An international manufacturer of systems and products for plate and fiber forming appreciates the flexibility of Jebens GmbH, headquartered in Korntal-Münchingen.
The custom machine builder Graebener Maschinentechnik recently successfully commissioned a circ seam milling machine for the preparation of weld seams on wind tower secti...
Bright Laser Technologies (BLT) has just unveiled the BLT-S800 metal 3D printer, featuring an extra-large build volume (800mm x 800mm x 600mm) and configuring with 20 fib...
The 6th International Conference on Welding and Non Destructive Testing (ICWNDT2024) will be held on February 21 and 22, 2024, in-person and virtually. This conference i...
Formnext got off to a very successful start today in Frankfurt. On 54,000 m² floor space 859 exhibitors will showcase their innovations and sustainable production solutio...
At SCHWEISSTEC from November 7 through 10 in Stuttgart, visitors can experience innovative technologies from entry to premium and from manual welding machines to complex...
Das Fraunhofer-Institut IWS installiert einen europaweit einzigartigen industriellen 3D-Drucker. Die additive Fertigungsanlage basiert auf dem selektiven Laserstrahlschme...
The Fraunhofer Institute IWS will install a Europe-wide unique industrial 3D printer. The Additive Manufacturing system is based on selective laser beam melting in a powd...
Lantek unveils its iQuoting software, designed specifically for sheet metal fabrication. This Software as a Service (SaaS) solution has become a success story, revolution...
Die wirtschaftliche Herstellung von Prototypen und Kleinserienteilen aus Kupferwerkstoffen erfährt wachsende Bedeutung. Der Lasersinter-Spezialist FKM fertigt für namhaft...
pro-beam enables the processing of copper in its additive Electron Beam Melting process (EBM). Thus, the Munich company is expanding its material portfolio, unlocking new...
The new dates for the GIFA, METEC, THERMPROCESS and NEWCAST trade fairs have been set. The leading international trade fairs of the industry will present themselves at th...
PTC präsentiert auf dem diesjährigen European Military Additive Manufacturing Symposium seine Lösungen zur Realisierung eines durchgehenden Digital Thread als Basis für...
thyssenkrupp and Wilhelmsen have founded a joint venture, “Pelagus 3D”, which will offer spare parts for the maritime industry worldwide via a digital platform. The new c...
Plasmatreat demonstrates the targeted, environmentally friendly and efficient modification of plastic surfaces to improve industrial processes live at Fakuma 2023.
Die beiden Industrieunternehmen thyssenkrupp und Wilhelmsen haben mit „Pelagus 3D“ ein Joint Venture gegründet, das künftig über eine digitale Plattform weltweit Ersatzte...
Industrial trade fair on track for success: With 826 exhibitors and 40,000 trade visitors from 124 nations, SCHWEISSEN & SCHNEIDEN impressively confirmed its position as...
FABTECH 2023, the pinnacle event for metal forming, fabricating, welding, and finishing, successfully wrapped up its four-day run at Chicago’s McCormick Place on Septembe...
”Benvenuti a Milano!“ will be the motto for the ITSC - International Thermal Spray Conference and Exposition in 2024. The capital of Lombardy and the second-largest city...
Six official joint participation groupings are showcasing their country-specific innovations at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.
Founded in 2004, Maxphotonics products can be widely used in marking, engraving, cutting, drilling, cladding, elding, surface treatment, rapid prototyping, additive manuf...
Fronius UK, in partnership with the Aluminium Federation (ALFED) and Cranfield University, is hosting an informative Aluminium Welding Technology Event at Fronius UK’s Te...
"Courage, determination, creativity and innovative strength are extremely important factors when setting up a new company. We are therefore very pleased to be able to off...
Whether in bridges, football stadiums, bicycles, cars or even in cooking pots, shopping trolleys, irons and even braces: German joining, cutting and coating technology ca...
MX3D ist als Pionier in der robotergestützten Wire Arc Additiven Manufacturing (WAAM) bekannt geworden. Als auf dem Schweißen basierte Technologie des 3D-Drucks ermöglich...
MX3D is widely recognized as a key pioneer in the robotic wire arc additive manufacturing (WAAM) industry. As one of the market leaders in welding-based 3D printing techn...
Schon heute hilft KI dabei, die Qualitätskontrolle in Echtzeit zu realisieren. In Zukunft wird KI viel mehr Prozesse regeln. Auf der dritten „AI for Laser Technology Conf...
Through targeted surface modification, Atmospheric plasma technology significantly improves processes such as bonding, printing, painting or sealing. Plasmatreat GmbH wil...
Empa researchers have developed an epoxy resin that can be repaired and recycled, in addition to being flame-retardant and mechanically strong. Potential applications ran...
ESAB® will feature static and live demonstrations of its full portfolio of manual and automated welding and cutting equipment, filler metals, PPE and software application...
Using expensive materials on high-performance components only where they are needed: This is the vision of the Collaborative Research Centre SFB 1153 “Tailored Forming”....
Numerous events at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 offer visitors real added value for their own business at Messe Essen. Christina Kleinpaß, Head of Project, emphasises: ”Ab...
The need for modern dismantling technologies for underwater use is growing. The Fraunhofer Institute for Material and Beam Technology IWS in Dresden has now found a techn...
The European flexible tube market was stable in the first half of 2023. The european tube manufacturers association (etma) reports a growth in deliveries of almost 2 perc...
After two editions of the IIW Annual Assembly and International Conference held online and the limitations to attend the 2022 edition in Tokyo, the IIW community had fina...
Seit 2008 vergibt die Dörrenberg Edelstahl GmbH jährlich einen Förderpreis für Studierende mit werkstofftechnischem Schwerpunkt. Der Förderpreis ist mit einem Preisgeld v...
Die ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition wird vom 29. April bis 1. Mai 2024 in Mailand stattfinden. Interessierte Autoren sind herzlich eingeladen...
TÜV NORD hat die additive Fertigungsstätte der DB in Neumünster erfolgreich nach der Norm „Anforderungen an Standorte für industrielle additive Fertigung“ zertifiziert.
Die Wartung moderner Flugzeuge ist komplex. Der Einsatz von AR-Datenbrillen in Kombination mit 3D-Informations-visualisierungen soll Reparatur und Instandhaltung künftig...
Stark fokussiert kann Licht als leistungsfähiges Werkzeug dienen. Die kombinierte Konferenz Laser Symposium und ISAM zeigt, wie Laser heute und in der Zukunft wichtige Be...
Die Additive Fertigung wie z.B. das selektive Elektronenstrahlschmelzen im Pulverbett ist für ihre höhere Flexibilität und Gestaltungsfreiheit sowie für einen effizienter...
Carbonfaser ist das Material der Wahl für superschnelle Formel-1-Autos. Bauteile aus dem hochentwickelten Werkstoff werden oft auf CNC-Maschinen gefertigt. Einige gebrauc...
Das innovative EBOADD-Verfahren gehört zu den drahtbasierten additiven Verfahren. Im Gegensatz zu pulverbasierten Verfahren bietet es eine höhere Aufbaurate.
Erste Erholung am Messeplatz Deutschland in Sicht: Wenigstens 340 Messen sind 2023 zwischen Husum und Friedrichs-hafen geplant. Damit sollen im neuen Jahr knapp ein Viert...
Die Nordwest Handel AG und die führende österreichische Vereinigung von Fachhändlern der Werkzeug- und Hartwarenbranche arbeiten zukünftig zusammen.
Expertinnen und Experten des KIT und von ITK Engineering haben einen Sensor entwickelt, der mittels magnetischen Fingerabdrucks die Position von Zügen genau ermittelt. Da...
Der nordamerikanische Robotikmarkt verzeichnet zum Jahresauftakt 2022 ein Allzeithoch mit dem bisher besten Ergebnis im ersten Quartal: Unternehmen aus den USA, Kanada un...
Die Corona-Pandemie hat einen nachhaltigen Digitalisierungsschub in den deutschen Unternehmen ausgelöst. Rund jedes Zweite gibt an, dass Corona die Digitalisierung des ei...
Staatssekretär Andreas Feicht empfing Vertreter der Offshore-Branchenverbände und Unternehmen zu einem virtuellen Runden Tisch. Mit einer jährlichen Bruttowertschöpfung v...
Das BIBB hat vier neue Umsetzungshilfen für die modernisierten Berufe der elektro- und informationstechnischen Handwerke veröffentlicht. Die Publikationen richten sich an...
Die Wirtschaftlichkeitsanforderungen an manuelle Prozesse steigen weiter. Die Abstimmung einiger weniger Einsatzparameter führt beim Einsatz von Hartmetallfrässtiften zur...
Am 12.08.2021 tritt das Zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) in Kraft. Mit den Änderungen...
Aktuell kämpfen die produzierenden Unternehmen vieler Branchen mit Lieferengpässen bei wichtigen Halbzeugen, Vormaterialien und Rohstoffen. Eine Lösung sind hochpräzise,...
Laser-Experten aus Sachsen und Israel erproben derzeit gemeinsam am Fraunhofer-Institut IWS einen neuartigen Laser für den Industrieeinsatz.
WAAM erfordert als mehrdimensionale DED-Technologie spezielle Funktionalitäten und Routinen für die Bahnplanung. Im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft das NX CAM-Modu...
Kleine Landwirtschaftsbetriebe müssen viele Aufgaben in Eigenregie bewältigen – zum Beispiel Schweißen. Der österreichische Bio-Hof Hafner zu Wanzbach setzt bei Reparatur...
Um Arbeitnehmer zu schützen, sollte jedes schweißende UnternehmenSchweißrauch absaugen. Mit den Schweißrauch-Absaugbrennern RAB GRIP und RAB GRIP HE 2 hat ABICOR BINZEL d...
Am 7. Juli 2021 startete zum zweiten Mal die Jahresversammlung mit Konferenz des International Institute of Welding (IIW) online. Bei der Eröffnungsfeier wurden auch die...
Die weltweit tätige Faymonville Group optimiert ihre Montagelinien mit Invertern und Schweißtraktoren der Lorch Schweißtechnik GmbH aus Auenwald.
Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise engagieren sich viele Unternehmen in herausragender Weise für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Sie möchte die IHK-Organisat...
Das Ziel der neuen Richtlinie VDI/VDID 2424 ist eine optimale Einbindung des Industriedesigns in den Produktentwicklungsprozess. Die Richtlinie behandelt die notwendigen...
Das Start-up-Unternehmen IonKraft hat seine Wurzeln am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Aachen und transferiert wissenschaftliche Erkenntnisse zur Plasmabesch...
Die Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation zeigt Ihnen, welche Fähigkeiten und Qualifikationen eine Bewerberin oder ein Bewerber aus dem Ausland mitbringt.
Ein Handbuch, das Schweißaufsichts-personen ihren Verantwortungsbereich näher erläutert und ihnen Tipps im beruflichen Alltag gibt. Ausschlaggebend ist dabei die weltweit...
Cobots übernehmen gemeinsam mit Beschäftigten Tätigkeiten. Worauf beim sicheren Einsatz der Technologie geachtet werden sollte, erklärt Dr. Matthias Umbreit von der BGHM...
Die patentierten Gas-Management-Systeme EWR 2 von ABICOR BINZEL helfen nicht nur dabei, den CO₂-Fußabdruck zu verringern, sondern tragen auch erheblich zu einer wirtschaf...
Für die Qualität des Schweißens von Kunststoffen ist die Kontrolle der Schweißwulst essenziell. Das SKZ entwickelt in einem neuen Forschungsvorhaben ein System, das eine...
Der VDMA-Fachverband Robotik + Automation hat mit der Startup-Plattform „GO2automation“ von andugo eine Kooperation vereinbart. Gemeinsames Ziel ist, Unternehmen bei der...
Der DVS hat mit dem Merkblatt DVS 2935-3 ein neues Regelwerk zum „Widerstandspunktschweißen von Feinblechen aus niedriglegierten Stählen – Presshärtende Stähle“ veröffent...
Der Automatisierungsspezialist und Industrieroboterhersteller FANUC hat erneut einen Großauftrag im Bereich der Elektromobilität erhalten. Das Unternehmen wird rund 500 R...
Eine Datenbank von KEMPER macht eine effektive Brennerabsaugung möglich. Der Datenpool mit den Parametern von rund 100 Brennertypen ist Grundlage für die optimale Gefahrs...
Die unabhängige Jury des German Brand Awards hat EWM, Deutschlands größten Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik, als einer der Gewinner in der Kategorie „Excellent Br...
Für die Auswahl des richtigen Schleifmittels für akkubetriebene Winkelschleifer stellt Norton einen lösungsorientierten Leitfaden zur Verfügung, der Anwender von akkubetr...
Auf der Generalversammlung am 4. Juni 2021 haben die Mitglieder der European Welding Association (EWA) Professor Dr.-Ing. Emil Schubert zu ihrem neuen Präsidenten gewählt...
Das patentierte Verfahren von Lincoln Electric umfasst zwei Drahtelektroden, eine gemeinsame „Power Wave“-Stromquelle, Drahtvorschub, Schlauchpaket und Kontaktdüse.
Mensch und Maschine tanzen gemeinsam auf einer virtuellen Ballett-Bühne: Ein KUKA-Industrieroboter ist einer der Hauptdarsteller dieses ungewöhnlichen Stückes des Staatst...
Das Reinigen von Werkstücken mit ständig wechselnden Durchmessern und Formen stellt viele Unternehmen vor zeit- und kostenintensive Herausforderungen. MiniTec hat für die...
Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING wird mit über 900 Ausstellern an den Start gehen. Die Unternehmen präsentieren vom 16. bis 19. Juni 2021 ihre Produkte und Dienstleist...
Virtual Welding von Fronius bietet einen nachhaltigen, kosteneffizienten Rahmen für das Training angehender Schweißer.
Damit die Monopiles von Offshore-Windkraftanlagen lange dem Salzwasser trotzen können, werden in einem Forschungsprojekt neue Stahlsorten entwickelt.
RIFTEC steht seit fast 20 Jahren für das industrielle Rührreibschweißen und inevstiert regelmäßig in neue Anlagentechnik. Neueste Errungenschaft ist eine Doppelkopfanlage...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt im Jahr 2022 wieder Start-ups bei ihrer Messebeteiligung. Die geförderten Firmen können sich auf 72 in...
Das Technologieförderprogramm WIPANO wird um eine Personalkostenübernahme für die Mitarbeit in Normungsgremien erweitert.
Mit Ausgabedatum April 2021 hat der DVS eine Neufassung des Merkblatts DVS 2916-4 „Prüfen von Widerstands-presschweißverbindungen – Metallografische Prüfung“ veröffentlic...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und das Fraunhofer Institut für Werkstoff und Strahltechnik entwickeln gemeinsam innovative Verfahren zum produktiven Fügen von Met...
Mit zwei neuen Serien der Flexlite MIG-Schweißbrenner zielt Kemppi auf die Ergonomie und Sicherheit ab. Die Flexlite GC-Produktreihe ist für MIG/MAG-Schweißer, die sich e...
Im März ist ein neues Update für den Praxishelfer „Schweißaufsicht im Betrieb“ erschienen. Im Fokus stehen darin die Aufgaben der Schweißaufsichtsperson, Haftungsfragen u...
Anzeige: Die WIG-Schweißbrenner-Serie „Pro-Grip Max“ von Parweld wurde gemäß der Parweld-Philosophie entwickelt, den Schweißer und dessen Anliegen in den Mittelpunkt zu stellen.
Die deutsche Industrie blickt wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft als noch im Herbst – das zeigt eine Sonderauswertung der jüngsten DIHK-Konjunkturumfrage.
Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 1208 „Brennerintegrierte Schweißrauchabsaugung – Technische und normative Anforderungen“ erschienen.
Auf dem Markt werden zahlreiche Schweißrauch-Absauggeräte angeboten. In diesem Beitrag von ABICOR BINZEL erfahren Sie alles Wichtige, um die für Sie passende Schweißrauch...
Peter Adrian ist neuer Präsident des Deutschen Industrie- und Handels-kammertages. Die Vollversammlung wählte den 64-jährigen Unternehmer zum Nachfolger von Eric Schweitz...
WiseSteel ist ein von Kemppi entwickeltes MAG-Schweißverfahren zum Schweißen von Baustählen. Das Verfahren kann das Risiko von Schweißfehlern bei hohen Schweißgeschwindig...
CLOOS und FerRobotics kooperieren seit 2020 im Bereich der automatisierten Schleiftechnik. Während CLOOS das Know-how im Bereich Roboter- und Anlagenbau in die Projekte e...
Ab sofort sind Bewerbungen um den 17. Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung möglich. Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer und Metallges...
Die beiden DVS-Bezirksverbände Flensburg und Kiel haben zum 1. Januar 2021 fusioniert. Die über 360 Mitglieder wurden über den neu gegründeten DVS-Bezirksverband Flensbur...
Herzstück der neuen MSG-Schweißstromquelle QINEO StarT ist ein von CLOOS entwickeltes Inverterleistungsteil, das mit einer hohen Taktfrequenz pulsiert. Dies ermöglicht ei...
Ein gängiges Verfahren zur Instandsetzung von Werkzeugen und Bauteilen in der Stahlproduktion ist das Laserauftragschweißen. Bei sehr kleinen Öffnungsdurchmessern ist die...
Um schneller hochwertigere Ergebnisse bei Blechen, Rohren und Profilen zu erzielen, investierte die Firma Manfred Sickinger in einen CNC-Faserlaser als Ersatz für eine zu...
Mit den neuen Gelenkarmrobotern KR SCARA liefert KUKA verlässliche Helfer für die industrielle Fertigung, die ihre Stärken vor allem bei der Kleinteilmontage-, beim Mater...
Anzeige: Mit der XP8-Serie stellt Parweld eine neue Reihe von MIG-Schweißbrennern vor, die unter Berücksichtigung der heutigen Produktionsumgebung, moderner Schweißtechniken und S...
Die neue Richtlinie VDI 3822 gibt einen Leitfaden, um Erfahrungen aus Schadensanalysen systematisch auszuwerten und zugänglich zu machen.
Mit Ausgabedatum August 2020 ist eine aktualisierte Fassung des Merkblatts DVS 3213 „Empfehlungen zum Reinigen der Fügezone für das Strahlschweißen unter Vakuum“ erschien...
Im Rahmen von Betriebsprüfungen führen die Corona-Hilfen zwangsläufig zu „Auffälligkeiten“. Der ZDH stellt ein kostenloses Muster für eine „Corona-Dokumentation“ bereit.
Seit 1. Juli ist Stephan Nickisch neuer Geschäftsführer der Evosys-Servicetochter „Evosys Laser Services GmbH“.
Mit Ausgabedatum Juli 2020 ist das DVS-Merkblatt 0211 „Druckgasflaschen in geschlossenen Fahrzeugen“ in aktualisierter Fassung erschienen.
In der Corona-Krise fahren 50 Prozent der deutschen Unternehmen Kurzarbeit, 18 Prozent wollen Jobs abbauen. Das ist das vorläufige Ergebnis der neuesten Umfrage des ifo I...
Im EU-Projekt ALLIANCE haben sich Autohersteller, Zulieferer und Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen, um den Leichtbau zu optimieren. Das ist ihnen gelungen.
Liquid Additive Manufacturing: Hochleistungsmaterialien von DELO lassen sich unter anderem in einem Druckvorgang miteinander kombinieren.
Steffen Hoffmann ist neuer Geschäftsführer der HPM Technologie GmbH. Damit leitet der 35-jährige die Geschicke des Unternehmens gemeinsam an der Seite seines Schwiegervat...
Fronius hat die kompakten Handschweißgeräte „TransTig 170/210“ entwickelt. Im mobilen Einsatz unterstützen sie die Anwender bei deren vielfältigen Schweißaufgaben.
Ab sofort können sich Besucher online für die Cutting World 2020 registrieren. Die Fachmesse öffnet vom 28. bis zum 30. April in der Messe Essen ihre Tore. Parallel dazu...
Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) ermöglicht eine große Flexibilität in der Bauteilgeometrie. Insbesondere für Prototypen und für Kleinserien ist WAAM wirtschaftlich...