Suchergebnisse für „Scope“  95

Artikel  86

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
15.06.2025

Fronius: Celebrating 20 Years of CMT

The CMT process is based on a reversing wire movement that enables controlled droplet detachment. This movement ensures a stable arc and minimizes heat input.

Read more
09.06.2025

Sustainable, Low-cost Batteries for Electric Vehicles

Electric mobility is making great strides in Germany and across Europe. Building further momentum will require an extensive build-out of production capacity for battery c...

Read more
Henkel und Synthomer schließen Partnerschaft zur Reduzierung von CO₂-Emissionen in der Klebstoffherstellung
22.05.2025

Reduzierung von CO₂-Emissionen in der Klebstoffherstellung

Henkel und Synthomer schließen eine Partnerschaft mit dem Ziel, die CO₂-Emissionen des Schmelzklebstoff-Portfolios von Henkel für die Märkte in Europa, Indien, dem Nahe...

Mehr erfahren
11.04.2025

Smart Flow Solutions Driving Industrial Transformation

As industries worldwide undergo rapid modernization, the demand for efficient, lightweight and corrosion-resistant fluid control systems has surged. The plastic valves ma...

Read more
26.03.2025

Swiss Steel Group stays on strategic path amidst challenging market conditions

In a weak market environment, sales volume of Swiss Steel Group declined by 5.1% to 1,056 kilotons in 2024, with revenue falling by 14.3% to EUR 2,432 million. EBITDA imp...

Read more
21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Read more
06.03.2025

Paving the Way for Digitalization

The first welding robot cell has been upgraded to the G4 Welding Robot System – and the de-installed components will function as a source for spare parts for the second o...

Read more
15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Read more
13.02.2025

Safety in Hydrogen Transportation and Storage

Hydrogen is a highly topical issue and more and more components, such as pipelines, must be able to withstand the use of hydrogen.

Read more
29.01.2025

Automation of Post Processing Operations

For automating the previously conducted manual post processing operation Aitiip Technology Center purchased a S1 shot blasting machine from AM Solutions.

Read more
28.01.2025

3D Printing for Space Exploration and Innovation

On January 22, 2025, the TruPrint 3000, a state-of-the-art 3D metal printing system, was officially inaugurated at the Materials Testing Institute (MPA) of the University...

Read more
16.01.2025

Industrial Spring 2025

From March 25 through 28, the Kielce Exhibition and Congress Centre will host the Industrial Spring – one of Poland's most meaningful events dedicated to the industrial s...

Read more
19.12.2024

Versatility and Flexibility During Automated Welding

Weld appearance, targeted heat input, reproducible ignition are just a few of the advantages that characterize the Fronius iWave when used in robot applications or as the...

Read more
25.11.2024

Additive Manufacturing as a Driver of the Future

Additive Manufacturing (AM) is transforming the manufacturing landscape, including in the welding industry. Marvin Keinert, Dr. Simon Jahn and Markus Langer highlight the...

Read more
13.11.2024

2024 Transvalor International Simulation Days

This biennial scientific event, now a key meeting point for engineers and researchers specialized in material forming simulation, attracted professionals from around the...

Read more
03.11.2024

Formnext’s South China Event to Rebrand as Formnext Asia Shenzhen

Following its introduction to the Chinese market in 2021, the Formnext brand has established itself as a trusted name in the country’s additive manufacturing (AM) and ind...

Read more
26.10.2024

Industrial Spring 2025

From March 25 through 28, Kielce Exhibition and Congress Centre will host the Industrial Spring – an event dedicated to the industrial sector in Poland as well as Central...

Read more
24.10.2024

Model Qualification of an Additively Manufactured Pressure Vessel

Arc-based metal 3D printing is changing metal component manufacturing. The near-net-shape additive manufacturing process with welding wire shapes three-dimensional object...

Read more
13.09.2024

Syensqo Unveils Innovative Material Solutions

Syensqo, previously part of Solvay Group, will debut at Fakuma 2024 with an array of solutions aimed at advancing key applications across industries.

Read more
10.09.2024

Focusing on Carbon Footprint for More Sustainable Welding

Fronius is taking a step in terms of sustainability and its use of resources by carrying out a certified life cycle assessment (LCA) for welding applications.

Read more
The Graebener® 2-Side Plate Edge Milling Machine was partially pre-assembled at the Graebener® factory for customer pre-acceptance. Here you can see, for example, the infeed side from which the plates are fed into the machine.
23.08.2024

Simultaneous Milling in the Production of Offshore Platforms

Graebener deliveres a 2-Side Plate Edge Milling Machine via its partner IMG to be implemented in a panel production line made for Malaysia Marine & Heavy Engineering Sdn....

Read more
Filigrane Schmiedeteile, Rotorträger für batterieelektriesche Fahrzeuge.
20.08.2024

Richard Neumayer GmbH für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Die Richard Neumayer GmbH gibt bekannt, dass sie für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Metall- und Mineralienverarbeitung“ nominiert wurde.

Mehr erfahren
30.07.2024

Germany Ramps Up Green Hydrogen

Between 2027 and 2033 at least 259.000 t of green ammonia will be exported to Germany. In total, this is more than 10 per cent of Germany’s annual production.

Read more
05.06.2024

Fronius Welding Automation Cladding Solutions

Fronius Welding Automation offers cladding systems that, thanks to update options and retrofitting, will remain state-of-the-art for years to come.

Read more
29.04.2024

Green Hydrogen Research: A Collaboration to Empower Tomorrow's Energy

German-Italian Joint call for proposals on green hydrogen research. Submission deadline is June 7, 2025, 5 p.m.

Read more
13.12.2023

Voith continues its growth path in a difficult market environment

The Voith Group performed satisfactorily in a challenging environment over the 2022/23 fiscal year (October 1, 2022 to September 30, 2023). Both in terms of operating bus...

Read more
The QINEO ArcBoT relieves employees and ensures consistent, reproducible welding quality.
06.11.2023

CLOOS Combines Automation, Robotics and Welding

At SCHWEISSTEC from November 7 through 10 in Stuttgart, visitors can experience innovative technologies from entry to premium and from manual welding machines to complex...

Read more
Netzwerken auf ZUKUNFT HANDWERK.
23.10.2023

ZUKUNFT HANDWERK kündigt zweite Ausgabe an

In der zweiten Ausgabe von ZUKUNFT HANDWERK rückt der jährliche Kongress für Handwerkerinnen und Handwerker die aktuellen Themen, Herausforderungen und Chancen des Handwe...

Mehr erfahren
05.10.2023

Welt-Roboter-Report 2023: Asien vor Europa und Amerika

Der neue World Robotics Report verzeichnet für 2022 553.052 neu installierte Industrie-Roboter weltweit – eine Wachstumsrate von 5 % im Vergleich zum Vorjahr. In Asien wu...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Aquasol Corporation launches APP technology oxygen monitor

The Aquasol Corporation launched an Oxygen Monitor with direct integration with Google, ApplePlay and Windows. The POM Connect app allows welders to control functions of...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
11.09.2023

FTS Welding: specialist in robotic welding application and solutions

With its IMITE patent, FTS offers a unique solution on the robotic/cobotic welding market. The welding operator learns a trajectory with a collaborative robot, and the co...

Read more
Auf der dritten „AI for Laser Technology Conference“ am 23. und 24. November 2023 in Aachen diskutieren Fachleute über Trends und Visionen, was KI zukünftig in der Lasermaterialbearbeitung leisten kann.
10.09.2023

Was kann KI in der Lasermaterialbearbeitung leisten?

Schon heute hilft KI dabei, die Qualitätskontrolle in Echtzeit zu realisieren. In Zukunft wird KI viel mehr Prozesse regeln. Auf der dritten „AI for Laser Technology Conf...

Mehr erfahren
Hochleistungskunststoffe auslegen mit KI.
29.08.2023

KI erleichtert integrative Simulation von Kunststoffbauteilen

Durch die Entwicklung von KI-Modellen zur Vorhersage der Faserorientierung in Probekörpern soll die Erstellung aniso-troper Materialmodelle automatisiert und der Einsatz...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
13.08.2023

Im neuen Triangle-Design: die TIGZone Endurance Serie

EWS präsentiert die Hochleistungs-brenner AE130, AE210, AQ310 sowie AQ410 erstmals auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Sie kommen in einem neuen Triangle-Design daher und ver...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
23.07.2023

Ressourceneinsparung und Sicherheit in der Versorgung

Wenn man von einer unterbrechungsfreien Medienversorgung mit technischen Gasen spricht, muss der gesamte Prozess vom Versorger bis zum Verbraucher betrachtet werden.

Mehr erfahren
21.07.2023

Kemppi Roadshow macht Halt bei der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Kemppi wird Ende August die Roadshow 2023 starten. Das Unternehmen präsentiert dabei die neuesten Schweißtechnologien und -geräte. Die Tour macht Halt in Schweden, Polen,...

Mehr erfahren
Ein Yaskawa 6-Achsroboter unterstützt beim Beladen der CNC-Maschine.
20.07.2023

Passgenaue Wellen und Maschinenbauteile

Bekannt ist MiniTec vor allem als Maschinen- und Anlagenbauer. Außerdem betreibt das Unternehmen auch eine Fertigung mit modernster Technik, deren Leistungsspektrum erwei...

Mehr erfahren
Der Nachschleifservice der Wolfram Industrie GmbH
11.07.2023

Menschen mit Behinderung finden Zugang zum ersten Arbeitsmarkt

Die Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH beschäftigt in ihrer Schweizer Niederlassung vier Personen mit Behinderung im Aufgabenfeld des Nachschleifservice für Wolframel...

Mehr erfahren
Am Vorabend der kombinierten Konferenz öffnet das Fraunhofer IWS seine Tore für das „Open Lab @Fraunhofer IWS“.
23.06.2023

Im Fokus: Industrielle Wertschöpfung durch Licht

Stark fokussiert kann Licht als leistungsfähiges Werkzeug dienen. Die kombinierte Konferenz Laser Symposium und ISAM zeigt, wie Laser heute und in der Zukunft wichtige Be...

Mehr erfahren
Reibschweißen ist eine kostengünstige Alternative für die Fertigung vieler, teils komplexer Bauteile.
07.06.2023

Reibschweißen: Hochwertige Schweißgefüge in Sekundenschnelle fertigen

Komplexe Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen miteinander zu verbinden, ist aufwändig und bietet oftmals nicht die gewünschte Qualität. Die Klaus Raiser GmbH & Co. KG l...

Mehr erfahren
08.05.2023

Update: DIN EN 10248-1 „Warmgewalzte Spundbohlen aus Stahl: Technische Lieferbedingungen“

Die bisherige Normenserie DIN EN 10248-1 mit den technischen Lieferbedingungen und EN 10248-2 mit den Grenzabmaßen und Formtoleranzen zu warmgewalzten Spundbohlen aus Sta...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
01.05.2023

Die optimale Fügetechnik für verschiedene Materialien

Ein neues Whitepaper von bdtronic stellt anhand des Batterie- und Zellmanagementsystems für E-Autos das Heißnieten von Thermoplasten als Fügemethode für verschiedene Mate...

Mehr erfahren
30.04.2023

Jetzt Sicherheitsdatenblatt mit KI einlesen

In der Praxis werden relevante Daten aus dem Sicherheitsdatenblatt häufig mühsam abgetippt. Ändern sich rele-vante Daten, muss händisch aktualisiert werden Abhilfe schaff...

Mehr erfahren
27.04.2023

E-Autos: Teilchenbeschleuniger belegt nachhaltigere Fertigung

Jede Menge Rohstoffe lassen sich beim Schweißen von Hochleistungselektro-niken sparen. Das hat eine Untersuchung beim Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY der Helmholtz-...

Mehr erfahren
Mit dem SmartArc Extension Pack-Handgriff am Roboterarm teacht die Schweißfachkraft den Cobot.
12.04.2023

Cobot Welding leicht gemacht

Roboterschweißlösungen erzeugen konstante und hochwertige Schweißnähte. Fronius bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen gleich zwei Cobot Welding Systeme an. Die...

Mehr erfahren
11.04.2023

Alles rund um Workwear und PSA

In seinem neuen Gesamtkatalog präsentiert Kübler das aktuelle Sortiment für Arbeitskleidung . Die erfolgreiche Multinorm-Linie Kübler Protectiq wurde um eine Schweißer-sc...

Mehr erfahren
Hersteller Aurora wird das Batteriekonzept des elektrischen Schneemobils gemeinsam mit dem Fraunhofer ILT im Juni auf der LASER World of PHOTONICS 2023 präsentieren (Fraunhofer-Gemeinschaftsstand 441 in Halle A3).
25.03.2023

Rückblick: 5. Lasersymposium Elektromobilität LSE’23

Nach drei langen Online-Jahren traf sich die Branche auf dem 5. Lasersymposium Elektromobilität LSE des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT endlich wieder in Präsen...

Mehr erfahren
5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg. Erster Anlaufpunkt war das Kundencenter mit zahlreichen Exponaten und spannenden Anwendungen in Sachen Spritzgießen und 3D-Druck.
20.03.2023

In Loßburg schlägt das Kunststoffherz höher

5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg, Deutschland. Auf der Veranstaltung, die in son...

Mehr erfahren
Pulverbasierte Laserbeschichtung einer Bremsscheibe.
09.03.2023

Bremsstaubreduktion: Mit diodenlaserbasierten Beschichtungen Vorgaben erfüllen

Die EU legt in der KFZ-Emissionsnorm Euro 7 konkrete Grenzwerte für die Bremsstaubentwicklung fest. Diodenlaserbasierte Hartstoffbeschichtungen ermöglichen die sichere Ei...

Mehr erfahren
Je leichter, desto schneller: Die Materialauswahl im F1-Wagen vereint maximale Gewichtsreduktion und maximale Sicherheit.
08.03.2023

Welche Metalle werden in den besten Autos der Welt verbaut?

Carbonfaser ist das Material der Wahl für superschnelle Formel-1-Autos. Bauteile aus dem hochentwickelten Werkstoff werden oft auf CNC-Maschinen gefertigt. Einige gebrauc...

Mehr erfahren
04.03.2023

„Deutsches Strategieforum für Standardisierung“ soll Rolle in globaler Normung stärken

Im „Deutschen Strategieforum für Standardisierung“ werden Entscheidungsträger der Normung strategische Themen für den Standort Deutschland identifizieren.

Mehr erfahren
Als Werkzeuge der Oberflächen- und Fertigungstechnik kommen technische Bürsten heute in vielen Branchen zum Einsatz. Je nach Ausführung werden sie etwa zum Entgraten, zur Formgebung, zum Strukturieren oder zum Reinigen eingesetzt.
28.02.2023

Zielsicher zur idealen Werkzeugbürste

Je nach Ausführung werden technische Bürsten zum Entgraten, zur Formgebung, zum Strukturieren oder zum Reinigen eingesetzt. Das breit gefächerte Produktsortiment von KULL...

Mehr erfahren
27.02.2023

Umsetzung des Lieferkettengesetzes: rechtssicher und digital

Seit 1. Januar 2023 gilt das Lieferketten-sorgfaltspflichten-Gesetz. Es verpflichtet deutsche Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern, bestimmte Umwelt- und Sozialsta...

Mehr erfahren
21.02.2023

Straßen miserabel, Brücken marode – Industrie mürbe

Marode Brücken, miserable Straßen, mangelnde Verbindungen. „Wir brauchen dringend Sanierungen und einen zügigen Straßenausbau“, appelliert Christian Vietmeyer, Hauptgesch...

Mehr erfahren
Epoxy Typ 4439 von Kager ist ein bernsteinfarbener Zwei-Komponenten-Klebstoff, der sich sowohl für klebetechnische Applikationen bis 150° C als auch für vergusstechnische Anwendungen bis 250° C nutzen lässt.
20.01.2023

Hochtemperatur-Anwendungen: Innovative 2K-Lösungen zum Kleben und Kapseln

Die zweikomponentigen Vergießmassen und Klebstoffe im Sortiment von Kager sind unter anderem ausgelegt auf den EInsatz in der Metallurgie. Die Kombilösung aus den beiden...

Mehr erfahren
Moderne und nachhaltige Ausbildung bei thyssenkrupp Steel: Ab dem kommenden Ausbildungsjahr erwarten die angehenden „Steeler“ nicht nur virtuell unterstützende Technik und gute Übernahmechancen. Ab 2023 werden die industriell-technischen Azubis erstmals auch im Umgang und in der Arbeit mit Wasserstoff geschult.
10.01.2023

Mehr Ausbildungsplätze und „Zusatzqualifikation Wasserstoff“

thyssenkrupp Steel Europe stellt im kommenden Ausbildungsjahr erstmals 350 statt bislang 300 Auszubildende ein. Gleichzeitig bietet der Stahlhersteller industriell-techni...

Mehr erfahren
06.01.2023

Air Liquide stellt Wasserstoff-Pipeline zu thyssenkrupp Steel in Duisburg fertig

Der 4 km lange Abschnitt wurde nach sechs Monaten Bauzeit fertiggestellt. Es ist die erste Pipeline zur Versorgung von Deutschlands größtem Stahlwerk mit Wasserstoff aus...

Mehr erfahren
22.12.2022

Kampf gegen Produktpiraterie: G7 wollen Zusammenarbeit verstärken

Die Ämter für geistiges Eigentum der G7-Staaten haben sich bei einem Treffen mit der Weltorganisation für geistiges Eigentum und dem Bundesjustiz-ministerium auf eine stä...

Mehr erfahren
09.12.2022

Comau unterstützt High-End-Truckerproduktion von Foton Daimler

Mit einer automatisierten Schweißlösung für Beijing Foton Daimler Automotive Co., Ltd (BFDA) unterstützt Comau den Bau des ersten Schwerlastzuges für den chinesischen Mar...

Mehr erfahren
DVS Group
09.12.2022

Weltweit größtes Forschungsnetzwerk akut gefährdet

Hinter den drei Buchstaben IGF steckt das weltweit größte Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk kleiner und mittelständischer Unternehmen. Doch mit diesem Erfolgsmodell kö...

Mehr erfahren
E°Darc DCB Energiespeicher für Umrichter mit bis zu 250 kW.
07.10.2022

Energiespeicher: Verbrauch senken und Lastspitzen kompensieren

Die neuen E°Darc DCB Energiespeicher-Module von Eckelmann FCS sind das ideale Add-on für mehr grüne Antriebstechnik in Produktionsmaschinen und -anlagen. Mithilfe von Ele...

Mehr erfahren
28.09.2022

Neues DVS-Merkblatt zur Nahtqualität beim Rührreibschweißen

Das neue Merkblatt DVS 3704 unterstützt bei der „Überwachung der Nahtqualität beim Rührreibschweißen durch Analyse der Oberflächentopographie“.

Mehr erfahren
Bernhard Jacobs, Geschäftsführer des Industrieverbandes Blechumformung
26.09.2022

Stahlpreis: Schluss mit den Safeguards auf Einfuhren

„Die Safeguards sind nicht WTO-konform, das ist nun bestätigt. Die EU-Kommission hätte die Maßnahmen zum Schutz der EU-Stahlhersteller 2019 gar nicht endgültig einführen...

Mehr erfahren
Bei Pay-per-Part kann TRUMPF Störungen und Ausfälle aus der Ferne rund um die Uhr beheben, ohne dass ein Mitarbeiter anwesend sein muss.
26.09.2022

TRUMPF vertreibt mit Pay-per-Part die reine Maschinennutzung

Ab der EuroBLECH bietet TRUMPF das digitale Geschäftsmodell Pay-Per-Part für den Laservollautomaten TruLaser Center 7030 an. Dabei stellt dasUnternehmen seinen Kunden die...

Mehr erfahren
27.06.2022

Großes Jubiläum: 40 Jahre Arburg Technology Center Radevormwald

Am 19. und 20. Mai 2022 wurde das 40-jährige Bestehen des ATC Radevormwald im Beisein der geschäftsführenden Gesellschafter Juliane und Michael Hehl und Technikgeschäftsf...

Mehr erfahren
21.06.2022

Faserverbundlösungen aus dem niedersächsischen Meppen

Seit einem Vierteljahrhundert entwickelt und fertigt die Techno-Composites Domine GmbH als Systemlieferant Produkte auf der Basis von faserverstärkten Kunststoffen und se...

Mehr erfahren
29.04.2022

Hohe Transport- und Energiekosten sind Hauptrisiken

Bereits vor dem Ausbruch des Ukraine-Konflikts nannten die meisten Unternehmen die steigenden Energiepreise als insgesamt größtes Exportrisiko, gefolgt von hohen Transpor...

Mehr erfahren
Forschen gemeinsam zum Laserauftragschweißen (v.l.): Dr.-Ing. Thomas Schopphoven (Leiter der Abteilung Laserauftragschweißen am Fraunhofer ILT), TIME-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin und Dr.-Ing. Andres Gasser (Projektinitiator und Senior Expert beim Fraunhofer ILT)
31.03.2022

TIME und das Fraunhofer ILT forschen über LMD Auftragschweißen

TIME hat die Förderempfehlung für ein Forschungsprojekt erhalten, um zusammen mit dem Fraunhofer-Institut ILT sowie brasilianischen Partnern eine hochproduktive Variante...

Mehr erfahren
30.03.2022

Risiken von Staubbränden und Staubexplosionen richtig einschätzen

Staubbrände und -explosionen können überall dort auftreten, wo sich Partikel von brennbaren Materialien mit Luft mischen. Dazu gehören auch Metalle. Die Richtlinienreihe...

Mehr erfahren
Bis Endes des Jahres entsteht im Bad Wörishofer Norden, nur wenige Meter vom Firmensitz entfernt, das neue MicroStep CompetenceCenter Süd, Vorführzentrum und Industrie 4.0-DemoFabrik in einem.
29.03.2022

Baustart 2022 für neues MicroStep CompetenceCenter Süd

Am Standort Bad Wörishofen realisiert MicroStep Europa in diesem Jahr ein Vorführzentrum mit einer Industrie 4.0-DemoFabrik zu Schulungs-, Vorführ- und Lagerzwecken.

Mehr erfahren
01.03.2022

Nachhaltige Mobilität bei Volvo mit KUKA Know-how

Das Technologie-Know-how von KUKA kommt zum Einsatz, wenn der schwedische Automobilkonzern sein Angebot an Elektrofahrzeugen in seinem US-Werk erweitert. KUKA wird im US-...

Mehr erfahren
26.02.2022

Webinare zur industriellen Teilereinigung

Schnell, effizient und zeitsparend zu Know-how und Lösungen für unterschiedlichste Aufgabenstellungen in der industriellen Bauteilreinigung. Diese Möglichkeit bietet Ecoc...

Mehr erfahren
Mit dem Bezug seines neuen Werks im Bezirk Quingpu vergrößert RAFI Electronics seine Fertigungskapazitäten am Standort Shanghai erheblich.
07.02.2022

RAFI Electronics baut Fertigungskapazitäten aus

Im Dezember vergangenen Jahres hat der chinesische Standort der RAFI-Gruppe, RAFI Electronics, seine neue Produktionsstätte in Shanghai bezogen. Zhu Mingfu, Direktor des...

Mehr erfahren
Entwurf des neuen Lern- und Anwendungszentrums Mechatronik am Campus Süd des KIT.
22.11.2021

Neubau für praxisnahe und zukunftsorientierte Lehre am KIT

Den vollständigen Prozess von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt erleben Studierende und Lehrende aus Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informationstechnik am K...

Mehr erfahren
Auf der Buckelschweißmaschine lassen sich flexibel und universell große und kleine Pkw-Komponenten mit hoher Produktivität und Qualität fügen.
19.11.2021

Bodenfahrwerk für Buckelschweißanlage

Um flexibel Pkw-Komponenten mit hoher Produktivität und Qualität fügen zu können, muss die Buckelschweiß-maschine bei der Gatzsch Schweißtechnik GmbH schnell und millimet...

Mehr erfahren
18.09.2021

Forschungs- und Innovationsförderung für den Mittelstand wird verlängert

Die Richtlinien der beiden erfolgreichen Förderprogramme „Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)“ und „FuE-Förderung gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrich...

Mehr erfahren
04.08.2021

Neues DVS-Merkblatt „Elektrodenbearbeitung beim Widerstandspunktschweißen“

Der DVS hat das neue Merkblatt 2903-2 „Elektrodenbearbeitung durch Fräsen beim Widerstandspunktschweißen“ veröffentlicht.

Mehr erfahren
24.07.2021

BSI informiert über den nahenden Fristablauf und die UKCA-Kennzeichnung

Die UKCA-Kennzeichnung wird ab dem 1. Januar 2022 die herkömmliche CE-Kennzeichnung ersetzen. Betroffene Produkte müssen dann von einer in Großbritannien zugelassenen Ste...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
22.07.2021

Wodurch entstehen Schweißspritzer?

Das in der Schweißtechnik am häufigsten eingesetzte Verfahren ist das Metall-Schutzgas-Schweißverfahren. Der Haken an diesem populären Verfahren ist die Spritzerbildung....

Mehr erfahren
15.07.2021

Personelle Veränderungen am SKZ in Würzburg

Am SKZ stehen zur Jahresmitte entscheidende personelle Veränderungen an. So wird Dr. Eduard Kraus neuer Bereichsleiter Fügen und Oberflächentechnik, während Dr. Benjamin...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
25.06.2021

Gratis-Test des Gas-Management-Systems EWR 2

Die patentierten Gas-Management-Systeme EWR 2 von ABICOR BINZEL helfen nicht nur dabei, den CO₂-Fußabdruck zu verringern, sondern tragen auch erheblich zu einer wirtschaf...

Mehr erfahren
14.05.2021

Lehrlingszahlen im Metallhandwerk rückläufig

Der Lehrlingsbestand über alle vier Ausbildungsjahre hat sich sowohl in der Feinwerkmechanik als auch Metallbauerhandwerk weiter verringert. Der Metallbau verzeichnet ins...

Mehr erfahren
Beim Magnetpulsschweißen sorgt der magnetische Druck einer Werkzeugspule für eine Hochgeschwindigkeitskollision und das Ausbilden einer stoffschlüssigen Überlappverbindung mit mehreren Millimetern Breite sowie hoher Stabilität und Dichtigkeit auch bei extremen Einsatzbedingungen.
07.04.2021

Unschweißbar war gestern: Sicherer Wasserstoffeinsatz in der Luft- und Raumfahrt

Am Fraunhofer IWS demonstrierten Forschende, dass das Magnet-pulsschweißen extrem belastbare metallische Mischverbindungen für kryogene Anwendungen erzeugt.

Mehr erfahren
02.04.2021

Die sieben größten Herausforderungen für den Maschinenbau

Der mittelständische deutsche Maschinenbau wirkt angeschlagen. Der Grund: Durch die gute Auftragslage in der vergangenen Dekade wurden viele wichtige Trends zur Kenntnis...

Mehr erfahren
An der 300 Meter langen Werksbrücke West in Frankfurt kamen feuerverzinkte Fahrbahnübergänge zum Einsatz.
06.01.2021

Mageba erhält den Innovationspreis Feuerverzinken 2020

Den Innovationspreis Feuerverzinken 2020 erhält die Mageba GmbH, die für die Entwicklung und Markteinführung feuerverzinkter Fahrbahnübergänge ausgezeichnet wurde.

Mehr erfahren
Kompass
15.07.2019

Neuer Richtlinien-Entwurf: Schweißkonstruktionen aus Aluminiumlegierungen im Schienenfahrzeugbau

Mit Ausgabedatum Juli 2019 hat der DVS einen neuen Entwurf für die Richtlinie 1608-1 „Gestaltung und Festigkeitsbewertung von Schweißkonstruktionen aus Aluminiumlegierung...

Mehr erfahren

Seiten  1