Suchergebnisse für „KMU“  97

Artikel  86

Die Umstellung auf biobasierte Rohstoffe würde die Zukunftsfähigkeit der Rohrhersteller in Deutschland nachhaltig sichern.
21.09.2023

Neues Netzwerk fördert nachhaltige Kunststoffe in der Versorgungsinfrastruktur

Das ab 2024 geplante Innovationsnetzwerk des SKZ in Zusammenarbeit mit der HeiQ RAS AG hat zum Ziel, nachwachsende Rohstoffe für die Herstellung von Kunststoffrohren einz...

Mehr erfahren
Igor Mikulina, Präsident der IFF, Vorsitzender des Vorstands des Industry Business Network 4.0 e.V. und Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
07.09.2023

„Ziel ist eine flächendeckende Vernetzung der Industrie“

Der Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Industrie ermöglicht es, die Zukunft der digitalen Fabriken zu gestalten. Igor Mikulina, Präsident der IFF, erklärt im In...

Mehr erfahren
05.09.2023

Fachkräftemangel: Wie KMU von Robotik und Automation profitieren

Angesichts des Fachkräftemangels setzen KMU auf Roboter, die sich einfach installieren und bedienen lassen. Mit der neuen Online-Plattform Go4Robotics bietet die IFR ein...

Mehr erfahren
03.09.2023

Innovative Verfahren zur Herstellung und Bearbeitung anspruchsvoller Leichtbauteile

Das deutsch-brasilianische CORNET-Projekt „MAI CompCar“ zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit von KMU entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei der Fertigung hochw...

Mehr erfahren
Hochleistungskunststoffe auslegen mit KI.
29.08.2023

KI erleichtert integrative Simulation von Kunststoffbauteilen

Durch die Entwicklung von KI-Modellen zur Vorhersage der Faserorientierung in Probekörpern soll die Erstellung aniso-troper Materialmodelle automatisiert und der Einsatz...

Mehr erfahren
Frankreichs Maschinenbauer schreiben zurzeit sehr gute Zahlen. Vor allem im Exportgeschäft konnten sie zulegen.
15.08.2023

Frankreichs Maschinenbauer kommen mit sehr guten Zahlen nach Essen

Business France wird auf dem Branchen-treff SCHWEISSEN & SCHNEIDEN nach mehr als vier Jahren wieder rund 20 Industrieunter-nehmen auf dem Pavillon France präsentieren.

Mehr erfahren
01.08.2023

Berufsausbildung braucht mehr junge Menschen mit Begeisterung!

Zum Start des Ausbildungsjahres 2023 am 1. August bleiben zahlreiche Ausbildungsplätze im Mittelstand unbesetzt. Der Deutsche Mittelstands-Bund fordert eine Aufklärungsof...

Mehr erfahren
Das erweiterte ABB-Portfolio vereint eine hohe Leistungsfähigkeit mit Energieeinsparungen von bis zu 20 Prozent. Die verbesserte Energieeffizienz wird erreicht durch die ABB OmniCore™-Steuerung und ein leichteres Roboterdesign.
29.06.2023

ABB stellt neue Großroboter und Cobot-Varianten vor

Im Rahmen der automatica 2023 stellt ABB neue Robotiklösungen vor: Zum einen bietet ABB ab sofort zwei neue Varianten ihres kollaborativen Roboters GoFa. Zum anderen erwe...

Mehr erfahren
Mehrreihiges Demonstratorwerkzeug mit verlustarmer und zielgerichteter Kühlschmierstoff-Zufuhr zum Einsatz in Luftfahrt-Strukturbauteilen aus Titan.
21.06.2023

Effiziente Kühlschmierstoff-Zufuhr in additiv gefertigten Fräswerkzeugen

Durch die Verarbeitung metallischer Pulverwerkstoffe kann im Laser Powder Bed Fusion Verfahren die KSS-Zufuhr von Trägerwerkzeugen neu gedacht werden.

Mehr erfahren
Wer Kontakte und Kommunikation bereits vor dem tatsächlichen Wechsel an die Nachfolge übergibt, schafft frühzeitig eine stabile Vertrauensbasis und Beziehungsgrundlage nach innen wie nach außen
18.06.2023

Eine gelungene Betriebsnachfolgeplanung zahlt auf die Kundenzufriedenheit ein

Eine gut geplante Unternehmens-nachfolge beeinflusst erheblich die fortbestehende Zufriedenheit des Kundenstamms.

Mehr erfahren
31.05.2023

Schweißlösungen im Zeichen von Fachkräftemangel und Ressourceneffizienz

Fronius widmet sich bei der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen den großen Treibern in der Schweißtechnologie und erweitert das Schweißportfolio um mehrere Lösungen gegen den...

Mehr erfahren
23.05.2023

Industriestrompreis: teuer, transformationshemmend und ungerecht

Der Strompreis ist für die deutsche Wirtschaft ein massiver Wettbewerbs-nachteil. Der DMB befürwortet es, dass Unternehmen in der Übergangszeit der Energiewende unterstüt...

Mehr erfahren
Zuverlässig und in kurzer Zeit zu hervorragenden Schweißnähten dank KUKA Robotern. Die kompakte Schweißzelle half der mittelständischen Verzinkerei Sulz GmbH, ihr Leistungsportfolio zu erweitern.
18.05.2023

Automatisierung im Mittelstand

Von Fachkräftemangel über hohe Energiepreise bis zu Lieferengpässen: Kleine und mittelständische Unternehmen werden derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Aut...

Mehr erfahren
12.03.2023

ESG Analytics: Ein Datenprojekt in 7 Schritten

Für rund 15.000 mittelständische Unternehmen kommt die Pflicht zu Environmental-Social-Governance-(ESG)-Reportings. Sieben Leitfragen helfen dabei, ESG-Datenprojekt erfol...

Mehr erfahren
DVS Group
04.02.2023

Innovationen für den Mittelstand: Drohendes Förder-Aus abgewendet

Innovationen, die vor allem dem deutschen Mittelstand zugutekommen, bleiben in Deutschland mindestens bis zum Jahr 2026 gesichert. Grund dafür ist, dass das erfolgreiche...

Mehr erfahren
21.01.2023

CSRD: Ausreichend Vorbereitung für Nachhaltigkeitsbericht einplanen

Mitte Dezember 2022 ist die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft getreten. Sie besagt, dass große Unternehmen ab 2025 neben dem Finanzbericht auch...

Mehr erfahren
13.01.2023

Neue Richtlinie zur Förderung von KMU-Unternehmensberatungen

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 ist das neue Bundesprogramm zur Förderung von Unternehmensberatungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freie Berufe in Kraft...

Mehr erfahren
12.01.2023

BMWK setzt Industrieforschung für den Mittelstand fort

Die neue Förderrichtlinie „Innovationskompetenz mit gemeinnützigen Industrieforschungs-einrichtungen“ (INNO-KOM) ist in Kraft getreten. Die ebenfalls weiterentwickelte Fö...

Mehr erfahren
DVS Group
09.12.2022

Weltweit größtes Forschungsnetzwerk akut gefährdet

Hinter den drei Buchstaben IGF steckt das weltweit größte Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk kleiner und mittelständischer Unternehmen. Doch mit diesem Erfolgsmodell kö...

Mehr erfahren
04.12.2022

Industrielle Digitali-sierung: Ungleichheiten gefährden nachhaltige Entwicklung

Wenn Länder oder auch bestimmte Sektoren bei der digitalen Entwicklung abgehängt werden, gibt dies Anlass zur Sorge. Eine neue Studie vermittelt Einblicke in das Ausmaß v...

Mehr erfahren
Anja Tusch und Jonas Lillig, Otto von Guericke-Preisträger 2022.
03.12.2022

Otto von Guericke Preis 2022 geht nach Kaiserslautern

Das junge Forscherteam Anja Tusch und Jonas Lillig von der Technischen Universität Kaiserslautern wurde mit dem Otto von Guericke-Preis 2022 ausgezeichnet. Ihr Forschungs...

Mehr erfahren
29.11.2022

Liquidität steigern: Nachfrage nach Factoring steigt

Vielen KMU fällte es heute schwer, jederzeit ein gesundes Liquiditätspolster sicherzustellen. Vor dem Hintergrund entdecken viele KMU aktuell eine in Zeiten von Niedrigzi...

Mehr erfahren
TIME-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin.
18.11.2022

TIME forscht und fertigt erfolgreich für KMU

TIME, das Technologie-Institut für Metall & Engineering in Wissen, legt auch im 12. Geschäftsjahr eine positive Geschäftsentwicklung hin: Allein im Bereich Kundenprojekte...

Mehr erfahren
Remco H. Valk, Reinoud Valk, Meike Valk und Mattijs Valk
26.10.2022

Valk Welding Group nun in der dritten Generation

Die Valk Welding Group, Anbieter von Schweißrobotersystemen und Schweißzusatzwerkstoffen, gibt die Übergabe des Eigentums an die dritte Generation der Familie Valk bekann...

Mehr erfahren
11.10.2022

Energiekrise: Gaskommission stellt kostenintensive Beruhigungspille vor

Das Krisenmanagement der Bundesregierung in der Energiekrise erfolgt nicht nur zu spät, sondern vernachlässigt erneut KMU.

Mehr erfahren
15.09.2022

Die Cobots kommen!

Auch für KMU sind Roboter inzwischen erschwinglich und attraktiv. Dennoch scheint das volle Einsatzpotenzial noch nicht ausgeschöpft zu sein. reichelt elektronik hat hier...

Mehr erfahren
Hochqualitatives Laser-Lift-off-Verfahren.
26.08.2022

Coherent und Fraunhofer ILT eröffnen UV Center of Excellence in Aachen

Coherent und das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT eröffnen beim AKL‘22 das UV Center of Excellence, um innovative UV-Laserprozessen zu entwickeln.

Mehr erfahren
Ein KI-gestütztes Verfahren ermittelt in Sekundenbruchteilen den Zeitwert der Maschine.
06.07.2022

Sale & Leaseback für Maschinen: Besitzen war gestern!

Das Angebot „Sale & Leaseback 5+“ ist für Maschinen bestimmt, die in der Regel fünf Jahre und älter sind. Insbesondere KMU sind angesprochen: Sie erhalten damit unter and...

Mehr erfahren
02.07.2022

IGF-Insights: Neue Reihe erlaubt Blick hinter die Kulissen der IGF

Wie können mittelständische Unternehmen von einem Engagement in der AiF profitieren? Wie können sie aus der Industriellen Gemeinschafts-forschung Nutzen ziehen? Diese und...

Mehr erfahren
Aif-Präsident Professor Sebastian Bauer.
26.05.2022

Nur Innovationen sichern die Zukunft Deutschlands

Wirtschaftsorganisationen und -experten einig, im Koalitionsvertrag zugesichert und als wirkungsvoll evaluiert: Innerhalb der aktuellen mehrfachen Krisen muss das Budget...

Mehr erfahren
04.05.2022

Schutzschild für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen startet

Das Kriegsgeschehen in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Für die vom Krieg besonders betroffenen Unternehmen hatten das BMWK und das BMF ein...

Mehr erfahren
16.04.2022

Eigentumsvorbehalt – eine Vereinbarung, die bares Geld wert sein kann

„Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.“ Besonders Unternehmer unterschätzen jedoch noch zu oft die Bedeutung der Vereinbarungen über de...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
11.02.2022

Die „All-in-one-Lösung“ für den Einstieg in das automatisierte Schweißen

Eines der jüngsten Produkte, das die langjährige Zusammenarbeit von KUKA und ABICOR BINZEL hervorgebracht hat, ist die „KUKA cell4_arc compact powered by ABICOR BINZEL“....

Mehr erfahren
30.01.2022

Förderkrise im Mittelstand

Erst das ZIM, jetzt die BEG und währenddessen warten tausende KMU auf Zuschüsse durch das Programm Digital Jetzt. Der deutsche Mittelstands-Bund (DMB) fordert eine sofort...

Mehr erfahren
23.01.2022

IGF: Effektives Förderinstrument mit Alleinstellungscharakter

KMU können sich oft keine eigenen Forschungsaktivitäten leisten. Die Industrielle Gemeinschaftsforschung ermöglicht die vorwettbewerbliche Kooperation von Wirtschaft und...

Mehr erfahren
07.01.2022

Forschungszulage: Maschinenbau stellt die meisten Anträge

Eine Umfrage des ZEW im Auftrag des VDMA zeigt, die steuerliche Forschungsförderung kommt insbesondere im Maschinenbau gut an. Das Potenzial der Forschungszulage ist jedo...

Mehr erfahren
06.01.2022

Verlängerte Unterstützung des Mittelstandes bei der Digitalisierung

Auf Grundlage der neuen Förderrichtlinie „go-digital“ fördert das BMWi KMU sowie Handwerksbetriebe zukünftig noch zielgerichteter in der Digitalisierung.

Mehr erfahren
Stator mit Hairpin-Wicklung aus der Pilotphase des Forschungsvorhabens AgiloDrive am KIT.
05.12.2021

Forschung für die agile E-Motoren-Produktion

Elektrische Traktionsmotoren sind unerlässlich für hybride und vollelektrische Antriebsstränge und müssen in höchster Qualität und Leistungsdichte produziert werden – bei...

Mehr erfahren
19.11.2021

KMU unzufrieden mit Corona-Politik

Bund und Länder haben zu lange gezögert, um neue weitreichende Maßnahmen zu beschließen. Der Mittelstand steht nun vor größeren Herausforderungen, die erneut extrem kurzf...

Mehr erfahren
17.11.2021

App für die schnelle Schweißnahtprüfung vor Ort

Die neue WeldSight Remote Connect App für das OmniScan X3 Phased-Array-Prüfgerät optimiert den Arbeitsablauf für die Schweißnahtprüfung. Sie ermöglicht Prüfern, jeden Sch...

Mehr erfahren
18.09.2021

Forschungs- und Innovationsförderung für den Mittelstand wird verlängert

Die Richtlinien der beiden erfolgreichen Förderprogramme „Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)“ und „FuE-Förderung gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrich...

Mehr erfahren
Hohe Zerspanungsleistung und Wirtschaftlichkeit - ALLROUND jetzt auch als Kleinfrässtift
01.09.2021

Frästechnik: Universelle Minis

Die hohe Zerspanungsleistung und Wirtschaftlichkeit der ALLROUND-Frässtifte von PFERD ist nun auch in erweitertem Programm erhältlich, denn die Erfolgszahnung ist jetzt a...

Mehr erfahren
22.08.2021

E-Learning und die DSGVO

Dr. Stephan Gärtner ist Partner in einer Berliner Rechtsanwaltskanzlei und spezialisiert auf das Thema Datenschutz. In seinem Arbeitsalltag berät er immer wieder Unterneh...

Mehr erfahren
16.08.2021

Einfluss der Elektrodentypen auf Einstellungen der Schweißstromquelle

Dem Optimieren des Lichtbogenhandschweißens wird oft nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Verbesserte Schweißmaschinen-einstellungen können dabei helfen.

Mehr erfahren
06.08.2021

Bund unterstützt Aussteller bei Neustart auf Messen in Deutschland

KMU erhalten bei ihrer Teilnahme als Aussteller auf deutschen internationalen Messen in diesem Jahr finanzielle Unterstützung. In Zusammenarbeit mit dem AUMA hat das BMWi...

Mehr erfahren
04.07.2021

Digitalisierung: Fast 250 Millionen Euro zusätzlich für den deutschen Mittelstand

Das Bundeswirtschaftsministerium stockt sein Investitionszuschussprogramm „Digital Jetzt“ deutlich auf: Im laufenden Jahr verdoppelt sich das Budget von 57 Millionen Euro...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
19.06.2021

Schweißtechnik 4.0: Digitalisierte vernetzte schweißtechnische Fertigung (Teil 2)

Unter dem Titel „Vom Fortschritt profitieren: Industrie 4.0 in der Schweißtechnik“ erscheint in der SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN eine Serie von Fachbeiträgen.

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
07.06.2021

Schweißtechnik 4.0: Digitalisierte vernetzte schweißtechnische Fertigung (Teil 1)

Unter dem Titel „Vom Fortschritt profitieren: Industrie 4.0 in der Schweißtechnik“ erscheint in der SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN eine Serie von Fachbeiträgen.

Mehr erfahren
02.06.2021

Mittelstand beklagt Bürokratie und hohe Steuerlast

Welche Hindernisse bremsen die Arbeit im Mittelstand? Vor dem Hintergrund aktueller politischer und wirtschaftlicher Ereignisse hat der Deutsche Mittelstands-Bund im Rahm...

Mehr erfahren
29.05.2021

Investitionen in Roboter-Forschung – Globaler Report 2021

Asien, Europa und Amerika passen mit der allmählichen Öffnung der Wirtschaft nach der Pandemie ihre Förderprogramme für die Robotik-Forschung an. Was aber sind die Ziele...

Mehr erfahren
18.05.2021

Energy Efficiency Award 2021

Für den Energy Efficiency Award 2021 sucht die Deutsche Energie-Agentur herausragende Projekte, die den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen in Unternehmen mes...

Mehr erfahren
08.05.2021

ZVEH-Konjunkturumfrage: Elektrohandwerke mit erfreulichen Signalen

Obwohl die Corona-Pandemie Deutschland nach wie vor im Griff hat, bleibt der Geschäftsklimaindex der Elektrohandwerke auf hohem Niveau stabil.

Mehr erfahren
16.04.2021

Robuste Schweißmaschine zum Dünnblechschweißen

OTC DAIHEN EUROPE hat mit der neuen Schweißstromquelle P400L die Welbee-Baureihe um ein neues Modell erweitert. Die Maschine kommt für die Verarbeitung dünner Edelstahlbl...

Mehr erfahren
13.04.2021

Mittelstand lehnt Testangebotspflicht in Unternehmen ab

Das Bundeskabinett hat die Einführung einer Angebotspflicht für Corona-Schnelltests in Betrieben auf den Weg gebracht. Für KMU fordert der DMB organisatorische und finanz...

Mehr erfahren
18.02.2021

Versionsupdate für Rohrschneidesoftware

Hypertherm hat ein großes Versionsupdate seiner Rohrschneidesoftware, Rotary Tube Pro 3, für Maschinen mit Drehachse angekündigt. Die neue Version enthält neue Funktionen...

Mehr erfahren
10.01.2021

Bund unterstützt auch 2021 Export über Auslandsmessen

Deutsche Unternehmen können sich auch 2021 zu besonders günstigen Konditionen an Gemeinschaftsständen auf Auslandsmessen unter dem Label „Made in Germany“ beteiligen.

Mehr erfahren
Die Visualisierungs-Software wurde für die Konstruktion eines Elektromotors entwickelt, lässt sich aber auch für die Optimierung anderer komplexer Anlagen oder Projekte einsetzen.
08.01.2021

Visualisierung schafft Durchblick bei der Produktentwicklung

Die Produktentwicklung wird immer anspruchsvoller. Das komplexe Zusammenspiel aller Parameter des geplanten Produkts macht jetzt eine Visualisierungs-Software sichtbar.

Mehr erfahren
An der 300 Meter langen Werksbrücke West in Frankfurt kamen feuerverzinkte Fahrbahnübergänge zum Einsatz.
06.01.2021

Mageba erhält den Innovationspreis Feuerverzinken 2020

Den Innovationspreis Feuerverzinken 2020 erhält die Mageba GmbH, die für die Entwicklung und Markteinführung feuerverzinkter Fahrbahnübergänge ausgezeichnet wurde.

Mehr erfahren
Über die Technologieplattform „Laser-based Manufacturing“ erfahren KMU z.B., wie der Einsatz des Laserstrahlbohrens ihre Produktionsprozesse optimieren kann.
21.12.2020

„PhotonHub Europe“: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Photonik

Das Projekt „Photonics Digital Innovation Hub“ startet im Januar 2021 und soll kleine und mittlere europäische Unternehmen durch die Unterstützung beim Einsatz photonisch...

Mehr erfahren
20.12.2020

Neuerung für Sicherheitsdatenblätter: Daten zu Staubexplosionen nötig

Die EU-Sicherheitsdatenblätter (SDB) erfordern ab dem 1. Januar 2021 auch Angaben zur Gefahr von Staubexplosionen.

Mehr erfahren
Banknoten
30.11.2020

Bund stärkt Rekapitalisierung von KMU

Der Bund baut die bestehenden Beteiligungsangebote der Mittel-ständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen) deutlich aus. Mittelständler haben so bessere Möglichkeiten z...

Mehr erfahren
28.11.2020

Roboter bekommen „Augen“ und „Hände“

Neue Fertigkeiten, mit denen Roboter künftig ihre menschlichen Kollegen am Industriearbeitsplatz unterstützen, zeigen die Finalisten des 16. „Award for Innovation and Ent...

Mehr erfahren
21.11.2020

2 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie

Vom zwei Milliarden Euro Förderprogramm „Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie“ des BMWi sollen insbesondere kleine und mittlere Zulieferunternehmen profitieren.

Mehr erfahren
DVS Group
30.10.2020

Vertrauen durch Akkreditierung

Mit Bescheid vom 25.09.2020 der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) wurde der GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH die Kompetenz als Inspektio...

Mehr erfahren
02.10.2020

KI für Ingenieure beherrschbar machen

Auch im Ingenieurwesen gibt es große Potenziale für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Allerdings fehlt es an Verfahren, die das Verhalten der Systeme planbar machen. A...

Mehr erfahren
16.09.2020

Stärkung für Industrieforschungs-einrichtungen in der Krise

Industrieforschungseinrichtungen in strukturschwachen Regionen mit coronabedingten Umsatzeinbußen können für bestimmte Förderprojekte mehr Fördermittel beantragen.

Mehr erfahren
DVS Group
11.09.2020

DVS und ZDH verschieben Preisverleihung

Der DVS und der ZDH verschieben die für diesen September geplante Verleihung des Innovationspreises „Fügen im Handwerk“ auf das nächste Jahr, um den Preis persönlich über...

Mehr erfahren
Elisabeth Richter ist neue CFO bei der KEMPER GmbH.
27.08.2020

Elisabeth Richter ist neue CFO bei KEMPER

Elisabeth Richter ist neue Chief Financial Officer (CFO) bei der KEMPER GmbH. In der höchsten operativen Führungsebene des Unternehmens verantwortet sie ab sofort die Ber...

Mehr erfahren
25.08.2020

Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands

Damit der Mittelstand die Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt ihn das neue Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“.

Mehr erfahren
TRUMPF und das Fraunhofer IPA sind bis 2025 eine Forschungskooperation eingegangen, um KI-Lösungen in der Blechfertigung zur Industriereife zu bringen. (
11.08.2020

Industriereife für Künstliche Intelligenz

TRUMPF und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA haben eine Forschungskooperation vereinbart. Ziel ist es, Lösungen für die vernetzte Ble...

Mehr erfahren
04.08.2020

Gestartet: Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen

Am 1. August starteten wesentliche Teile des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“, mit dem die Bundesregierung KMU fördert.

Mehr erfahren
31.07.2020

AiF-Präsident begrüßt Mittelaufwuchs für Forschungsförderung

Im zweiten Nachtragshaushalt der Koalition stehen zusätzlich 50 Millionen Euro für die „Industrieforschung für Unternehmen“ zur Verfügung. AiF-Präsident Professor Sebasti...

Mehr erfahren
23.07.2020

Kooperation für mehr Transfer zwischen Wissenschaft und Handwerk

Die Fraunhofer-Gesellschaft und der ZDH haben vereinbart, in der Zukunft enger zusammen zu arbeiten und den Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Handwerk zu stär...

Mehr erfahren
20.07.2020

Cobot Welding – aber sicher

Die Automatisierung von Arbeitsabläufen wird auch für KMU immer wichtiger. Mit der Fronius SmartCell stellt Fronius eine Cobot-Welding-Lösung vor, mit der die Unternehmen...

Mehr erfahren
24.06.2020

Kabinett beschließt Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“

Das Bundeskabinett hat heute die Eckpunkte für ein Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ beschlossen. Dafür stellt Für die Regierung bis zu 500 Millionen Euro bereit...

Mehr erfahren
23.06.2020

Unterstützung bei der Fachkräfte-Rekrutierung

Das ESF-kofinanzierte Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“ unterstützt KMU bei der Besetzung offener Ausbildungsplätze. Jetzt wurde das Programm um drei Jahre verlänger...

Mehr erfahren
19.06.2020

Corona-Krise: Überbrückungshilfen für den Mittelstand

Die Bundesregierung hat am 12. Juni die Eckpunkte für die „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-K...

Mehr erfahren
18.05.2020

ZDH-Präsidium beschließt „Normungsstrategie Handwerk“

Das Präsidium des ZDH hat das Positionspapier „Handwerk und Normung“ verabschiedet, eine umfassende Normungsstrategie für das Gesamthandwerk.

Mehr erfahren
09.05.2020

Erklärvideo: Künstliche Intelligenz für Unternehmen

Was ist Künstliche Intelligenz? Und wie können sie kleine und mittlere Unternehmen einsetzen? Ein neues Erklärvideo des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hannover gibt An...

Mehr erfahren
Euronoten
10.04.2020

Corona-Hilfe: Bis zu 4.000 € Beratungskosten ohne Eigenanteil für KMU und Freiberufler

Das Bundeswirtschaftsministerium fördert ab sofort Beratungen für Corona-betroffene kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich Freiberufler bis zu einem Beratun...

Mehr erfahren
23.03.2020

BMWi unterstützt KMU und Handwerk bei der Umsetzung von Homeoffice

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe können ab sofort finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie kurzfristig Homeoffice-Arbeitsplätze schaffen.

Mehr erfahren
04.02.2020

Finanzielle Unterstützung für Normungsarbeit von KMU

Das Technologieförderprogramm WIPANO geht in die nächste Runde: Um KMU und Freiberufler für die Bedeutung von Normung und Standardisierung zu sensibilisieren und für eine...

Mehr erfahren
Digitale Vernetzung
10.12.2019

INNO-KOM: Neue Innovations-Plattform vernetzt Mittelstand und Forschung

Mit einer interaktiven Innovations-Plattform führt das BMWi ab sofort Mittelständler und Industrieforschungseinrichtungen schnell zusammen.

Mehr erfahren
Münzen
23.10.2019

ERP-Sondervermögen ermöglicht auch 2020 Finanzierungsförderung für den Mittelstand

Kleine und mittlere Unternehmen können im Jahr 2020 zinsgünstige Finanzierungen und Beteiligungskapital mit einem Volumen von rd. 7,9 Mrd. Euro erhalten.

Mehr erfahren
Bei der feierlichen Verleihung des Hochschulpreises der Wirtschaft (v. l. n. r.): Christian Usinger, Assistent des Vorstandsvorsitzenden, EWM, Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und Aufsichtsratsvorsitzende der EWM AG, Daniel Davydov, Preisträger, Angelika Szczesny-Kluge, Vorstand Personalwesen der EWM AG, Prof. Dr. Christina Günther, WHU
14.05.2019

IHK-Hochschulpreis für Tool zur Standortanalyse

Daniel Davydov wurde für seine Bachelorarbeit mit dem IHK-Hochschulpreis ausgezeichnet. Der Preisträger entwickelte in Zusammenarbeit mit EWM ein Tool für die internation...

Mehr erfahren
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt KMU
08.03.2019

Staatliche KMU-Fördermöglichkeiten

Innovative Projekte, die zur Umweltentlastung beitragen, werden von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Das Angebot richtet sich insbesondere an mittelst...

Mehr erfahren