.2022

Neue Laser für die Mikrobearbeitung

TRUMPF hat auf der Messe „LASER – World of Photonics“ neue Generationen und Baureihen seiner TruMicro genannten Ultrakurzpulslaser präsentiert. Die beiden Produktfamilien...

Mehr erfahren
01.05.2022

Power-to-x: Methanisierungsanlagen als Energiespeicher

Deutschland ist Vorreiter im Bereich „Power-to-X“, insbesondere in Bezug auf Wasserstoff. Allerdings müssen weitere Entwicklungen zur Umsetzung von PtX-Anlagen zielorient...

Mehr erfahren
Mit der TruLaser 3080 fiber von TRUMPF können Anwender noch mehr Aufträge in kürzerer Zeit abarbeiten.
25.04.2022

TRUMPF schneidet XXL-Bleche besonders materialsparend

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF zeigt auf seiner Hausmesse INTECH von 17. bis 20. Mai 2022 eine neue Laserschneidmaschine, die sich besonders für Bleche in Übergröß...

Mehr erfahren
22.04.2022

Förderung für Start-ups auf 45 Messen im kommenden Jahr

Junge, innovative Unternehmen werden im kommenden Jahr auf 45 Messen in Deutschland unterstützt. Schwerpunkt sind Branchenmessen mit hoher Internationalität. Auch die Wel...

Mehr erfahren
Für den harten industriellen Dauereinsatz sind die neuen Netz-Winkelschleifer mit ihren leistungsstarken 1.900 Watt bestens geeignet.
19.04.2022

Neue Netz-Winkelschleifer mit revolutionärem Kohlebürstensystem

Für Winkelschleifer im harten Dauereinsatz hat Metabo hat ein innovatives Kohlebürstensystem entwickelt. Die Winkelschleifer punkten mit dreifacher Lebensdauer.

Mehr erfahren
Die Jahre der Pandemie trafen viele Unternehmen schwer – nicht jedoch die Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH.
10.04.2022

Gesellschaft für Wolfram Industrie und Bayerische Metallwerke feiern 205 Jahre kumuliertes Know-how

Die Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH übernahm vor 30 Jahren die ebenfalls traditionsreiche Bayerische Metallwerke GmbH. Heute feiern die beiden Unternehmen ihr 110-...

Mehr erfahren
German Pavilion: Standkennzeichnung
09.04.2022

Auslandsmesseprogramm 2023: Asien erneut wichtigstes Ziel

Kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland werden im kommenden Jahr auf 270 Messen in 55 Ländern vom BMWi unterstützt. Der AUMA koordiniert das Programm, mit...

Mehr erfahren
28.03.2022

Vornorm: „Anforderungen an das klebtechnische Personal“

Das DIN hat die DIN SPEC 2305-3 „Klebtechnik – Qualitätsanforderungen an Klebprozesse – Teil 3: Anforderungen an das klebtechnische Personal“ zurückgezogen und als Vornor...

Mehr erfahren
27.03.2022

7-S-Modell: Unternehmen führen und steuern

Das 7-S-Modell ist ein wichtiges Tool zum Ermitteln der Einflussfaktoren, die es beim Führen und Steuern von Unternehmen zu beachten gilt. Es liefert aber keine Antworten...

Mehr erfahren
21.03.2022

EXOWORKATHLON 2022 auf dem Elbcampus

An der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Nord (SLV-Nord) fand vom 21. bis 25. Februar 2022 zum dritten Mal das so genannte EXOWORKATHLON statt. Das erste wurde...

Mehr erfahren
Jörg Mosser ist der neue Geschäftsführer von Messer Cutting Systems Groß-Umstadt und CEO Europa.
16.03.2022

Neuer CEO Europa bei Messer Cutting Systems

Mit Wirkung zum 1. Februar hat Jörg Mosser, bis dato Vertriebsleiter Europa von Messer Cutting Systems, die Geschäftsführung von Messer Cutting Systems (MCS) Groß-Umstadt...

Mehr erfahren
Mit Herrn Uzar und der Fa. TRUmachines konnten Evosys einen erfahrenen und kompetenten Vertreter in Polen gewinnen. Die Partnerschaft besteht seit dem 1. Februar 2022.
09.03.2022

Evosys erweitert globale Präsenz in Polen und Türkei

Seit Anfang des Jahres hat Evosys Laser – mit den Vertretern TRUmachines in Polen und Tamsa Makina in der Türkei – seine globale Präsenz verstärkt. Beide Unternehmen habe...

Mehr erfahren
22.02.2022

Update: DIN EN ISO 15614-12 „Schweißverfahrensprüfung: Widerstandspunktschweißen & Co.“

Mit Ausgabedatum Februar 2022 ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 15614-12 „Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 12: Widerstands...

Mehr erfahren
Schweißübung mit Hilfe von Augmented Reality (AR).
11.02.2022

Fachkräftemangel im Handwerk: Digital auf der Überholspur

Besonders stark ist der anhaltende Fachkräftemangel auch im Handwerk zu spüren. Fast jede Branche hat hier mit fehlendem Personal und vor allem fehlenden Nachwuchskräften...

Mehr erfahren
03.02.2022

Yaskawa: Überarbeitetes Cobot-Portfolio mit dem „ecosYstem“ Partnerprogramm

Mit der neuen Plug&Play Cobot Serie HC DTP erleichtert Yaskawa den Aufbau einfacher Cobot-Installationen. Der Adapterflansch und die Optionen der internen Medienführung w...

Mehr erfahren
Schweißer sollten vor gesundheitsgefährdenden Schadstoffen aus der Luft geschützt werden – am besten durch moderne Absaugung und digitales Monitoring.
31.01.2022

TEKA zeigt Gefahren von Schweißrauch auf

TEKA sieht sich als moderner Sonderanlagenhersteller im Bereich der Luftreinhaltung verpflichtet, die durch Schweißrauch entstehende Krebsgefährdung durch effiziente, mod...

Mehr erfahren
Im weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Zeitraum August bis Oktober legten die Bestellungen um 43 Prozent zum Vorjahr zu.
06.12.2021

Maschinen- und Anlagenbau: Abermals zweistellige Plusraten

Im Oktober verbuchten die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland abermals einen zweistelligen Zuwachs ihrer Aufträge von real 19 Prozent. Die Inlandsbestellungen sti...

Mehr erfahren
25.11.2021

Kompakte Schweißzellen als gewinnbringende Lösung für KMU

Um KMU den Einstieg in die Automatisierung zu erleichtern, intensivieren KUKA und ABICOR BINZEL ihre zukunftsweisende Zusammenarbeit in Bezug auf standardisierte, kompakt...

Mehr erfahren
21.11.2021

„Vielfältige Wasserstoffanwendungen auch im Handwerk“

Zur Nutzung des vollen Potenzials von Wasserstofftechnologien braucht es laut ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke die Profis aus dem Handwerk.

Mehr erfahren
17.11.2021

App für die schnelle Schweißnahtprüfung vor Ort

Die neue WeldSight Remote Connect App für das OmniScan X3 Phased-Array-Prüfgerät optimiert den Arbeitsablauf für die Schweißnahtprüfung. Sie ermöglicht Prüfern, jeden Sch...

Mehr erfahren
Jasmin Saewe M.Sc. ist heute Leiterin des Kompetenzfelds Laser Powder Bed Fusion am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT.
16.11.2021

Ein prägendes Patent: 25 Jahre metallischer 3D-Laser-Druck

Eine Drohne schwebt am Himmel über dem Aachener Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und filmt 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich „Laser Powder Bed F...

Mehr erfahren
03.11.2021

Einigung im europäisch-amerikanischen Stahlstreit

In einer gemeinsamen Erklärung haben die Europäische Union und die USA die Abschaffung der US-Zölle nach Section 232 für Stahlimporte aus der EU bekannt gegeben. Zudem st...

Mehr erfahren
30.10.2021

Wirtschaft braucht resiliente Lieferketten

Die weltweiten Lieferengpässe werden sich in den kommenden Monaten auf immer mehr Segmente ausweiten. Mit dieser Prognose stellt die UNO-Denkfabrik Diplomatic Council, kl...

Mehr erfahren
Bei der neuen TruLaser Weld 1000 können Anwender das Schweißprogramm schnell und einfach mit einem integrierten Roboter erstellen.
27.10.2021

Einsteigermaschine für automatisiertes Laserstrahlschweißen

Auf der Blechexpo zeigt TRUMPF erstmals eine Lösung, die Unternehmen aus der Blechfertigung den Einstieg ins automatisierte Laserschweißen ermöglicht.

Mehr erfahren
21.10.2021

Neufassung: Richtlinie DVS 3205:  „Röntgenstrahlen an Elektronenstrahlmaschinen“

Der DVS hate eine Neufassung der Richtlinie DVS 3205 „Schutz vor Röntgenstrahlen an Elektronenstrahlmaschinen zur Materialbearbeitung“ veröffentlicht.

Mehr erfahren
05.10.2021

Zulieferindustrie: Lieferketten zum Zerreißen gespannt

Die Zulieferindustrie steht unter starkem Druck. Der Halbleitermangel führt zu signifikanten Produktionsausfällen in der Automobilindustrie und anderen wichtigen Abnehmer...

Mehr erfahren
29.09.2021

IHK-Unternehmensbarometer zeigt Erwartungen an neue Bundesregierung

Die deutschen Unternehmen erwarten von der künftigen Bundesregierung deutlich mehr Tempo und ein besseres Umfeld für ihre erforderlichen Investitionen. Das geht aus dem I...

Mehr erfahren
04.09.2021

Feststoffbatterie soll Sprung in die industrielle Anwendung gelingen

Das Forschungsprojekt „SoLiS“ zielt darauf ab, ein vielversprechendes Batteriekonzept aus der Grundlagenforschung in die industrielle Anwendung zu überführen. Dank hoher...

Mehr erfahren
20.08.2021

Kunststoffe: patentiertes Schweißverfahren steigert Effizienz

Die Evosys Laser GmbH bietet seit kurzem ein neues, patentiertes Schweißverfahren an, das zu einer erheblichen Effizienzsteigerung führt. Mit dem sogenannten Advanced-Qua...

Mehr erfahren
18.08.2021

Digitaler Produktpass: Wissen und Know-how schützen

Zu den Vorschlägen des EU-Parlaments für den „Digitalen Produktpass“ äußert sich der VDMA kritisch. Das Vorhaben braucht den Dialog mit der Industrie zur sinnvollen Ausge...

Mehr erfahren
03.07.2021

Strategie für die industrielle Wärmewende

Prozesswärme macht rund zwei Drittel des Energiebedarfs der deutschen Industrie aus. Wie die Umstellung auf eine klimaneutrale Versorgung möglichst zeitnah gelingen kann,...

Mehr erfahren
26.05.2021

Neu: Merkblatt DVS/EFB 3445-1 „Fließlochformendes Schrauben“

Das Merkblatt DVS/EFB 3445-1 „Fließlochformendes Schrauben“ ist in einer neuer Fassung erschienen. Das Verfahren ermöglicht Mehrlagen-verbindungen in dünnwandigen metalli...

Mehr erfahren
23.02.2021

Magnetfelder für gleichmäßig erwärmte Werkstücke

Zum leichteren Bearbeiten von Metall-bauteilen kann das Erwärmen sinnvoll sein. Daher umfasst das Portfolio von pro-beam auch Maschinen für eine effiziente Durchwärmung.

Mehr erfahren
21.02.2021

Ehrungen für technikgeschichtliche Arbeiten

Im Rahmen seiner technikgeschichtlichen Tagung „150 Jahre Conrad Matschoß –Technikgeschichte für die Gegenwart“ hat der VDI Dr. Daniela Mysliwietz-Fleiß und Dr. Anke Wosc...

Mehr erfahren
17.01.2021

Das ändert sich für Arbeitgeber im neuen Jahr

Das neue Jahr hat begonnen und es gibt einige neue Regelungen für Arbeitgeber. Sie betreffen unter anderem den Mindestlohn, die Kurzarbeit und die Pendlerpauschale.

Mehr erfahren
Über die Technologieplattform „Laser-based Manufacturing“ erfahren KMU z.B., wie der Einsatz des Laserstrahlbohrens ihre Produktionsprozesse optimieren kann.
21.12.2020

„PhotonHub Europe“: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Photonik

Das Projekt „Photonics Digital Innovation Hub“ startet im Januar 2021 und soll kleine und mittlere europäische Unternehmen durch die Unterstützung beim Einsatz photonisch...

Mehr erfahren
20.12.2020

Neuerung für Sicherheitsdatenblätter: Daten zu Staubexplosionen nötig

Die EU-Sicherheitsdatenblätter (SDB) erfordern ab dem 1. Januar 2021 auch Angaben zur Gefahr von Staubexplosionen.

Mehr erfahren
Mobile Brechanlage Giporec R100 FDR Giga
07.12.2020

Hand in Hand: Maschinenbau, Schneidmaschinen und Software

Die Schweizer Maschinenbau-unternehmen Emil Gisler AG und GIPO AG setzen auf eine effizientere Produktion mit neuen Schneidmaschinen und auf „Industrie 4.0“.

Mehr erfahren
Der Schweisser
02.12.2020

Rücktrocknen von umhüllten Stabelektroden – ja oder nein?

Nicht alle Bestandteile der Umhüllung von Stabelektroden nehmen in gleichem Maße Feuchtigkeit auf. Günstige Lagerbedingungen sind daher im Hinblick auf gute Schweißergebn...

Mehr erfahren
Mit der Rebel EMP 205ic AC/DC können Sie alle Metalle mit allen Verfahren schweißen, einschließlich AC- und DC-WIG, E-Hand, MIG/MAG mit Massivdrähten (Stahl, Edelstahl oder Aluminium) und Fülldrahtschweißen mit Schutzgas- und selbstschützenden Drähten.
23.10.2020

Allprozess-Schweißsystem: Eine Maschine für alles

ESAB Welding & Cutting Products stellt mit der tragbaren, auf Invertertechnologie basierenden Rebel EMP 205ic AC/DC ein echtes Allprozess-Schweißsystem vor.

Mehr erfahren
Individuelle Anpassungen kann der Anwender auf dem benutzerfreundlichen Touch-Bedienfeld vornehmen.
16.09.2020

CLOOS und MPA Technology präsentieren Cobot Welding System

Das Cobot Welding System von CLOOS und MPA Technology bietet einen einfachen Einstieg in die Welt des automatisierten Schweißens, auch für kleine Losgrößen.

Mehr erfahren
17.05.2020

Arbeiten im Homeoffice: Win-win-Situation für Betrieb und Beschäftigte

Die Arbeit aus dem Homeoffice bietet die Möglichkeit, die Arbeitsprozesse aufrechtzuerhalten. Doch das ist nicht leicht, wenn ein Unternehmen damit noch keine Erfahrung h...

Mehr erfahren
Schiffsgetriebe: Die tonnenschweren, stählernen Gehäuseteile werden bisher gegossen. In Zukunft sollen sie mit einem riesigen 3D-Drucker hergestellt werden.
10.03.2020

Riesiger 3D-Drucker für tonnenschwere Getriebeteile aus Stahl

Niedersächsische Forschungsinstitute und Unternehmen entwickeln gemeinsam einen 3D-Drucker, der stählerne Bauteile mit einem Gewicht von mehreren Tonnen herstellen kann.

Mehr erfahren
04.02.2020

Finanzielle Unterstützung für Normungsarbeit von KMU

Das Technologieförderprogramm WIPANO geht in die nächste Runde: Um KMU und Freiberufler für die Bedeutung von Normung und Standardisierung zu sensibilisieren und für eine...

Mehr erfahren
31.01.2020

Neufassung der Richtlinie DVS 2216-4 zum Einbetten von Inserts mit Ultraschall

Mit Ausgabedatum Januar 2020 hat der DVS eine neue Fassung der Richtlinie DVS 22216-4 zum Einbetten oder Einsenken von Inserts mit Ultraschall veröffentlicht.

Mehr erfahren
Kompass
07.01.2020

Neufassung: Richtlinie DVS 2212-4 zur Prüfung von Kunststoffschweißern

Mit Ausgabedatum Januar 2020 hat der DVS eine Neufassung der Richtlinie 2212-4 „Prüfung von Kunststoffschweißern: Schweißen von PE-Mantelrohren – Rohre und Rohrleitungste...

Mehr erfahren

Veranstaltungen  10

Fachmedien  1