Facing rising energy costs and increasing pressure to meet CO₂ regulations, an automotive parts manufacturer explored the FLIR Si124 acoustic imaging camera for compresse...
The Sfix system (Smart Fixture) automatically assembles modular clamping fixtures for workpieces, enabling efficient and precise clamping even for small batch sizes.
The article describes a new brazing technique that involves metallizing the ceramic through vacuum brazing, followed by induction brazing with metal in air using flux....
Laser-based infrared welding is becoming increasingly important in response to the demand for precise and flexible processes. Joining Plastics spoke with Beatrice Maus, a...
With a heating output of 2 to 18 kW, depending on the model, the electric Apollo hall heater offers an efficient and maintenance-free heat source.
NDT Italiana presents the new liquid penetrants for high temperature, up to 200 °C on hot weldings.
Germany and Denmark are intensifying their offshore energy partnership, focusing on cross-border projects that will accelerate the European energy transition.
This article explores joining with nickel nanoparticles, which melt and sinter at lower temperatures than bulk nickel - offering a promising alternative to conventional b...
WIN EURASIA, the meeting point of technologies shaping the future of the manufacturing industry, was held at the Istanbul Expo Center, Turkiye, from May 28 through 31, 20...
Welders in shipyards face high physical and mental demands, while welding torches must withstand heavy use and consistently deliver reliable results.
The design spaces in industry and handicrafts are subject to a continuous process of change due to constantly changing technical, social and legal conditions. This change...
In keeping with the motto of this year’s trade fair “Join the future”, Fronius will be focusing on the major drivers in welding technology.
In keeping with the motto of this year’s trade fair “Join the future”, Fronius will be focusing on the major drivers in welding technology. Quality requirements are risin...
ABB announced today that it will launch a process to propose to its Annual General Meeting 2026 to decide on a 100 percent spin-off of its Robotics division.
Researchers at Fraunhofer IZM have developed a laser beam welding process that works without adhesives to connect Photonic Integrated Circuits (PICs) with optical fibers...
Economies around the world are investing in robotics to support industry and society. But government research and development (R&D) programs are following different strat...
Dr. Oliver Tröppner took over the Materials Development Group at the SKZ Plastics Center. This means the Würzburg Institute has chosen a successor from within its own org...
Standards committees in both the UK and overseas are looking for new members to help with the development of standards in plastics welding.
Hydrogen is a highly topical issue and more and more components, such as pipelines, must be able to withstand the use of hydrogen.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025, with the motto "Join the Future," is already emerging as the central hub of the joining, cutting and coating technology industry. Dr.-Ing. Ro...
During a product demonstration, Leister showed the advantages of the Penweld A and Penweld S hot-air welders at Air Clean, a company that has been developing and producin...
With its order for an additional Flexform fluid cell press from Quintus Technologies, Piper Industrial Manufacturing Company (Pimco) is expanding its equipment inventory...
On January 22, 2025, the TruPrint 3000, a state-of-the-art 3D metal printing system, was officially inaugurated at the Materials Testing Institute (MPA) of the University...
To prepare for the future, Pflanzelt invested in a new production hall – complete with an almost fully automated cutting area consisting of two cutting systems and materi...
The latest sustainability assessment by the rating agency EcoVadis once again gives Fronius a good report card: For the second time in a row, the Austrian family-owned co...
Cobots for welding are used when there is a shortage of skilled welders and production needs to become more efficient.
Continuously recording and analysing relevant data leads to decisive gains in knowledge in order to better understand interrela- tionships and interactions and to control...
Additive Manufacturing (AM) is transforming the manufacturing landscape, including in the welding industry. Marvin Keinert, Dr. Simon Jahn and Markus Langer highlight the...
The fact that personal protective equipment (PPE) must be used to protect against weld spatter, radiation, noise and harmful fumes during welding is basic knowledge for a...
The excellent booking status for the world’s leading trade fair in welding, cutting, and coating highlights the event's status as an essential platform, promising a highl...
Evosys has been committed to environmental protection and sustainable action within the company for several years. Established measures are now officially recorded and do...
Amidst ongoing global challenges, the sheet metal working industry showcased its dedication to progress and growth at the EuroBLECH 2024.
Newly developed milling kinematics on a linear axis enables versatile and efficient machining of lightweight materials to metals up to steel with a production tolerance o...
Arc-based metal 3D printing is changing metal component manufacturing. The near-net-shape additive manufacturing process with welding wire shapes three-dimensional object...
Today the mini serie "Underwater welding repairs" will be rounded off with some insight into case studies describing three types of underwater wet weld repairs.
Part 2 of 3. Today, we will be featuring the factors influencing the weld quality in hyperbaric wet welding.
Underwater welding, especially underwater wet welding, is gaining more and more acceptance. This is due not least to specially developed welding consumables, improved tec...
Rhodius goes with the grain for its cutting/grinding discs: with the new high-performance line Ceramicon, the manufacturer is meeting users’ demands for effective and lon...
Fronius is taking a step in terms of sustainability and its use of resources by carrying out a certified life cycle assessment (LCA) for welding applications.
The Fraunhofer Institute for Laser Technology ILT in Aachen will be systematically exploring the potential of a new ultrashort pulse (USP) laser beam source from TRUMPF.
Using 3D printing technology and ultrasonic joining technique, researchers at TU Graz succeeded in attaining an extremely strong joining of the renewable raw material woo...
Researchers at the Fraunhofer Institute for Manufacturing Technology and Advanced Materials IFAM have developed a new polymer patch that can significantly accelerate and...
The "77th IIW Annual Assembly & International Conference" brought together experts from around the world to discuss the latest developments and innovations in welding tec...
“It’s the perfect combination that we were hoping for,” Wolfgang Grüb, former managing partner of Lorch Schweißtechnik, summarises after Japanese Daihen Group joined the...
Bollé Safety, a PPE (Personal Protective Equipment) eyewear specialist, has been awarded the prestigious Red Dot Award for Product Design.
Within the EU programm Clean Sky 2 of the project “Multifunctional Fuselage Demonstrator” (MFFD), a team of researchers in Dresden provided proof of concept for the chipl...
The first direct power connection between the United Kingdom and Germany, "NeuConnect," is being established. Last week work began on the German side at the construction...
Formed as part of its 2019 bid to host the 47th WorldSkills Competition, WorldSkills Lyon 2024 has made it a priority to build a strong relationship with local people and...
German-Italian Joint call for proposals on green hydrogen research. Submission deadline is June 7, 2025, 5 p.m.
Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, is growing its leadership team and creating a new area for business field develo...
SkillsUSA has selected Wyatt Hansen of Altonah, Utah as the official competitor for Welding in the 2024 WorldSkills Competition. The prestigious international event will...
The start-up Q.ANT offers a compact and industrialised particle sensor based on quantum technology that can be used to measure these parameters in real time and in a way...
In the tranquil, agricultural district town of Laval - about 280km west of Paris on the way to Brittany - the only remaining French arc welding power source manufacturer...
Whether degreasing, classic component cleaning or high-purity applications – the demands on cleaning solutions have increased in all areas of the manufacturing industry....
Things are looking up again for manufacturers and distributors of plastic pipes: the current year already promises a recovery. Ceresana has analyzed the global market for...
Eine interaktive Website zeigt den aktuellen Stand, die regionalen Fortschritte sowie die Chancen und Potenziale von Wasserstoff für die Energiewende und den Klimaschutz.
Wie können mittelständische Unternehmen von einem Engagement in der AiF profitieren? Wie können sie aus der Industriellen Gemeinschafts-forschung Nutzen ziehen? Diese und...
Im Fokus des Workshops „reFORM“ beim OPEN HOUSE 2022 der CHIRON Group stand die Automatisierung von LMD-Reparatur-Prozessen. Wer es umzusetzen weiß, gewinnt Zeit, spart K...
Mit der Eröffnung des Nationalen Leichtbau-Validierungszentrums – LEIV wird ein wesentlicher Schritt zur praktischen Erprobung und Bewertung neuer Ideen und Technologien...
Seit dem Herbst 2021 hat sich der auf Unternehmen lastende Kostendruck enorm verstärkt: Zu weltweiten Lieferengpässen kamen massive Preissprünge bei Energie und Rohstoffe...
Die Elektroniktochter des Maschinenbauers und Laserspezialisten TRUMPF feiert: Im Jahr 1922 gründete der Elektroingenieur Fritz Hüttinger das gleichnamige Unternehmen zur...
Okuma Europe ist neuer Premiumsponsor des Münchener TUfast Racingteams. Damit fördert das Unternehmen den jungen Ingenieursnachwuchs und leistet zudem einen Beitrag für d...
Mit Ausgabedatum Mai 2022 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2901-1 „Abbrennstumpfschweißen – Schweißen von Stahl“ erschienen.
Die Aluminiumproduktion in Deutschland ist im ersten Quartal 2022 teils deutlich gesunken. Einen besonders starken Rückgang verzeichneten die Hersteller von Rohaluminium.
Aufgrund der expandierenden Elektromobilität steigt der Bedarf an Bipolarplatten für Brennstoffzellen. Es wird daher immer wichtiger, die Platten schnell und mit möglichs...
Für Winkelschleifer im harten Dauereinsatz hat Metabo hat ein innovatives Kohlebürstensystem entwickelt. Die Winkelschleifer punkten mit dreifacher Lebensdauer.
„Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.“ Besonders Unternehmer unterschätzen jedoch noch zu oft die Bedeutung der Vereinbarungen über de...
Die Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH übernahm vor 30 Jahren die ebenfalls traditionsreiche Bayerische Metallwerke GmbH. Heute feiern die beiden Unternehmen ihr 110-...
Fertigungsprozesse für das Premiumsegment im Automobilbau: Bei Anlagen-Konzeption und Entwicklung arbeiten OEMs und Tier-1 mit ihren Zulieferern oftmals Hand in Hand. Zur...
Bei der Serienfertigung von Aluminium-Komponenten lässt sich die erforderliche Schweißqualität schon vorab sichern: Dies ermöglichen schweißzangenunabhängige adaptive Mas...
Steuerberater Roland Franz informiert, welche Folgen Scheinselbstständigkeit für Auftraggeber und Auftragnehmer mit sich bringen kann und wie sich diese Folgen vermeiden...
Der Druckluft- und Pneumatikspezialist Mader und die Xteg GmbH realisieren Stickstoff-Komplettsysteme, die speziell auf die Anforderungen von Lasermaschinen zugeschnitten...
Das bildgebende Verfahren erzeugt hochaufgelöste Schnittbilder von transparenten und semitransparenten Medien. Nun wurde ein erster Richtlinienentwurf mit standardisierte...
Der DVS hat das neue Merkblatt 1209 „Hilfestellung zur Minimierung der Gefahren durch Kontamination und Verschleppung im Arbeitsumfeld bei der laseradditiven Verarbeitung...
Auf Störungen muss beim Laserauftragschweißen idealerweise sofort reagiert werden, um Prozessabbrüche zu verhindern. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie ha...
Arbeitgeber sind verpflichtet, Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten zu gewährleisten. Ein Gefahrstoffmanagement gewährleistet eine systematische Vorgehensweise,...
So erfolgreich war KEMPER nur einmal – und das im Rekordjahr vor Corona. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr einen Umsatz nahe der Bestmarke von 2019 erwirtschaftet.
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF ändert die Rechtsform der geschäftsführenden Gesellschaft der Holding. Die bisherige TRUMPF GmbH + Co. KG firmiert ab sofort als TRU...
Hohe Zusatzkosten könnten auf stahl- und metall-verarbeitende Zulieferer zukommen – als Folge des von der EU-Kommission vorgeschlagenen europäischen CO₂-Grenzausgleichsme...
Als Schweißsysteme, die auch einer rauen Industrieumgebung standhalten können, hat ESAB Welding & Cutting Products seine Schweißstromquellen Fabricator EM 401i, EM 401iw...
Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das BMWi herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie Forsc...
Atlas Copco führt in 2022 seine Online-Seminarreihe fort. Die kostenlosen 30-60 minütigen Webinare bieten neben Einblicken in verschiedene Druckluftfachthemen auch die Mö...
CLOOS präsentiert eine neue Version der MIG/MAG-Schweißstromquelle QINEO StarT mit integriertem Drahtantrieb für das Handschweißen. Hier sind die Bedienung, ein kraftvoll...
Eine Umfrage des ZEW im Auftrag des VDMA zeigt, die steuerliche Forschungsförderung kommt insbesondere im Maschinenbau gut an. Das Potenzial der Forschungszulage ist jedo...
Beim Anbieter von Absaug- und Filtertechnik geht eine Ära zu Ende: Wolfgang Richter wird die Vertriebsleitung an Herrn Marko Höher übergeben.
Bis mindestens Sommer 2022 dürfte die Volatilität im Welthandel die neue Norm sein. Zu diesem Schluss kommt die neue Studie „Battling out of supply chain disruptions“ des...
Mit einer Laserschneidanlage TruLaser 3030 fiber sowie in einer neuen Abkantpresse TruBend 5230 erweitert die Reimann GmbH ihr Spektrum innerhalb der Blechverarbeitung.
Das große Highlight am Stand des Lasertechnologieanbieters RAYLASE auf der Formnext 2021 war der digitale SCAN-FIELD-CALIBRATOR. Er übernimmt die Kalibrierung von Prozess...
Krisen, die auf unzureichend resiliente Wertschöpfungsketten treffen, können dramatische Auswirkungen haben. Das Whitepaper „RESYST“ stellt eine Analyse aller Faktoren fü...
Um die interoperable Kommunikation in der Integrated Assembly Solutions-Branche voranzutreiben, hat der Fachverband VDMA Robotik + Automation die erste OPC UA-Spezifikati...
Mehr als die Hälfte der Unternehmen können derzeit offene Stellen zumindest vorübergehend nicht besetzen – spürbar mehr als ohnehin schon vor Ausbruch der Corona-Krise. D...
Die LSV hat mit dem regional ansässigen Unternehmen mbm GmbH eine Kooperation geschlossen, um das Reibschweißen im eigenen Leistungsspektrum zu etablieren.
Im Sortiment von Yaskawa sind nun fünf Robotermodelle mit erweiterter Reichweite nach unten. Das ermöglicht die Entnahme von Werkstücken von oben und schafft Bodenfläche...
Um flexibel Pkw-Komponenten mit hoher Produktivität und Qualität fügen zu können, muss die Buckelschweiß-maschine bei der Gatzsch Schweißtechnik GmbH schnell und millimet...
Wer als Automobilzulieferer dem enormen Wettbewerbsdruck standhalten will, muss immer neue Wege suchen, um seine Produktion noch wirtschaftlicher zu gestalten. Für die Fe...
Die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik hat im April 2018 den Fachausschuss „Stand des Einsatzes von Industrie 4.0- Technologien in der Landtechnik“ ge...
Die Lage ist derzeit gut, doch die Aussichten sind enttäuschend. Der DIHK sieht den Erholungsprozess erheblich geschwächt und rechnet nicht mit einem nachhaltigen, invest...
Der deutsche Maschinenbau ist hochinnovativ, doch interne Abläufe plant die Branche häufig noch analog. Der Optimierungsspezialist INFORM nennt sechs Ansätze für Verbesse...
Gemeinsam mit bekannten Schweißexperten aus verschiedenen Social-Media-Kanälen hat KEMPER sein neues Training Center eröffnet. Im modernen Industriedesign eingerichtet, b...
Die International Federation of Robotics hat untersucht, wie Robotik-Schulungen die Aus- und Weiterbildung beeinflussen und Kompetenzen der Mitarbeiter für den Arbeitspla...
Die Zulieferindustrie steht unter starkem Druck. Der Halbleitermangel führt zu signifikanten Produktionsausfällen in der Automobilindustrie und anderen wichtigen Abnehmer...
Wer wissen möchte, welche Themen in der Schweißtechnik besonders angesagt sind, findet die Lösung im Podcast Welder’s World von ABICOR BINZEL.
Mit Ausgabedatum September 2021 ist eine neue Fassung der DIN EN 15339-2 „Thermisches Spritzen – Sicherheitsanforderungen für Einrichtungen für das thermische Spritzen –...
Nachdem die Corona-Krise vor allem im dritten Quartal 2020 noch deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich im zweiten Quartal 20...
Die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau haben sich gut gefüllt, zugleich kämpfen viele Unternehmen mit zunehmenden Material- und Lieferengpässen. Die VDMA-Volkswi...
Lieferschwierigkeiten sowie deutliche Preissteigerungen bei Vorprodukten und Rohstoffen machen derzeit nicht nur der international orientierten deutschen Industrie zu sch...
Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), hat zum 15. August 2021 den Ruf in einem gemeinsamen Berufung...
Mit Ausgabedatum August 2021 ist eine Neufassung der DIN EN ISO 12671 „Thermisches Spritzen – Thermisch gespritzte Schichten – Symbolische Darstellung in Zeichnungen“ ers...
Dem Optimieren des Lichtbogenhandschweißens wird oft nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Verbesserte Schweißmaschinen-einstellungen können dabei helfen.
Am 12.08.2021 tritt das Zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) in Kraft. Mit den Änderungen...
Laser-Experten aus Sachsen und Israel erproben derzeit gemeinsam am Fraunhofer-Institut IWS einen neuartigen Laser für den Industrieeinsatz.
Mit Ausgabedatum Juli 2021 ist die neue Norm DIN EN ISO 17279-3 „Schweißen – Mikrofügen von Hochtemperatursupraleitern der 2. Generation – Teil 3: Prüfverfahren von Fügev...
Das Bundeswirtschaftsministerium stockt sein Investitionszuschussprogramm „Digital Jetzt“ deutlich auf: Im laufenden Jahr verdoppelt sich das Budget von 57 Millionen Euro...
Die BAF GmbH aus Leubsdorf nimmt den Neubau einer Halle zum Anlass für eine umfassende Modernisierung und Umstrukturierung ihrer Fertigung.
Ein Handbuch, das Schweißaufsichts-personen ihren Verantwortungsbereich näher erläutert und ihnen Tipps im beruflichen Alltag gibt. Ausschlaggebend ist dabei die weltweit...
Die patentierten Gas-Management-Systeme EWR 2 von ABICOR BINZEL helfen nicht nur dabei, den CO₂-Fußabdruck zu verringern, sondern tragen auch erheblich zu einer wirtschaf...
Für die Qualität des Schweißens von Kunststoffen ist die Kontrolle der Schweißwulst essenziell. Das SKZ entwickelt in einem neuen Forschungsvorhaben ein System, das eine...
Zum Nutzen der Kunden aus der stahlverarbeitenden Industrie und dem lagerhaltenden Stahlhandel hat Lantek jetzt mit KALTENBACH.SOLUTIONS eine strategische Zusammenarbeit...
Unter dem Titel „Vom Fortschritt profitieren: Industrie 4.0 in der Schweißtechnik“ erscheint in der SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN eine Serie von Fachbeiträgen.
Die unabhängige Berichterstattung über die Arbeitswelt in Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist am 11. Mai 2021 mit der Veröffentlichu...
Metalle, Schweißnähte, Brüche, Risse oder Poren – das sind die Dinge, mit denen sich Milan Dreyer seit dreieinhalb Jahren auseinandersetzt. Der 27-jährige war Auszubilden...
WiseSteel ist ein von Kemppi entwickeltes MAG-Schweißverfahren zum Schweißen von Baustählen. Das Verfahren kann das Risiko von Schweißfehlern bei hohen Schweißgeschwindig...