Using the newly available Welducation Simulator, welders can learn, train, and consolidate their welding skills step-by-step under realistic conditions without safety ri...
On the first day of Blechexpo 2023, the innovation was awarded second place in the "best Award" in the Stamping Technology category.
Bright Laser Technologies (BLT) has just unveiled the BLT-S800 metal 3D printer, featuring an extra-large build volume (800mm x 800mm x 600mm) and configuring with 20 fib...
The 6th International Conference on Welding and Non Destructive Testing (ICWNDT2024) will be held on February 21 and 22, 2024, in-person and virtually. This conference i...
Neue Produkte und Megatrends erfordern unter anderem Anpassungen der Fertigungstechnologien. Die Ecoclean GmbH reagiert darauf mit einer Diversifikation ihres Portfolios.
KRAIBURG TPE is presenting thermoplastic elastomers (TPEs) that have a variable proportion of renewable raw materials. By introducing these new compounds, the global TPE...
TÜV Rheinland has certified JUTEC’s new “HEAT PROTECTION compact” process. The safety check developed by JUTEC is a step-by-step process that helps safety officers in ind...
Der Produktionswert deutscher Schweißtechnik ist 2022 um 10,4 % gestiegen. Das Wachstum des BIP der Weltwirtschaft hat sich abgeschwächt und ist im Jahr 2022 um 3,4 % ges...
Plasmatreat demonstrates the targeted, environmentally friendly and efficient modification of plastic surfaces to improve industrial processes live at Fakuma 2023.
At the SCHWEISSEN & SCHNEIDEN trade fair's Underwater Welding Competition Whitney Mcdonald was the only participating female contestant. We had the opportunity to talk wi...
Solylsol is a team of highly qualified professionals within the field of welding, having many years of experience assisting companies with their most challenging projects...
Just in time for the world's leading trade fair "SCHWEISSEN & SCHNEIDEN", DVS offers everyone a new service: the digital insight into their DVS certifications. Online, ev...
Whitney McDonalds from Washington state, USA, is the only female contestant in the "Underwater Welding Competition" at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Her passion for welding was...
The 1st International Underwater Welding Competition will take place on September 14 at the SCHWEISSEN & SCHNEIDEN fair. A diving container will be installed for the even...
More than 800 exhibitors from 40 countries, who will be showcasing their innovative products and services are at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Market leaders will be out in for...
Das Industrieforum findet am 12. und 13. September 2023 im Congress Center West im Saal Europa (1. OG) statt. Diverse Unternehmen berichten dort über neueste Entwicklunge...
Through targeted surface modification, Atmospheric plasma technology significantly improves processes such as bonding, printing, painting or sealing. Plasmatreat GmbH wil...
E-coating is a well-established technique in the automotive industry, but its application on welded components can be problematic due to poor adherence onto silicate isla...
We are pleased to present our colleagues Hannes Klahr and Erik Sokolowski the world's first welder examination certificate according to DIN EN ISO 9606-1:2017-12 in the m...
“Jugend schweißt” signifies enthusiasm for welding, applying technical knowledge and practical skills and competition against and with others. In theory and practice, eve...
Scientists of the Max-Planck-Institut für Eisenforschung pioneer new machine learning model for corrosion-resistant alloy design. Their results are now published in the j...
Die Evident Corporation gab die Ernennung von William Wesley „Wes“ Pringle zum Chief Executive Officer (CEO) und Hiroyuki Yoshimoto zum President und Chief Operating Offi...
Mit jahrzehntelanger Erfahrung hat sich die DALEX GmbH als Entwicklungspartner für die Automatisierung von Prozessen und den Bau hochkomplexer Fertigungs-zellen einen Nam...
Die ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition wird vom 29. April bis 1. Mai 2024 in Mailand stattfinden. Interessierte Autoren sind herzlich eingeladen...
KSK in Schwerte, Deutschland, gehört zur Vlassenroot-Gruppe und stellt unter anderem Teleskopausleger für die Kranindustrie her. Das Schweißen der Kranausleger wird in zw...
Die Wartung moderner Flugzeuge ist komplex. Der Einsatz von AR-Datenbrillen in Kombination mit 3D-Informations-visualisierungen soll Reparatur und Instandhaltung künftig...
Wie wichtig es ist, für die neuen Hochleistungsquellen ultrakurz gepulste Laser in Raum und Zeit optimal zu manipulieren, konnte man auf dem „7. UKP Workshop Ultrafast La...
Im Auftrag großer Automobilhersteller testete WMG Schweißverfahren zur Optimierung von Batteriegehäusen aus Aluminium mit Laser. Die Bearbeitungs-optik ALO4-O von Scanson...
Das Produktspektrum der Windschiegl Maschinenbau GmbH ist groß. Hohe Präzision ist in jedem Fall verlangt. Als für ein Werkstück 13 Tonnen Stahl zerspant werden mussten,...
Das Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact von KEMPER hat die W3-Zertifizierung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erhalten.
Als die Weikmann GmbH Probleme mit dem Abstechen eines Bauteils hatte, kam eine Neuentwicklung der Ingersoll Werkzeuge GmbH gerade recht. Das per 3D-Druck hergestellte St...
Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2023 mit einem Branchenwachstum von 9 Prozent auf 15,7 Milliarden Euro.
Mit dem Cyber Resilience Act der EU werden Hersteller, Importeure und auch Händler von Produkten mit Mikrochip zu einer Reihe strenger Maßnahmen verpflichtet.
Die TÜV NORD GROUP erwirbt die Mehrheit an den Halbleiter- und Elektronikspezialisten HTV und HTV Conservation. Der neue Verbund ermöglicht Unternehmen aus diversen Branc...
Das Unternehmen Kager hat eine Reihe von Halbzeugen aus verschiedenen Spezialtextilien, die Temperaturen von bis 1.000° C widerstehen, neu in sein Portfolio aufgenommen....
Mitten in die Corona-Pandemie hinein wagte Michael Messner, österreichischer Entrepreneur und kreativer Metallbauer, den Neustart mit der Gründung der MTM-MetallTechnik M...
Staaten investieren rund um den Globus in Robotik, um die Weiterentwicklung der Technologie für industrielle und gesellschaftliche Anwendungen zu fördern. Was aber sind d...
Bei Nichteisenmetallen mit niedriger Schmelztemperatur und für metallische Mischverbindungen ist Rührreibschweißen der optimale Prozess. Für einen großen Autobauer hat KU...
Die mittelständische Schmitz Siegen GmbH liefert die Idee, das international renommierte Unternehmen McPhy Energy die Anwendung für ein auf dem Markt bislang einmaliges V...
Für das Schweißplattieren von zwölf Meter hohen Flossenwänden, die in Müllverbrennungsanlagen zum Einsatz kommen, wählte SHI FW Energia FAKOP eine Lösung von Fronius: ein...
Kraftpaket und Allrounder in einem – so lässt sich der neue 18-Volt-Akku-Schlagschrauber von Metabo am besten beschreiben. Der SSW 18 LTX 800 BL mit ½“-Spindel überzeugt...
In Berlin wurden die Preisträger des 14. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises bekanntgegeben. In der Kategorie Technische Lösungen gewann die BOMAG GmbH für die Entwicklun...
Das neue Merkblatt DVS 3704 unterstützt bei der „Überwachung der Nahtqualität beim Rührreibschweißen durch Analyse der Oberflächentopographie“.
Junge, innovative Unternehmen werden im kommenden Jahr auf 45 Messen in Deutschland unterstützt. Schwerpunkt sind Branchenmessen mit hoher Internationalität. Auch die Wel...
Mit Ausgabedatum März 2022 ist eine neue Fassung der Norm DIN EN ISO 10675-1 „Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen – Zulässigkeitsgrenzen für die Durchstrahlu...
Der DVS und die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V., kurz: DVS Forschung, beteiligen sich aktiv an einer Kooperation, um die Schweißrauchexposit...
Die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises stehen fest! Das Magazin M&T Metallhandwerk und Technik verlieh zum elften Mal die begehrten Tro...
Das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA gilt als effiziente Alternative zu den herkömmlichen Beschichtungsverfahren. Nun wird daran gearbeitet, mit EH...
Zusätzlich zum Fachkräftemangel geraten derzeit die Betriebe des Metallhandwerks durch sich verschärfende Lieferkettenprobleme unter massiven Druck. Betroffen sind Betrie...
Die neue europäische Ökodesign-Richtlinie für Elektromotoren und Frequenzumrichter schafft neue Möglichkeiten für Maschinenbauer und OEMs beim Einsatz entsprechender Komp...
Der Produktionswert deutscher Schweißtechnik sank im Jahr 2020 um 15,6%. Pandemiebedingt verringerte sich das Bruttoinlandsprodukt der Weltwirtschaft um 3,5%.
Herkömmliche Prozesse zur Herstellung von Batterieelektroden sind auf den Einsatz von meist toxischen Lösungsmitteln angewiesen. Nicht so DRYtraec® – ein neu entwickeltes...
TWI Certification Ltd und die DVS ZERT GmbH haben ihre Kräfte gebündelt, um Hersteller von Stahl- und Aluminiumkonstruktionen beim Warenverhr nach und aus Großbritannien...
Neue technische Entwicklungen im Bereich kollaborativer Robotik erlauben eine flexible Zusammenarbeit von Mensch und Roboter in Teamstrukturen. Diese Prozesse betrachtet...
WAAM erfordert als mehrdimensionale DED-Technologie spezielle Funktionalitäten und Routinen für die Bahnplanung. Im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft das NX CAM-Modu...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt allen Interessierten kostenlose Whitepaper über seine Homepage zum Download zur Verfügung. Die kompakten Dokumente liefern knapp und inf...
Das Bundeswirtschaftsministerium plant 296 Messebeteiligungen weltweit: Dies ist die höchste Zahl seit der Programm-Premiere im Jahr 1949.
Die Corona-Pandemie erschwert vielen Absolventen den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Unterstützung finden angehende Ingenieure durch das Corona-Absolventenprogramm im Innov...
Um Arbeitnehmer zu schützen, sollte jedes schweißende UnternehmenSchweißrauch absaugen. Mit den Schweißrauch-Absaugbrennern RAB GRIP und RAB GRIP HE 2 hat ABICOR BINZEL d...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Digitalisierung der Werkstoffforschung in einer ersten Förderrunde bis 2024 mit 26 Millionen Euro.
Anzeige: Immer optimale Schutzgasabdeckung, gleichbleibende Schweißnahtqualität und messbare CO₂-Einsparung … das patentierte Gas-Management-System EWR 2 von ABICOR BINZEL schraub...
Schweißer können unter vielen verschiedenen Trennmitteln wählen. Der folgende Überblick zu den Vorteilen und Unterschieden nicht brennbarer Schweißtrennmittel erklärt, au...
Cobots übernehmen gemeinsam mit Beschäftigten Tätigkeiten. Worauf beim sicheren Einsatz der Technologie geachtet werden sollte, erklärt Dr. Matthias Umbreit von der BGHM...
Der DVS hat mit dem Merkblatt DVS 2935-3 ein neues Regelwerk zum „Widerstandspunktschweißen von Feinblechen aus niedriglegierten Stählen – Presshärtende Stähle“ veröffent...
Der Automatisierungsspezialist und Industrieroboterhersteller FANUC hat erneut einen Großauftrag im Bereich der Elektromobilität erhalten. Das Unternehmen wird rund 500 R...
Mensch und Maschine tanzen gemeinsam auf einer virtuellen Ballett-Bühne: Ein KUKA-Industrieroboter ist einer der Hauptdarsteller dieses ungewöhnlichen Stückes des Staatst...
Die Westfälische Hochschule hat mit der „Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt“ (SLV) in Duisburg eine Vereinbarung getroffen, auf deren Basis die Studierenden der...
Es gibt eine neue Fassung der DIN ISO 24394 „Schweißen im Luft- und Raumfahrzeugbau – Prüfung von Schweißern und Bedienern von Schweißeinrichtungen – Schmelzschweißen von...
Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH erweitert die Geschäftsführung: Stephan Pittner wird zum 1. Mai 2021Technischer Geschäftsführer (CTO). Er verantwortet die Entwicklungs...
Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung...
Die ARTTIC Innovation GmbH aus München präsentiert auf der Webseite zum neuen Forschungszulagengesetz einen Online-Rechner für die erste Abschätzung der erstattbaren Aufw...
Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 2321 „Thermisches Spritzen mit Suspensionen“ in überarbeiteter Fassung erschienen.
Für die Zusammenarbeit zwischen Herstellern technischer bzw. erklärungsbedürftiger Güter und ihren Vertriebspartnern gilt ähnlich wie für eine Ehe: Die Beziehung muss gel...
Was machen eine Physiklaborantin, Verkehrsingenieurin oder Technische Produktdesignerin? Antworten hierzu sowie passende Studiengänge und Ausbildungsberufe lernen Schüler...
Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen suchen nach einem Einstieg ins Thema Cobot Welding, um Schweißprozesse einfach und günstig zu automatisieren. Fronius b...
Valk Welding besteht in diesem Jahr 60 Jahre. Es ist in Meilenstein für den Sondermaschinenbauer und Schweißroboter-Integrator, bei dem es vor allem in den letzten Jahren...
Das Blechbearbeitungsunternehmen Klinkhammer Intralogistic aus Nürnberg setzt erfolgreich die Schweißroboterstation Easy Arc von OTC Daihen Europe ein.
CLOOS und FerRobotics kooperieren seit 2020 im Bereich der automatisierten Schleiftechnik. Während CLOOS das Know-how im Bereich Roboter- und Anlagenbau in die Projekte e...
Modular, kollaborierend und flexibel: Die Handling-to-Welding Roboterschweißzelle von Fronius Welding Automation fügt Bauteile unterschiedlicher Geometrien und Werkstoffe...
Das Unternehmen Harald Dickler – Sonderoptiken für die Lasertechnik übernimmt Vertrieb und Marketing der Pulverdüse „HIGHNO“ für das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserstr...
Der europäische Maschinenbau-Verband EUnited hat eine Charta für die künftige Zusammenarbeit von Robotern und Menschen veröffentlicht. Die Good-Work-Charter definiert 10...
Die H. Hüttenbrauck Profil GmbH aus Fröndenberg realisierte eine neue Faserlaser-Schweißanlage und senkte dank der effizienteren Technik ihre Abwärme und ihren CO₂-Aussto...
Um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen und Betriebsschließungen infolge von Corona-Infektionen zu vermeiden, müssen Unternehmen die Zahl der betrieblichen Person...
Beim additiven Verfahren „Express Wire Coil Cladding“, wird ein Bauteil mit einem Laser durch schichtweises Verbinden metallischer Werkstoffe aufgebaut.
Im BMBF-Förderprojekt „ProLMD“ entstanden neue Hybrid-Prozesse, die konventionelle Fertigungsverfahren mit Laserauftragschweißen und drei Robotern zu einem neuen Fertigun...
Lorch Schweißtechnik stellt jetzt eine Cobot-Lösung für das WIG-Schweißen vor. Damit können Unternehmen selbst bei kleineren Losgrößen Bauteile schnell, sicher schweißen.
Die VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH aus Norddeutschland stellt mit der Aufnahme der nächsten Generation in die Geschäftsführung den langfristigen Unternehmense...
Mit Klebstoffen lassen sich sowohl „alte“ als auch innovative neue Werkstoffe perfekt verbinden, wenn der richtige Klebstoff gewählt wird. Der Technische Handel unterstüt...
Bei der Metallbau & Schweißtechnologie Zentrum GmbH Blankenburg ist ein MOTOMAN von Yaskawa seit über zehn Jahren im schweißtechnischen Dauereinsatz.
Eine von der International Copper Association (ICA) in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass bis 2030 mehr als 250.000 Tonnen Kupfer pro Jahr in elektrischen Fahrmotoren in...
Heute hat das Bundeskabinett das federführend vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erarbeitete „Handlungskonzept Stahl – Für eine starke Stahlindustrie in Deu...
Mit einem Röntgenversuch wiesen Empa-Forscher nach, wie gut die akustische Echtzeitüberwachung von Laserschweißprozessen funktioniert: Mit fast 90-prozentiger Sicherheit...
Mit SLIM SLIT bietet ISCAR den schmalsten Schlitzfräser mit Schneideinsätzen von 0,8 bis 1,2 Millimetern Breite an. Im Praxiseinsatz hat das schlanke Werkzeug seine Stärk...
Der ZDH – Zentralverband des Deutschen Handwerks hat auf seinen Serviceseiten für Betriebe eine ganze Reihe wichtiger Informationen rund um die Corona-Krise zusammengeste...
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ermöglichen viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten, von zuhause aus zu arbeiten. Was ist, wenn im häuslichen Umfeld ein Unfall passiert...
Von 2020 bis 2022 werden rund zwei Millionen neue Industrie-Roboter in den Fabriken weltweit installiert – so die Prognose des IFR-Statistikdepartments.
Der Automobilzulieferer Alu Menziken investierte in ein Laser-Hybrid-Schweißsystem für die Fertigung von Batteriewannenkomponenten und erzielt mit Schweiß- und Robotertec...
Ein neues WIG-Doppelpuls-Schweißverfahren von Kemppi kombiniert die Eigenschaften und Vorteile zweier unterschiedlicher Gleichstrom-Pulsverfahren.
Sollten Hersteller in ihren Betriebben selbst Schweißerprüfungen durchführen? Der DVS und der LVM haben zu dieser Frage ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht.
DVS ‒ Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.